Ab 1. August ändert sich die Verkehrsführung auf der A27 bei Bremerhaven-Wulsdorf. Foto: Hartmann
Ab 1. August ändert sich die Verkehrsführung auf der A27 bei Bremerhaven-Wulsdorf. Foto: Hartmann
Verkehrsänderungen

Brückenneubau an der A27: Was sich ab August an der Anschlussstelle Wulsdorf ändert

von Redaktion | 31.07.2025

Die Autobahn GmbH bringt den Neubau an der Anschlussstelle Wulsdorf voran: Ab August rollt der Verkehr erstmals über die neue Brückenhälfte - verbunden mit geänderter Verkehrsführung und Umleitungen.

+++ Update: Die Autobahn GmbH teilt am Freitag, 1. August 2025, mit: "Aufgrund der widrigen Witterung können derzeit keine Markierungen auf der Fahrbahn aufgebracht werden." Dadurch verzögere sich die für Freitag geplante Verkehrsumlegung auf die neue Brücke. "Derzeit ist geplant, die Markierungen am Montag, 4. August, nachzuholen und im Anschluss den Verkehr gemäß dem ursprünglichen Plan umzulegen." +++

Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, steht der Brückenneubau an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf vor einem wichtigen Meilenstein: Das erste Teilbauwerk ist nahezu fertiggestellt und soll ab Mitte August den Verkehr aufnehmen. Damit beginnt zugleich die nächste Bauphase - Abriss und Neubau der zweiten Brückenhälfte.

Nach Angaben der Autobahn GmbH verläuft das Bauprojekt trotz einer notwendigen Grundwasserabsenkung im Herbst weiterhin im Zeitplan. Im August und September stehen daher mehrere Änderungen in der Verkehrsführung bevor.

Einspuriger Verkehr über neue Brücke ab 1. August

Laut Mitteilung der Autobahn GmbH wird ab Freitag, 1. August, der Verkehr in Richtung Cuxhaven einspurig über das neue Brückenbauwerk geleitet. Die derzeit gesperrte Ausfahrt Bremerhaven-Wulsdorf soll zu diesem Zeitpunkt wieder freigegeben werden. Der Verkehr Richtung Bremen bleibt zunächst wie bisher einspurig über die alte Brücke geführt. Diese Regelung gilt für etwa eine Woche.

Vollständige Umlegung ab 8. August

Ab Freitag, 8. August, erfolgt laut Autobahn GmbH die vollständige Verkehrsverlagerung auf die neue Brückenhälfte. Der Verkehr in beiden Richtungen wird dann einspurig über die Fahrbahn Richtung Cuxhaven geführt. Gleichzeitig wird in Fahrtrichtung Bremen die Ausfahrt Bremerhaven-Wulsdorf für die restliche Bauzeit gesperrt. Als Umleitung empfiehlt die Autobahn GmbH die Ausfahrt Bremerhaven-Süd mit Weiterfahrt über die U39 nach Wulsdorf.

Abriss und Neubau des zweiten Brückenteils folgen

Die Autobahn GmbH kündigt an, dass ab dem 8. August die Vorbereitungen für den Abriss des zweiten Brückenteils beginnen. Der eigentliche Rückbau ist für das letzte Augustwochenende geplant. Dafür soll die B71 zeitweise voll gesperrt werden. Der Autobahnverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Eine gesonderte Mitteilung mit Details zur Sperrung werde laut Autobahn GmbH rechtzeitig veröffentlicht.

Im Anschluss beginnt der Neubau des zweiten Teilbauwerks, für den etwa elf Monate Bauzeit veranschlagt sind.

Die Autobahn GmbH bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidlichen Einschränkungen und ruft zu besonderer Vorsicht im Baustellenbereich auf.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.