
Dreharbeiten in Kehdingbruch beendet: Höhepunkt war ein Schützenball im Jahr 1978
In Kehdingbruch sind jetzt die achttägigen Dreharbeiten zum Film "Die Seele kommt nach" der Regisseurin Xiaoxue Li zu Ende gegangen. Anstrengende, aber interessante Erfahrungen liegen hinter dem Produktionsteam, der Filmcrew und den Dorfbewohnern.
Höhepunkt des straffen Drehplans waren die Aufnahmen eines nachgestellten Schützenballs aus dem Jahr 1978. "Wir sind allen Statistinnen und Statisten unendlich dankbar, dass sie so begeistert und mit vollem Einsatz dabei waren", betont Filmemacherin Li.

Die Kostüm- und Maskenbildnerinnen hatten alle Hände voll zu tun, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nachgestellten Balls im Stil der 1970er-Jahre zu kleiden und zu schminken. Zuvor war auch der Festsaal im Dörphuus durch die Requisiteurin und viele helfende Hände in das Jahr 1978 zurückversetzt worden.
Im Herbst und Winter geht es in die Phase der Postproduktion
Bis der Film fertiggestellt ist, wird es noch mindestens bis zum Frühjahr 2026 dauern. Im Herbst und Winter geht es in die Phase der Postproduktion, in der aus dem fiktionalen und dokumentarischen Material der Film als Gesamtkunstwerk erstellt wird. Daran beteiligt sind dann neben der Regisseurin auch ein Schnittmaster und ein Sounddesigner.
Gefördert wird das Projekt aus dem Leader-Programm der EU sowie von der Landeskirche Hannover, Sprengel Stade, dem Kirchenkreis Cuxhaven-Land Hadeln, dem Landkreis Cuxhaven, der Samtgemeinde Land Hadeln, den Gemeinden Belum und Cadenberge, der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse, dem Rotary Club Otterndorf-Land Hadeln und der Kranichhausgesellschaft.
