
Bilanz 2023: Jugendherbergen in Duhnen, Otterndorf und Wingst wieder stärker gefragt
Die Jugendherbergen sind wieder im Aufwind: Im Norden gab es im vergangenen Jahr mehr als eine Million Übernachtungen - das beste Ergebnis seit 2017. Auch die Jugendherbergen in Duhnen, Otterndorf und der Wingst waren 2023 gut gebucht.
Die Zeiten von lauwarmem Hagebuttentee aus großen Blechkannen und schlaflosen Nächten unter kratzigen Wolldecken in riesigen Schlafsälen sind längst passé. Die Jugendherbergen haben Einrichtung, Ausstattung und Image kräftig aufpoliert - und liegen nach den schwierigen Pandemie-Jahren wieder voll im Trend. "Mit weit über einer Million Übernachtungen im Jahr 2023 verzeichnete der DJH-Landesverband Nordmark sein bestes Ergebnis der letzten sechs Jahre", erklärt Sprecherin Katharina Pauly. Die Jugendherbergen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen hätten somit ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Das vergangene Jahr war für die Häuser das erste Jahr ohne pandemiebedingte Einschränkungen.
"Unser Jahresergebnis ist umso bemerkenswerter vor dem Hintergrund, dass wir vier Jugendherbergen weniger in Betrieb hatten als vor der Pandemie", sagt Landesverbands-Geschäftsführer Stefan Wehrheim. Wie 2022 stammten überdurchschnittlich viele Übernachtungen, nämlich knapp 48 Prozent, von Schulklassen und Hochschulgruppen. "Hier spüren wir weiterhin einen Nachholeffekt", so Wehrheim. "Soziales Lernen steht nach den Einschränkungen der Corona-Zeit weit oben auf der Agenda der Schulklassen."
Auch Familien (rund 19 Prozent), junge Seminar-, Musik- und Sportgruppen (etwa 15 Prozent), Freizeitgruppen (gut 9 Prozent) sowie Paare und Alleinreisende (etwa 9 Prozent) übernachteten in Jugendherbergen im Norden.
Das stärkste Ergebnis der vergangenen fünf Jahre
Zum guten Ergebnis des Landesverbands trugen auch die Jugendherbergen in Cuxhaven-Duhnen, Wingst und Otterndorf bei. Die Jugendherberge am Schlensenweg in Duhnen verzeichnete im Jahr 2023 mit mehr als 38.300 Übernachtungen von knapp 11.900 Gästen ihr stärkstes Ergebnis der vergangenen fünf Jahre. Die größte Gästegruppe waren Schulklassen auf Klassenfahrt. Sie machten im vergangenen Jahr rund 57 Prozent der Übernachtungen aus. Auch Familien reisen wieder gern nach Duhnen: Sie waren für etwa 19 Prozent der Übernachtungen im Jahr 2023 verantwortlich.

Die Jugendherberge in Otterndorf lag im vergangenen Jahr deutlich über dem Niveau von 2022 und verbuchte damit ihr bestes Ergebnis seit der Pandemie: Etwa 26.300 Übernachtungen von gut 8.200 Gästen wurden registriert. Das Haus an der Schleusenstraße ist damit wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Schulklassen machten knapp 59 Prozent der Übernachtungen aus. Auf dem zweiten Platz landeten Freizeitgruppen mit 19 Prozent.
Die Jugendherberge Wingst hat mit knapp 17.000 Übernachtungen und 5.000 Gästen ein "konstant gutes Ergebnis" erzielt, so Sprecherin Katharina Pauly, und liegt damit wieder auf dem Niveau von kurz vor der Pandemie. Mit rund 85 Prozent der Übernachtungen hatte die Einrichtung an der Molkereistraße mit Abstand den höchsten Anteil an Schulklassen in ihrem Haus.
Der DJH-Landesverband Nordmark geht davon aus, dass auch 2024 ein gutes Jahr für die Jugendherbergen im Norden wird. Mit rund 900.000 bereits gebuchten Übernachtungen liege der diesjährige Jahresstart deutlich über dem Niveau anderer Jahre. "Wir hoffen, dass unsere Gäste uns auch in Zeiten von Inflation treu bleiben", sagt Stefan Wehrheim. "Wir halten - trotz leicht gestiegener Preise - an unserer insgesamt kostendeckenden Preispolitik fest."
