Grünabfall kann bald wieder an mehreren Annahmestellen abgegeben werden. Archivfoto: Landkreis Cuxhaven
Grünabfall kann bald wieder an mehreren Annahmestellen abgegeben werden. Archivfoto: Landkreis Cuxhaven
Neun Annahmestellen

Annahmestellen im Kreis Cuxhaven für Grünabfall öffnen - nicht für Cuxhavener Bürger

von Redaktion | 21.03.2025

Der Frühling kommt, die Gartenarbeit kann beginnen. Im Landkreis Cuxhaven öffnen wieder die Annahmestellen für Gartenabfälle. Doch nicht alle profitieren: Bürger der Stadt Cuxhaven müssen auf andere Entsorgungswege ausweichen.

Einwohner des Landkreises Cuxhaven können jetzt wieder ihre Gartenabfälle wie Gehölzschnitt, Rasenschnitt und Laub an den neun Annahmestellen abgeben. Allerdings: Für die Einwohner der Stadt Cuxhaven gilt das nicht. Die Annahmestellen sind ab Sonnabend, 29. März, bis voraussichtlich 6. Dezember geöffnet. 

Die Annahmestellen:

  • am Lagerplatz Am Obersten Kamp in Bederkesa
  • am Kompostplatz Wachholz/Deelbrügge in Beverstedt
  • in der Claus-Meyn-Straße 15 in Cadenberge
  • an der Schule im Nordeschweg in Langen
  • am Industrieweg in Höhe Bauhof in Nordholz
  • an der Raiffeisenstraße 11 in Otterndorf
  • am Kompostplatz Leeschfeldstraße in Sellstedt
  • an der Alfred-Nobel-Straße in Stotel
  • an der Grundschule in Wremen.
  • Die Annahmestellen sind den Angaben zufolge mindestens an jedem Sonnabend von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die genauen jeweiligen Öffnungszeiten sind auf der Internetseite des Landkreises im Bereich "Abfallwirtschaft" zu finden. Bei der Anlieferung wird ein Entgelt von 1,40 Euro je 0,1 Kubikmeter fällig.

    Auch die Annahmestellen im Landkreis Cuxhaven, die Grünabfälle das ganze Jahr über annehmen, haben weiterhin geöffnet. Sie befinden sich bei den Entsorgungs- und Verwertungsbetrieben in Loxstedt, Sandstedt, Cuxhaven, Hemmoor und Bülkau. Die Öffnungszeiten sind individuell.

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Redaktion
    Redaktion

    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
    Tel.: 04721 585 360

    redaktion@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Unwetter

    Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

    von Tamina Francke

    Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

    Projekt mit Symbolkraft

    "Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

    Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

    Es wird laut

    Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

    von Redaktion

    In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

    Mit Fotos und Video

    Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

    von Bengta Brettschneider

    Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)