
Mäusekot & lückenhafte Hygiene: Neue Verstöße aus dem Kreis Cuxhaven veröffentlicht
Zwischen Küchentür und Kühlzelle entscheidet sich, was auf den Teller kommt. Auf dem Landesportal listet Niedersachsen aktuell vier Fälle aus dem Kreis Cuxhaven: drei Restaurants und einen Foodtruck - eine Übersicht, wo Hygiene zuletzt Lücken zeigte.
Ein Routineblick in Küche und Lager, ein Messprotokoll - und ein Eintrag auf dem Verbraucherschutz-Portal des Landes: Vier Betriebe aus Stadt und Landkreis Cuxhaven sind aktuell wegen Verstößen gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht aufgeführt. Die Darstellung versteht sich als sachliche Verbraucherinformation zum Zeitpunkt der Kontrolle, nicht als amtliche Warnung und ohne Aussage über mögliche künftige Verstöße.
Ziel ist mehr Transparenz im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Für die Region ergibt sich damit ein nüchternes Bild, wo Hygiene zuletzt nachgeschärft werden musste. Nach derzeitiger Darstellung sind die festgestellten Missstände in allen vier Fällen behoben.
Hemmoor: Verschmutzungen und verdorbene Ware
Im Februar stellten Kontrolleure in einem Hemmoorer Restaurant verschmutzte Arbeitsflächen und Geräte fest. Lebensmittelbehälter standen im Spülbereich auf dem Boden, und in Nebenräumen wurde trotz Umgangs mit Lebensmitteln geraucht. Im Lager fanden sich teils verschimmelte Gemüsebestände, was eine Kontaminationsgefahr für hergestellte Speisen bedeutete. Nach Angaben der Behörde wurden die Mängel am Folgetag behoben.

Wanna: Fehlende Kühlkontrollen und Hygienedefizite
Hier geht es um ein Restaurant in Wanna: Bei einer Kontrolle im Mai dokumentierten die Prüfer schimmelähnliche Verunreinigungen und einen verschmutzten Sprühkopf am Sahnespender. Routinen zur Überwachung der Kühltemperaturen fehlten. Am Handwaschbecken standen keine Mittel zum hygienischen Trocknen bereit, und Behälter wurden in der Kühlzelle auf dem Boden gelagert. Der Betrieb meldete Anfang Juni 2025 die Beseitigung der Beanstandungen.
Duhnen: Nagerbefall in Küche und Lagern
Mitte August trafen Kontrolleure in einem Restaurant in Duhnen auf Mäusekot in drei Lagerräumen und in der Küche - auch an einer Aufschnittmaschine. Nachweise zum Schädlingsmonitoring lagen nicht vor, eine Lagertür war ohne Insektenschutz, und in Verarbeitungsräumen wurde geraucht. Laut Behörde wurden die Mängel einen Tag nach der Kontrolle abgestellt.
Deichbrand-Festival: Grundreinigung im Foodtruck nötig
Im Juli 2025 beanstandeten Prüfer in einem Foodtruck im Bereich der Comfort Village auf dem Deichbrand-Festival in Wanhöden starke Verschmutzungen an Geräten, Wänden und in Kühleinrichtungen. Die Warm- und Kaltwasserversorgung war nicht gesichert, das Handwaschbecken war blockiert, und der Papierspender war leer. Bei Wurst und Käse wurden Oberflächentemperaturen von +11,2 Grad Celsius gemessen - also über dem zulässigen Bereich. Teilweise fehlten Nachweise über Infektionsschutzbelehrungen, und das Personal trug keine Arbeitskleidung. Nach Angaben des Landes wurden alle Punkte noch am selben Tag behoben.