Achtung, Kamera läuft: In der Kehdingbrucher St.-Jürgen-Kirche wurde ein Gottesdienst mit dem früheren Pastor Bert Hitzegrad filmisch nachgestellt. Foto: Mangels
Achtung, Kamera läuft: In der Kehdingbrucher St.-Jürgen-Kirche wurde ein Gottesdienst mit dem früheren Pastor Bert Hitzegrad filmisch nachgestellt. Foto: Mangels
Internationales Drehteam

Kehdingbruch wird zum Filmset - Ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten

von Christian Mangels | 18.08.2025

Klappe, die Erste: In Kehdingbruch haben am Montag die Dreharbeiten für das Filmprojekt "Die Seele kommt nach" begonnen. Für die seit vier Jahren in Hadeln lebende Regisseurin und Drehbuchautorin Xiaoxue Li ist es der bislang persönlichste Film.

Es ist mucksmäuschenstill in der Kehdingbrucher Kirche. An der Kanzel steht Bert Hitzegrad und blickt lächelnd auf die Gemeindemitglieder. Der frühere Pastor greift zum Gesangbuch und ist im Begriff, mit seinen einstigen Schäfchen ein Lied anzustimmen. Plötzlich erschallen mehrere Stimmen und durchschneiden jäh die konzentrierte Stille: "Ton läuft. Kamera läuft. Jetzt bitte Ruhe."

Kein echter Gottesdienst wird hier gefeiert, sondern der Drehstart für den halb dokumentarischen, halb fiktionalen Film "Die Seele kommt nach" der Kehdingbrucher Filmemacherin Xiaoxue Li. Der frühere Cadenberger Pastor Bert Hitzgrad, der vielen Gemeindemitgliedern noch in guter Erinnerung ist und mittlerweile in Eschede lebt, hat einen wichtigen Part in dem Film.

Motivspektrum hat sich verändert und erweitert

"Abschied vom Pastor" sollte der Streifen ursprünglich heißen. Aber im Laufe der Zeit hat sich das Motivspektrum verändert und erweitert. Die Themen Gemeinschaft, Flucht und Heimat spielen nun eine große Rolle. Die Regisseurin verknüpft die aktuelle Flüchtlingsproblematik mit den Erinnerungen an Flucht und Vertreibung von Deutschen aus Ostpreußen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Und sie erzählt ihre eigene Geschichte als Einwanderin in das norddeutsche Heimatdorf Kehdingbruch ihres Ehemannes während der Corona-Zeit. "Die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Leinwand und Realität verschwimmen in dem Film", erläutert die an der Geschichte und Kultur des Dorfes interessierte Regisseurin und Drehbuchautorin. Für sie ist "Die Seele kommt nach" das bislang größte und persönlichste Filmprojekt.

Neun Tage dauern die Dreharbeiten für das Projekt der Anfang 2024 gegründeten Filmproduktionsfirma "Nebenan Film". Das rund 20-köpfige Filmteam speist sich sowohl aus deutschen als auch internationalen Akteuren. Zum Produktionsteam gehören Kirstin von Glasow, die als Dramaturgin und Lineproducerin im Einsatz ist, und Helen Krebs, die sich unter anderem um die Kostüme kümmert. Sabine van Gemmeren hat die Aufgabe der ausführenden Produzentin übernommen. "Unser Film erforscht die Kraft der Empathie, des vorurteilsfreien Miteinanders und auch des Glaubens in einer dörflichen Gemeinschaft", erklärt Sabine van Gemmeren.

Die erste Klappe für den halb dokumentarischen, halb fiktionalen Film "Die Seele kommt nach" in Kehdingbruch ist gefallen. Foto: Mangels

Xiaoxue Li und ihr Team haben das Projekt als Arthouse- und Autorenfilm konzipiert. Es gibt weder ein großes Budget noch große Spezialeffekte. Die Regisseurin ist die Künstlerin hinter dem Werk. "Der Schwerpunkt liegt nicht auf Unterhaltung, sondern vielmehr auf der Behandlung gesellschaftlicher und philosophischer Fragen", erklärt die Regisseurin.

Gefördert wird der Film durch das Leader-Programm der EU, von der Landeskirche Hannover, dem Kirchenkreis Cuxhaven-Land Hadeln, der Samtgemeinde Land Hadeln, den Gemeinden Belum und Cadenberge, der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse, dem Rotary-Club Otterndorf-Land Hadeln und der Kranichhausgesellschaft.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unfall in Belum

Unfall auf der B73 bei Belum: Auto kollidiert mit Lastwagen

Rettungskräfte wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B73 alarmiert. Bei Belum (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) war ein mit drei Personen besetzter Wagen mit einem Lkw zusammengestoßen.

Die Seele kommt nach

Dreharbeiten in Kehdingbruch beendet: Höhepunkt war ein Schützenball im Jahr 1978

von Redaktion

In Kehdingbruch sind jetzt die achttägigen Dreharbeiten zum Film "Die Seele kommt nach" der Regisseurin Xiaoxue Li zu Ende gegangen. Anstrengende, aber interessante Erfahrungen liegen hinter dem Produktionsteam, der Filmcrew und den Dorfbewohnern.

Regisseurin dreht wieder

Von Peking nach Kehdingbruch: Wie Filmemacherin Xiaoxue Li das platte Land erlebt

von Christian Mangels

Es muss ein Kulturschock gewesen sein, als die Filmemacherin Xiaoxue Li 2021 aus Peking nach Kehdingbruch kam. Mittlerweile hat sie die norddeutsche Provinz schätzen und lieben gelernt. Über das Leben auf dem platten Land und ihren neuen Film.

Pflegedienst alarmiert Feuerwehr

Unwetter im Kreis Cuxhaven: Baum blockiert Zugang zu pflegebedürftiger Person

Ein Unwetter ist am Mittwochabend über den Kreis Cuxhaven hinweggezogen und hat vielerorts für Chaos gesorgt - mit zum Teil folgenschweren Auswirkungen. Der Zugang zu einer hilfsbedürftigen Person wurde plötzlich versperrt.