Von der Straße gut ersichtlich: Auf der Bürgerwiese gab es in Bülkau Kaffee und Kuchen. Foto: Kramp
Von der Straße gut ersichtlich: Auf der Bürgerwiese gab es in Bülkau Kaffee und Kuchen. Foto: Kramp
Engagement

Pop-up-Café in Bülkau: Wie das Kulturteam den Gemeinschaftssinn im Dorf stärkt

von Wiebke Kramp | 14.07.2025

Das Kulturteam Bülkau bringt mit einem charmanten Pop-up-Café Leben auf die Bürgerwiese und beweist, wie stark der Gemeinschaftssinn im Dorf ist. 80 Gäste genossen bei strahlendem Wetter Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Ein gelungenes Experiment und nachahmenswerte Idee: Das ehrenamtliche Kulturteam Bülkau lud Sonntagnachmittag (13. Juli 2025) zum Pop-up-Café auf die Bürgerwiese in der Dorfmitte ein. Pop up steht für kurzfristiges Aufploppen von Läden, Ausstellungen oder Gastronomie. Das ist keine dauerhafte Einrichtung, sondern verschwindet schnell wieder. So war es Sonntag auch in Bülkau - aber die gute Resonanz ruft nach einer Wiederholung.

Mittlerweile 13 Bülkauerinnen und Bülkauer - Alteingesessene ebenso wie Neubürger - bilden das Kulturteam, das kleinere kulturelle Veranstaltungen in und für Bülkau organisiert. Es entstand nach einer Bürgerbefragung im Rahmen der Zukunftswerkstatt 2015. Dabei wurde der Wunsch nach mehr kulturellen Veranstaltungen im Ort laut. Seitdem ist das Kulturteam ehrenamtlich aktiv, organisiert Konzerte, Lesungen, Kinoabende oder solche Zusammenkünfte wie das Pop-up-Café oder das Bürgerfrühstück mit Flohmarkt im vergangenen Monat ebenfalls auf der Bürgwiese.

Das Café für einen Nachmittag wurde hervorragend angenommen. Foto: Kramp

Kulturteam-Mitglied Gerd Groeneveld vom Kulturteam erläuterte, dass man mit derartigen Aktionen die Bürgerwiese beleben möchte. Schließlich eigne sich dieser gestaltete Platz neben Kirche und Reitplatz mit dem überdachten Unterstand sehr gut als Begegnungsstätte.

Professionelle Siebträgermaschine

Vorsorglich waren zum Pop-up-Café auf der Wiese Pavillons als Sonnen- und Regenschutz aufgestellt. Die Idee zu diesem Kaffeenachmittag unter freiem Himmel hatten die Schwestern Gundula und Kirstin von Glasow sowie Thomas Riedel-Fricke und seine Frau Ute. Der Rentner Thomas Michels verfügt aus früherer beruflicher Zeit als Händler von fair und ökologisch produziertem Kaffee über eine professionelle mobile Siebdruck-Kaffeemaschine, mit der er einst mit dem Rad unterwegs war und die er jetzt gern für diesen Zweck zur Verfügung stellte.

Sich gegenseitig zu unterstützen, bleibt in Bülkau ganz offensichtlich Ehrensache - und so waren zuvor einige fleißige Tortenbäckerinnen am Werk, damit das Open-Air-Café eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten anzubieten hatte.  Und auch die Zahl der unaufgeregten Mithelfenden war groß, sodass die rund 80 Gäste gut mit Kaffee und Kuchen bewirtet werden konnten.

Ausdrücklich verstand das Kulturteam das Pop-up-Café nicht als Konkurrenz zur Gastronomin Ute von Thaden - die hatte nämlich selbst eine gebuchte Gesellschaft zu bewirten, fand aber dennoch Zeit, für die Aktion nach guter Bülkauer Art einen Kuchen beizusteuern und Hilfe beim Kaffeekochen anzubieten. Der Erlös des Kaffeenachmittags fließt wieder in die Kulturarbeit.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Hoher Schaden am Fahrzeug

Feuer in Bülkau: Bei Dacharbeiten geraten Carport und Hecke in Brand

Am Wochenende waren Arbeiter in Bülkau dabei, Schweißbahnen auf dem Dach eines Carports aufzubringen. Dabei gerieten der Carport und eine große angrenzende Hecke in Brand. Auch ein Auto wurde beschädigt.

Nachruf

Selbstlos - bis es nicht mehr ging: Bülkau trauert um Bürgermeister Manfred Schmitz

von Wiebke Kramp

Bülkau trauert um Manfred Schmitz, den Bürgermeister, der das Gemeinwohl über das Individuum stellte. Sein Engagement prägte die Gemeinde nachhaltig, sei es in der Politik oder im Sport. Sein Vermächtnis bleibt unvergessen.

Am Wochenende

Ast bricht in Bülkau aus Baumkrone: Feuerwehr sperrt L144 nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr hat am Wochenende die L144 in Bülkau (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) sperren müssen. Vorausgegangen war ein Unwetter, das für einen Einsatz sorgte.

Erneuerbare Energien

Rund 40 Hektar groß: Ein Unternehmen aus Bremen plant einen Solarpark in Bülkau

von Tim Larschow

Die Flächen in Bülkau-Aue werden derzeit noch landwirtschaftlich genutzt - doch das könnte sich bald ändern: Das Bremer Unternehmen Energie Kontor plant, dort auf rund 40 Hektar einen Solarpark zu errichten.