Die Polizei ist im Kreis Cuxhaven ständig im Einsatz. An dieser Stelle berichten wir über die aktuellen Blaulicht-Meldungen aus der Region. Symbolfoto: Lino Mirgeler/dpa
Die Polizei ist im Kreis Cuxhaven ständig im Einsatz. An dieser Stelle berichten wir über die aktuellen Blaulicht-Meldungen aus der Region. Symbolfoto: Lino Mirgeler/dpa
Blaulicht-Ticker

+++ Die Polizei-Meldungen im Kreis Cuxhaven: Neues aus dem Blaulicht-Report +++

von Redaktion | 07.03.2023

Kreis Cuxhaven. Unfälle, Gewalttaten, Brände: Das Einsatzgeschehen in Cuxhaven und dem Landkreis kennt keine Pause. Was in der Region passiert, zeigen wir im Blaulicht-Report.

Polizei Cuxhaven erwischt Fahrer mit Handy in der Hand und falschem Kennzeichen (8. März)

Mit Smartphone in der Hand und falschem Kennzeichen hat die Polizei Cuxhaven am Dienstag einen 21-jährigen Mercedes-Fahrer gestoppt. Gegen ihn wurden mehrer Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

BMW-Fahrer gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer im Kreis Cuxhaven (8. März)

Mit einem riskanten Überholmanöver hat der Fahrer eines roten BMW Kombi am Montagmorgen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Laut Polizei war der BMW-Fahrer gegen 7.50 Uhr auf der B73 in Richtung Cuxhaven unterwegs, als er mehrere Fahrzeuge überholte und auch den entgegenkommenden Verkehr gefährdete. Fahrer, die selber gefährdet wurden, oder Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven unter (0 47 21) 57 30 zu melden.

Händetrockner im Cuxhavener Bahnhof gestohlen (8. März)

Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstag einen an der Wand installierten Händetrockner im Cuxhavener Bahnhof gestohlen. Laut Polizei betrat der Mann gegen 13.40 die Toilettenräume mit einem großen Karton. Kurze Zeit später verließ er die Räumlichkeiten wieder mit eben diesem Karton. Später wurde der Diebstahl des Händetrockners festgestellt. Nach Angaben der Polizei entstand ein Schaden in Höhe von rund 700 Euro.

Unbekannter beschädigt geparktes Auto in Cadenberge und flüchtet (7. März)

Die Polizei Hemmoor sucht Zeugen einer Unfallflucht. Eine bislang unbekannte Person hat mit ihrem Fahrzeug am Montag gegen 12.45 Uhr in der Breslauer Straße ein anderes Auto beschädigt. Um den entstandenen Schaden an dem abgestellten Fahrzeug kümmerte sich der Verursacher jedoch nicht. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hemmoor unter (0 47 71) 60 70 entgegen.

Cuxhaven: Pedelec-Fahrer muss wegen Auto bremsen und stürzt (7. März)

Ein Pedelec-Fahrer ist in der Beethovenallee, an der Rundturnhalle, in Cuxhaven gestürzt. Laut Polizei hat der 47-jährige Autofahrer gegen 13.20 Uhr abbiegen wollen und dabei den Radfahrer übersehen. Dieser musste heftig bremsen und ist dabei gestürzt, Eine Zeugin beobachtete den Unfall und leistete Erste Hilfe. Der Autofahrer ist der Polizei bekannt. Die unbekannte Zeugin, sowie andere Personen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven unter (0 47 21) 57 30 zu melden.

Frau bei Unfall im Kreis Cuxhaven verletzt (15. Februar)

Bei einem Unfall ist eine 50-Jährige aus dem Land Hadeln am Dienstag verletzt worden. Laut Polizei hatte ein 35-jähriger Autofahrer um 16.49 Uhr in der Drangstedter Straße in Bad Bederkesa wenden wollen, dabei aber ein ihm entgegenkommendes Auto übersehen. Es kam zur Kollision. Die 50-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Der Schaden beträgt rund 12.500 Euro.

Fahrzeug nicht zugelassen und falsches Kennzeichen (9. Februar)

Beamte des Polizeikommissariats Hemmoor kontrollierten in der Nacht zu Donnerstag gegen 23:40 Uhr einen 36-jährigen Mann aus Mittelstenahe auf der Mittelstenaher Straße. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug zugelassen waren. Das Auto des Mannes war bereits im Oktober 2020 außer Betrieb gesetzt worden. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Fahrzeugschlüssel sowie die Kennzeichen wurden sichergestellt.

Mann fährt gegen Laterne (6. Februar)

Bei einem Unfall ist ein 52-jähriger Cuxhavener am Sonntagabend leicht verletzt worden. Laut Polizei fuhr der Mann gegen 18.45 von seiner Grundstückseinfahrt quer über die Papenstraße und kollidierte auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit einer Straßenlaterne und einer Gartenmauer. Während der Unfallaufnahme konnten die Beamten einen starken Alkoholgeruch in der Atemluft feststellen. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Kontrollen im Kreis Cuxhaven (6. Februar)

Einiges zu tun gab es am Wochenende für die Polizei im Kreis Cuxhaven. Gegen 15 Uhr wurde ein 34-Jähriger mit seinem Auto in der Nahmhofsstraße Cadenberge kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass ein Fahrverbot gegen den Mann vorlag. Gegen 15.15 Uhr musste ein 39-Jähriger im Bereich der Zentrumstraße in Hemmoor anhalten. Bei dem Mann wurden Anzeichen einer Rauschmittelbeeinflussung festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen 18.05 Uhr wurde ein 18-jähriger Rollerfahrer aus Geestland in Lintig kontrolliert. Er hatte keinen Führerschein.

