Die Schönheits- und Verjüngungskur des großen Speckens in Otterndorf dauert an. Schon seit einigen Jahren ist die Ufermauer sanierungsbedürftig. Foto: Kramp
Die Schönheits- und Verjüngungskur des großen Speckens in Otterndorf dauert an. Schon seit einigen Jahren ist die Ufermauer sanierungsbedürftig. Foto: Kramp
Am Großen Specken

Bauarbeiten in Otterndorf: Beliebte Touristenattraktion muss Saisonstart verschieben

von Tim Larschow | 03.04.2023

Die Bauarbeiten am Großen Specken in Otterndorf dauern an. Die Samtgemeinde teilte jetzt mit, wann die Sanierungsarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein sollen. Eine Touristenattraktion musste bereits ihren Saisonstart zu Ostern verschieben.

Schon 2017 hatten Politik und Verwaltung beschlossen, die Schwergewichtswand einer Schönheits- und Verjüngungskur zu unterziehen. Doch erst durch den Fördertopf "Perspektive Innenstadt" wurde das Projekt für die Stadt finanziell darstellbar. Für das rund 1,5 Millionen Euro teure Projekt gibt es eine Förderung von 800.000 Euro.

Auswirkungen auf das touristische Angebot

Geplant ist eine Trägerbohlwand mit vorgehängten Stahlbetonfertigteilen. Durchgeführt wird das Projekt von der Baufirma "J.D. Hahn" aus Hechthausen. Begonnen haben die Arbeiten bereits im November vergangenen Jahres mit dem Abbau und Abtransport des hölzernen Wellrad-Hafenkrans. Zusätzlich zu der Spundwand wird auch der komplette Uferbereich am Großen Specken erneuert. Mit Unterstützung eines Landschaftsarchitekten will die Stadt den Uferbereich naturnah und insektenfreundlich gestalten. Rund 90.000 Euro sind für die Herstellung und Planung der Grünflächen eingeplant. "Ende Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann stehen noch Pflasterungsarbeiten an", berichtet Samtgemeinderätin Irene Wischhusen. Dass die Arbeiten am Großen Specken noch nicht abgeschlossen sind, hat allerdings Auswirkungen auf das touristische Angebot zu Ostern. 

Vorrübergehend am Kleinen Specken

Die "Onkel Heinz" - eine kleine Barkasse - fährt normalerweise jedes Jahr ab Ostern Touren auf der Medem. Der Anleger des Schiffes ist am Großen Specken. "Wir starten sonst immer Karfreitag und bieten die erste Tour mit dem Schiff von Ihlienworth nach Otterndorf an. Allerdings ist der Anlieger noch nicht fertiggestellt. Daher können wir leider nicht wie geplant starten", beklagt Bettina Rüsch, Eigentümerin der Barkasse. Doch es gäbe auch gute Nachrichten: "Wir haben die Genehmigung erhalten, den kleinen Specken anfahren zu dürfen." 

Saisonstart im Mai

Hier müssten allerdings noch kleinere Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden, um ein Anlegen zu ermöglichen. Eine Probefahrt stünde noch aus. "Die ist wichtig, da wir das Schiff am Kleinen Specken auch drehen müssen", erklärt Rüsch. Das sorge dafür, dass die Fahrt etwas länger dauert. "Wir wollen allerdings zum 1. Mai fertig sein und Fahrten anbieten", freut sich Rüsch auf den Saisonstart.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.