Die Dreharbeiten in der Kehdingbrucher Kirche waren für Regisseurin Xiaoxue Li (mit Hut) und ihr Team eine besondere und schöne Erfahrung. Foto: Nebenan Film
Die Dreharbeiten in der Kehdingbrucher Kirche waren für Regisseurin Xiaoxue Li (mit Hut) und ihr Team eine besondere und schöne Erfahrung. Foto: Nebenan Film
Die Seele kommt nach

Dreharbeiten in Kehdingbruch beendet: Höhepunkt war ein Schützenball im Jahr 1978

von Redaktion | 01.09.2025

In Kehdingbruch sind jetzt die achttägigen Dreharbeiten zum Film "Die Seele kommt nach" der Regisseurin Xiaoxue Li zu Ende gegangen. Anstrengende, aber interessante Erfahrungen liegen hinter dem Produktionsteam, der Filmcrew und den Dorfbewohnern.

Höhepunkt des straffen Drehplans waren die Aufnahmen eines nachgestellten Schützenballs aus dem Jahr 1978. "Wir sind allen Statistinnen und Statisten unendlich dankbar, dass sie so begeistert und mit vollem Einsatz dabei waren", betont Filmemacherin Li.

Eine wahre Fundgrube für das Filmteam war das Archiv des Kehdingbruchers Hartwig von Seth. Foto: Nebenan Film

Die Kostüm- und Maskenbildnerinnen hatten alle Hände voll zu tun, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nachgestellten Balls im Stil der 1970er-Jahre zu kleiden und zu schminken. Zuvor war auch der Festsaal im Dörphuus durch die Requisiteurin und viele helfende Hände in das Jahr 1978 zurückversetzt worden.

Im Herbst und Winter geht es in die Phase der Postproduktion

Bis der Film fertiggestellt ist, wird es noch mindestens bis zum Frühjahr 2026 dauern. Im Herbst und Winter geht es in die Phase der Postproduktion, in der aus dem fiktionalen und dokumentarischen Material der Film als Gesamtkunstwerk erstellt wird. Daran beteiligt sind dann neben der Regisseurin auch ein Schnittmaster und ein Sounddesigner.

Gefördert wird das Projekt aus dem Leader-Programm der EU sowie von der Landeskirche Hannover, Sprengel Stade, dem Kirchenkreis Cuxhaven-Land Hadeln, dem Landkreis Cuxhaven, der Samtgemeinde Land Hadeln, den Gemeinden Belum und Cadenberge, der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse, dem Rotary Club Otterndorf-Land Hadeln und der Kranichhausgesellschaft.

Höhepunkt der Filmaufnahmen war der Dreh eines nachgestellten Schützenballs aus dem Jahr 1978, an dem viele Kehdingbrucher als Statisten mitwirkten. Foto: Nebenan Film

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unfall in Belum

Unfall auf der B73 bei Belum: Auto kollidiert mit Lastwagen

Rettungskräfte wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B73 alarmiert. Bei Belum (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) war ein mit drei Personen besetzter Wagen mit einem Lkw zusammengestoßen.

Regisseurin dreht wieder

Von Peking nach Kehdingbruch: Wie Filmemacherin Xiaoxue Li das platte Land erlebt

von Christian Mangels

Es muss ein Kulturschock gewesen sein, als die Filmemacherin Xiaoxue Li 2021 aus Peking nach Kehdingbruch kam. Mittlerweile hat sie die norddeutsche Provinz schätzen und lieben gelernt. Über das Leben auf dem platten Land und ihren neuen Film.

Internationales Drehteam

Kehdingbruch wird zum Filmset - Ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten

von Christian Mangels

Klappe, die Erste: In Kehdingbruch haben am Montag die Dreharbeiten für das Filmprojekt "Die Seele kommt nach" begonnen. Für die seit vier Jahren in Hadeln lebende Regisseurin und Drehbuchautorin Xiaoxue Li ist es der bislang persönlichste Film.

Pflegedienst alarmiert Feuerwehr

Unwetter im Kreis Cuxhaven: Baum blockiert Zugang zu pflegebedürftiger Person

Ein Unwetter ist am Mittwochabend über den Kreis Cuxhaven hinweggezogen und hat vielerorts für Chaos gesorgt - mit zum Teil folgenschweren Auswirkungen. Der Zugang zu einer hilfsbedürftigen Person wurde plötzlich versperrt.