Die Betonarbeiten am nördlichen Widerlager am Morgen des 12. Novembers 2025. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Betonarbeiten am nördlichen Widerlager am Morgen des 12. Novembers 2025. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Arbeiten liegen im Plan

Brückenbau an der A27 bei Bremerhaven: Autobahn GmbH meldet Fortschritte in Wulsdorf

von Redaktion | 12.11.2025

Ein wichtiger Bauabschnitt an der A27 in Wulsdorf ist geschafft: Das nördliche Widerlager der neuen Brücke steht. Laut Autobahn GmbH liegt das Projekt im Zeitplan - auch wenn Autofahrer weiter Geduld brauchen.

Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, laufen die Arbeiten am Neubau der Autobahnbrücke an der A27-Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf planmäßig. Am Mittwoch wurde demnach das nördliche Widerlager betoniert - das vorletzte der gesamten Brückenkonstruktion.

Nach Angaben der Autobahn GmbH hatten die Beschäftigten der ausführenden Baufirma zuvor in aufwendiger Handarbeit die Stahlbewehrung in der Verschalung aufgebaut, um die notwendige Stabilität des Bauwerks zu gewährleisten. Bereits im August sei das erste Teilbauwerk der neuen Brücke fertiggestellt worden, heißt es weiter. Der Bau des zweiten Teilbauwerks liege ebenfalls im Zeitplan. Wenn alles weiterhin nach Plan verlaufe, könne die Brücke im August 2026 für den Verkehr freigegeben werden.

Die Betonarbeiten am nördlichen Widerlager am Morgen des 12. Novembers 2025. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Im nächsten Schritt sollen laut Autobahn GmbH nun die beiden noch fehlenden Mittelpfeiler betoniert werden, anschließend folgt das südliche Widerlager.

Verkehrslage bleibt angespannt

Seit der Verkehrsführung über die Richtungsfahrbahn Cuxhaven im August komme es in Stoßzeiten zu teils längeren Staus im Baustellenbereich, insbesondere morgens in nördlicher Richtung, so die Autobahn GmbH. Grund dafür sei die begrenzte Breite der nördlich anschließenden Eisenbahnbrücke, die eine zweispurige Verkehrsführung derzeit nicht zulasse.

Die Betonarbeiten am nördlichen Widerlager am Morgen des 12. Novembers 2025. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Die Autobahn GmbH bittet Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, vorausschauend zu fahren, ausreichend Abstand zu halten und auffahrenden Fahrzeugen das Einfädeln zu ermöglichen. Dabei habe "Sicherheit stets Vorrang vor Schnelligkeit", betont das Unternehmen.

Die Betonarbeiten am nördlichen Widerlager am Morgen des 12. Novembers 2025. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Sperrungen im kommenden Jahr

Für den weiteren Baufortschritt kündigt die Autobahn GmbH an, dass die B71 im kommenden Jahr noch zweimal jeweils ein Wochenende lang gesperrt werden müsse. Dann werden die Verschalungen für den Brückenüberbau aufgebaut und erweitert. Genaue Termine und Umleitungsstrecken sollen rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Weitere Informationen sowie ein regelmäßig aktualisiertes Bautagebuch mit Fotos und Videos stellt die Autobahn GmbH auf ihrer Projektseite zum Neubau bereit: www.autobahn.de/planen-bauen/projekt/brueckenneubau-an-der-anschlussstelle-bremerhaven-wulsdorf

Die Betonarbeiten am nördlichen Widerlager am Morgen des 12. Novembers 2025. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Sober Curious

GenZs Abkehr vom Alkohol: Synthetische Cannabis-Produkte auch in Cuxhaven ein Problem

von Bengta Brettschneider

Zwischen TikTok-Perfektion und dem Rausch der Realität: Während Jugendliche ihren Alkoholkonsum reduzieren, steigt der Einsatz synthetischer Drogen. Wie sieht es in Cuxhaven und Bremerhaven aus?

TV-Tipp

Zoll, Spannung, Hafenflair: Neuer Bremerhaven-Krimi läuft am Donnerstag in der ARD

Bremerhaven wird zum Tatort: Wenn am Donnerstagabend der neue Radio-Bremen-Zollkrimi im Ersten läuft, treffen packende Spannung, humorvolle Momente und echtes Hafenstadt-Flair aufeinander.

"Große Dynamik", aber:

Geflügelpest macht (noch) einen Bogen um den Kreis Cuxhaven

von Egbert Schröder

"Von Null auf 100. Wir erleben eine unglaubliche Dynamik." Wenn die Chefin des Veterinäramtes des Landkreises, Dr. Isabell Tolmien-Burfeindt, über die Ausbreitung der Geflügelpest spricht, verfällt sie nicht in Panik, aber sie beschönigt auch nichts.

Helfen statt Strafen

40 Jahre "Schleuse" im Landkreis Cuxhaven - Film im Kino zeigt bewegende Geschichten

von Bengta Brettschneider

Im Bali-Kino Cuxhaven lief ein Film, der berührte: Zum 40-jährigen Bestehen zeigt der Verein "Die Schleuse", wie er Jugendlichen seit Jahrzehnten neue Chancen eröffnet - unterstützt vom Lions Club Land Hadeln und vielen Wegbegleitern.