
22 Donnerstag, 1. August 2019
Die SpVgg Bison geht mit diesem Kader in die Kreisliga-Saison: (stehend, v.l.) Felix Diers (Co-Trainer), Mark-Philipp Brandt, Sebastian Dreier, Lennart Mangels,
Florian Ahlf, Oliver Oest, Paul Brockmann, Christopher von Thaden, Stefan Kamps (Trainer), (kniend, v.l.) Hannes Mangels, Jobst Märkle, Jan-Philip Griemsmann,
Kilian Köster, Laurien Bach, Sebastian Barg, Lars Wisch, Steven Petri.
Die Wundertüte SpVgg Bison
Nach dem Zusammenschluss ist erst einmal die Findungsphase angesagt
Zugänge
Im Prinzip alle wegen des Zusammenschlusses
zur SpVgg Bison.
Abgänge
Matthias Nintzel (ESC Geestemünde).
Der Kader
Tor: Viktor Gebert, Henner Groeneveld,
Danny Klawonn, Jorrik
van Rossum, Steffen Wörmke.
Abwehr: Falco Diers, Sebastian
Dreier, André Drescher, Tobias
Franz, Jannik Gersmann, Jan-
Philip Griemsmann, Jan-Frederik
Knibbs, Michael Köster, Lennart
Mangels, Timo Stelling, Thorsten
Unruh, Christopher von
Thaden.
Mittelfeld: Florian Ahlf, Malte
Albohm, Sebastian Barg, Niklas
Behrens, Mark-Philipp Brandt,
Paul Brockmann, Marvin Dohrmann,
Andreas Flach, Kilian
Köster, Hannes Mangels, Oliver
Oest, Steven Petri, Marcus Rüther,
Niklas Weyts, Simon Weyts.
Angriff: Nico Albers, Marcel
Buck, Marcel Franz, Shamel Korokret,
Jobst Christian Georg Märkle,
Dennis Seipke, Sönke Strohsahl.
Trainer: Felix Diers, Stefan Kamps.
Verschmelzung innerhalb von vier Wochen
Christian Höfer führt das neue Konstrukt SpVgg Bison
Ende 2019 geplant. Die Vereinsfarben
für die Zukunft sind Rot-Weiß.
Der Vorstand der SpVgg Bison setzt
sich wie folgt zusammen: Vorsitzender
Christian Höfer (Bülkau),
stellvertretender Vorsitzender
Eduard Rüther (Neuenkirchen), Fußballfachwart
Sascha Skowron
(Steinau/Odisheim),stellvertretender
Fußballfachwart Steven Petri
(Neuenkirchen), Kassenwart Holger
Krönke (Ihlienworth), Schriftführer
Manfred Kopaß (Neuenkirchen),
Jugendwarte Elke Blohm (Neuenkirchen)
und Daniel Niehaus (Steinau/
Odisheim). Im Beirat sind Kilian
Eggers (Bülkau), Hartmut Mahler
(Ihlienworth), Hartmut Seipke
(Steinau), Peter Buck (Odisheim) und
Jürgen Diers (Neuenkirchen).
Folgende Mannschaften sind von Bison
gemeldet worden: Vier Herrenteams,
Ü32, Ü40, Damen, U18,
U16, U14, U12, U11, U9, U8, U6.
Das Training für alle vier Herrenmannschaften
wird in Bülkau
stattfinden. In der Hinrunde spielt Bisons
erste Herren in Steinau und
in der Rückrunde in Neuenkirchen,
genauso ist es bei der Zweiten. So
sieht es mit den anderen Spielorten
aus: 3. Herren (Hinrunde Bülkau/
Rückrunde Ihlienworth), 4. Herren
(nur Odisheim), Ü32 (Bülkau/Ihlienworth),
Ü40 (nur Odisheim), Damen
(Neuenkirchen/Bülkau).
Mitte Juni gab es für die Sportvereine
TSV Bülkau, TSV Ihlienworth,
SC Steinau/Odisheim und
TSV Neuenkirchen einen historischen
Moment.
Nach nur knapp vier Wochen Verhandlungszeit
wurde im Sportanbau
des TSV Bülkau die Vereinbarung
zur Bildung einer Spielgemeinschaft
von allen Vorsitzenden der teilnehmenden
Vereinen unterzeichnet.
Federführender Verein und Sitz
der SpVgg Bison wird der TSV
Bülkau, Erlengrund 9, 21782 Bülkau,
sein. Die Fusion zu einem gemeinsamen
Fußballverein mit der Bezeichnung
SpVgg Bison ist ebenfalls bis
Unser Tipp
Einen einstelligen Tabellenplatz gibt
Bison als Ziel aus. Realistisch ist
dieses Ziel, denn es wächst ein etablierter
Kreisligist mit einem ambitionierten
Kreisklassen-Team zusammen,
deshalb Platz 6 bis 8.
1. Kreisklasse waren. Hier sind diverse
Talente bei der ehemaligen SG,
die sich sicherlich auch in der
Kreisliga beweisen werden. Schließlich
war Bülkau/Steinau/Odisheim
in den Vorjahren immer auf den
vorderen Plätze zu finden.
Die SpVgg sei eine große Herausforderung,
gleichermaßen für Trainer
als auch Spieler. „Im Vordergrund
steht absolut die Teambildung und
die Schaffung eines Wir-Gefühls“, erklärten
die Mannschaftsverantwortlichen
ihre originäre Zielsetzung
für diese Saison.
Nach der doch zügig abgewickelten
Bildung der Spiel-Vereinigung
Bison waren die Trainer lange
Zeit damit befasst, die Kader
zu planen. Dazu dienten dann auch
diverse Testspiele.
Die Trainer Felix Diers (vorher Bülkau/
Steinau/Odisheim) und Stefan
Kamps (vorher Neuenkirchen-Ihlienworth)
werden noch Arbeit vor
sich haben, ehe die Kreisliga-Mannschaft
eingespielt ist. Aber schlagkräftig
dürfte die Truppe werden,
denn zum einen gibt es die gestan-
denen Kreisliga-Kicker aus Neuenkirchen,
die auch Erfahrungen aus
Bezirksliga-Zeit mitbringen, und die
vielen Spieler aus den zwei Bülkauer
Herrenteams, die beide in der