
Donnerstag, 1. August 2019 21
Der VfL Wingst hat seinen Kreisliga-Kader nicht zu einem Foto zusammenbekommen. Beim Turnier in Großenwörden stellte sich dann das Team auf, das sich aus
Spielern der ersten und zweiten Mannschaft zusammensetzte.
Zugänge
Bernd Semmling (VfL Wingst II),
Justin Jungclaus (TSV Geversdorf).
Abgänge
Lewin Krause (SV Drochtersen/
Assel III), Max Meyer (SC
Sternschanze).
Der Kader
Tor: Jan-Oliver Blohm, Hannes
Heinbockel.
Abwehr: Hauke Junge, Tim Schlobohm,
Jannis Borchert, Dennis
von Rüsten, Hendrik Vagts, Niklas
Hinck, Conrad Huffmann.
Mittelfeld: Hergen Katt, Erik Bolowski,
Torben Löffler, Tim
Zeiler, Dennis Küther, Max Steyer,
Justin Jungclaus, Jendrik
Gerdts, Bernd Semmling, Kai Hönicke.
Angriff: Timo Horeis, Hendrik Peter,
Felix Hasselbusch.
Trainer: Kai Hönicke.
Der VfL Wingst hat
sich stabilisiert
Mannschaft von Trainer Kai Hönicke muss Abgang von Max Meyer verkraften
Unser Tipp
Der VfL hat sich in der vergangenen
Saison stabilisiert. Das Personalkarussell
drehte sich auch nur ein
bisschen, sodass sich Wingst in
etwa auf Vorjahresniveau platzieren
wird: Rang 7 bis 10.
Deutlich entspannter als ein Jahr
zuvor hat der Kreisligist VfL
Wingst die Saison 2018/19 abgeschlossen.
Während das Team
zwölf Monate vorher bis zum Ende
um den Klassenerhalt zittern
musste, lief es dann besser.
Die Wingster landeten auf Rang
neun. Sie werden nun aber nicht
übermütig für die kommende Spielzeit.
Einstelliger Tabellenplatz
lautet das ausgegebene Saisonziel.
Die Stärke des VfL ist auch
schwierig einzuschätzen. Der 36-jährige
Trainer Kai Hönicke hat es
zwar in seiner zweijährigen Amtszeit
hinbekommen, dass er eine homogene
Mannschaft geformt hat, aber
nun hat ein großes Talent den Verein
verlassen. Max Meyer, der vergankommenden
Spielzeit noch mehr aufdreht.
Zum Bezirksligisten SV
Drochtersen/Assel III zieht es Mittelfeldspieler
Lewin Krause.
Neu im Team sind zwei Mittelfeldspieler.
Justin Jungclaus kommt
vom TSV Geversdorf und Bernd
Semmling rückt aus der eigenen
zweiten Herren auf.
Die ersten Testspiele liefen für das
Hönicke-Team nicht so gut. Es
gab Niederlagen gegen den Ligakonkurrenten
TSV Hollen (2:5), den
Duhner SC aus der 1. Kreisklasse
(1:5) und den Bezirksliga-Aufsteiger
MTV Hammah (1:4).
Der VfL-Trainer sieht übrigens zwei
Teams als Titelkandidaten in dieser
Saison, zum einen den TSV Hollen
Nord und zum anderen die SG
Frelsdorf/Appeln/Wollingst.
gene Saison nicht nur selbst neun
Treffer erzielte, sondern auch diverse
vorbereitet hat, zieht es zu einem
Hamburger Verein. Meyer war auch
häufig der Vorbereiter für den erfolgreichsten
Torschützen Hendrik
Peter (14 Treffer, elf Vorlagen).
Dabei war das Peters Comeback-Saison
nach etwa einjähriger Verletzungspause
(Kreuzbandriss). Gut
möglich, dass 22-Jährige in der
Frauenfußball: FC Geestland ist das Aushängeschild
VfL Wingst spielt mit dem ersten Team in der Bezirksliga / Nur noch eine Staffel in der 1. Kreisklasse
Der FC Geestland ist mit dem
Oberliga-Team das Aushängeschild
im Frauenfußball im Landkreis
Cuxhaven.
Der VfL Wingst ist mit dem ersten
Team in der Bezirksliga vertreten.
Als letztjähriger Achter geht der VfL
ins Rennen. Die Bezirksliga-Saison
startet erst am vierten August-
Wochenende. In der Frauen-
Kreisliga sind acht Teams dabei, nur
zwei stammen aus dem Nordkreis:
FC Geestland II, FC Lune, SG BW
Stubben, SG Hollen/Lamstedt,
SG Land Hadeln-Altenwalde I, SG
Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt,
TSV Düring, TSV Nesse. Der erste
Spieltag zieht sich über mehrere
Tage vom 9. bis 14. August.
Es gibt nur noch eine Staffel in der
1. Kreisklasse statt bisher zwei: FC
Land Wursten, Grodener SV, MTV
Bokel I, MTV Bokel II, RW Cuxhaven,
SG Frelsdorf/Appeln/Wollingst,
SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt
II, SportClub Hemmoor, TSV Altenbruch,
TSV Germania Cadenberge,
VfL Wingst II. Am 4. August eröffnen
die beiden Bokeler Teams
die Saison, eine Woche später ist der
komplette erste Spieltag.