Gegenstände von Brücke geworfen (2. Februar)

Unbekannte Steinwerfer haben am frühen Mittwochabend ein fahrendes Auto auf der A27 beschädigt. Mehrere Gegenstände haben Unbekannte gegen 17.24 Uhr von einer Brücke bei Nordholz auf die A27 geworfen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Dort haben sie einen vorbeifahrenden Pkw getroffen. Es entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Geestland unter (0 47 43) 92 80 zu melden.

Mehrere Unfälle wegen Glätte auf der A27 (1. Februar)

Aufgrund von Straßenglätte kam es am Mittwochmorgen zwischen 5.30 Uhr und 6.10 Uhr zu mehreren Unfällen auf der A27 in Fahrtrichtung Cuxhaven. Gegen 5.30 Uhr geriet zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Überseehäfen und Debstedt ein VW-Golf ins Schleudern und kollidierte zunächst mit der Seitenschutz- und dann mit der Mittelschutzplanke. Hier kam er entgegen der Fahrtrichtung auf dem Überholfahrstreifen zum Stehen. Kurz darauf geriet 200 Meter weiter ein Opel Kombi ins Schleudern und kollidierte mit der Seitenschutzplanke. Die 38 und 24-jährigen Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Gegen 6.10 Uhr geriet zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Süd und Wulsdorf ein BMW ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der 31-jährige Fahrer blieb ebenfalls unverletzt.

Berauscht und ohne Versicherung auf E-Scooter in Hemmoor unterwegs (30. Januar)

Doppelt doof, was sich der Fahrer eines E-Scooters in Hemmoor geleistet hat: Beamte des Polizeikommissariats Hemmoor haben den 31-jährigen Fahrer am vergangenen Sonntag gegen 16.45 Uhr im Bereich der Stader Straße kontrolliert. Wie sich herausstellte, stand der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol. Ein Vortest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Zusätzlich stellten die Beamten laut Mitteilung fest, dass sein elektrisches Zweirad nicht versichert ist. Dem 31-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet.

Bargeld und Tresor gestohlen (26. Januar)

Ein bislang unbekannter Täter ist am Mittwoch in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Habichtskamp in Cadenberge eingedrungen. Der Täter stahl unter anderem einen Tresor und Bargeld, wie die Polizei mitteilt. Zeugen werden gebeten sich telefonisch beim Polizeikommissariat Hemmoor (0 47 71) 60 70 zu melden.

Von der Polizei berauscht am Steuer erwischt (23. Januar)

Gleich zwei Autofahrer unter Betäubungsmitteleinfluss gingen am Wochenende der Polizei Cuxhaven ins Netz.

Wie die Polizei  mitteilte, ist am Sonnabend gegen 17.45 Uhr ein 54-jähriger Cuxhavener mit seinem Auto im Bereich der Zentrumstraße in Hemmoor kontrolliert worden. Aufgefallen war das Fahrzeug einer Zeugin, da die Rückleuchten des Autos nicht funktionierten. Während der Kontrolle wurden Anzeichen einer möglichen Betäubungsmittelbeeinflussung festgestellt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem stellten die Beamten bei der Kontrolle fest, dass der Mann ohne gültigen Führerschein unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Außerdem ist am Sonntag gegen 22 Uhr ein 29-Jähriger aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste mit seinem Pkw im Bereich der Straße Cappeler Niederstrich kontrolliert worden. Bei ihm wurden laut Polizei ebenfalls Anzeichen einer möglichen Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen, die Weiterfahrt untersagt.

Junger Mann fährt in Graben (20. Januar)

Vermutlich weil ein 26-jähriger Mann aus Bülkau bei Straßenglätte zu schnell unterwegs gewesen ist, kam er mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Nach Angaben der Polizei war der junge Mann gegen 1.45 Uhr auf der Straße Süderende unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug habe sich laut Polizei überschlagen und kam in einem Graben zu stehen. Durch den Unfall wurde der Mann leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme wurden Hinweise auf eine mögliche Alkoholbeeinflussung festgestellt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

Von der Fahrbahn abgekommen (13. Januar)

Eine 32-jährige Cuxhavenerin ist am Donnerstagmorgen aus bislang unbekannten Gründen mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein abgestelltes Fahrzeug geprallt, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Bei dem Unfall wurde auch ein drittes Fahrzeug beschädigt. Die Cuxhavenerin wurde leicht verletzt. Zwei der drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein hoher Sachschaden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
"Nur gemeinsam gegen Gewalt"

"Smartmob" beim Buttfest in Cuxhaven: Gemeinsam gegen häusliche Gewalt

von Tim Larschow

Mitten im bunten Treiben des Butt Festes in der Cuxhavener Innenstadt erlebten die Besucher am Sonnabend um 14.30 Uhr eine besondere und zugleich eindringliche Aktion: Ein sogenannter "Smartmob" machte auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam.

Wandel und Kameradschaft

Stabwechsel im Geschwader der See MFG 5

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG 5, während sein Nachfolger Werning bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.