Talena Hagenah (l.) hat das Amt von Ulrike Woltmann übernommen. Foto: Landfrauen
Talena Hagenah (l.) hat das Amt von Ulrike Woltmann übernommen. Foto: Landfrauen
Vereinswelt

Wechsel an der Spitze der Landfrauen Bülkau: Die neue Vorsitzende mit neuen Ideen

von Wiebke Kramp | 25.04.2025

Talena Hagenah übernimmt den Vorsitz des Landfrauenvereins Bülkau von Ulrike Woltmann und bringt frischen Wind und neue Ideen mit, um die Gemeinschaft zu stärken und jüngere Mitglieder zu gewinnen.

Nachwuchssorgen hat dieser Verein nicht, und Ute Woltmann ist froh, dass sie "ihren" Landfrauenverein Bülkau und Umgebung weiterhin in guten Händen weiß. Nach zehn Jahren an der Spitze sowie zuvor zwei Jahren als 2. Vorsitzende entschied sie sich aus persönlichen Gründen, das Amt aufzugeben. Das wurde zu einem nahtlosen Übergang. Zur neuen Vorsitzenden ist ihre Nachbarin aus dem Süderende, Talena Hagenah (31), gewählt worden, die vorher schon bei den "Land Deerns", dem jungen Ableger der örtlichen Landfrauenvereine mitgemischt hat. Jetzt hat sie ganz viel Lust, Elan und Ideen im Gepäck.

Talena Hagenah stammt aus dem Alten Land. Die Liebe verschlug sie ins Süderende in Bülkau, wo die Chemielaborantin mit ihrem Mann und den mittlerweile drei Kindern lebt. "Gleich als ich vor zehn Jahren nach Bülkau gezogen bin, bin ich bei den Landfrauen eingetreten, um Bekanntschaften zu schließen und mich zu vernetzen." Früh habe Ulrike Woltmann sie für ein Kreativprojekt gewinnen können. Seit 2023 gehe es ihr bei den Land Deerns darum, junge Frauen für die Landfrauenarbeit zu gewinnen durch gezielte Unterhaltungsangebote wie Mädels- und Spieleabende oder Weihnachtswichteln.  

Die ausgeschiedene Vorsitzende Ulrike Woltmann hält auf Talena große Stücke: "Sie zeigt großes Interesse und Engagement und hat auch bereits an entsprechenden Fortbildungen teilgenommen. Es ist für mich beruhend, den Vorsitz an sie geordnet übergeben zu können."

Während woanders Vereine aufgrund von Nachwuchssorgen Probleme haben, überhaupt Vorstände zu besetzen, scheint der Landfrauenverein Bülkau und Umgebung zu prosperieren. Rund 250 Frauen gehören dazu. Längst haben Landfrauen nicht mehr direkte Bezüge zur Landwirtschaft, sondern kommen aus allen Bereichen und Berufen. Sie bündeln als Sprachrohr die Interessen des ländlichen Raums, leisten Bildungsarbeit und zeigen Perspektiven für das Leben auf dem Land auf.

Talea Hagenah setzt darauf, mehr jüngere Frauen zu gewinnen, bei den Landfrauen mitzumachen. Schon der nächste geplante Termin scheint geeignet dazu, die Bülkauer Landfrauen und die Land Deerns laden am 28. Mai zum Cocktail-Abend ins Bürgerhus ein. Das Jahresprogramm der Landfrauen ist bunt gemischt und reicht von einer Tagesfahrt nach Hamburg bis zu Bastelabenden.

Ulrike Woltmann bleibt ihren Landfrauen natürlich erhalten, auch wenn sie sich aus der Vorstandsarbeit zurückzieht. Höhepunkte ihrer Arbeit nennt sie im Rückblick die Weihnachtsfeier mit Yared Dibaba sowie den Tag des offenen Hofes bei van Rossums in Geversdorf, den sie gemeinsam mit den Landfrauen An der Oste bewerkstelligt haben.

Auf der Hauptversammlung standen auch weitere Wahlen und Veränderungen an. Heike Griemsmann wurde als 2. Vorsitzende wiedergewählt Eine Wiederwahl erfolgte bei den Ortsvertrauensfrauen Ute von Thaden (Dorf), Ilse von Rüsten (Süderende I), Ute Katt (Oppeln), Thea Hinck-Ficke (Cadenberge) und Maren Jabben (Kehdingbruch). Neu in den Reihen ist Rebecca Plumhoff für den Bereich (Süderende II/Bovenmoor), da Gudrun Meyer nach über 30 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl stand.

Auf der Hauptversammlung berichteten  Dr. Bernward Steinhorst, Oberarzt des Roten Kreuz Krankenhauses in Bremen, und seine Frau Dr. Verena Steinhorst über die Krankenhauskooperation mit dem St. Martin de Porres Hospital in Ghana. Sie leisten dort zwei- bis dreimal jährlich ehrenamtlich medizinische Hilfe sowie die Weiterbildung des Klinikpersonals.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Quer über der Straße

Sturmtief "Detlef" wütet durch den Kreis Cuxhaven: Baumkrone blockiert Fahrbahn

Sturmtief "Detlef" führte am Wochenende zu nassen Füßen bei so manchen Einheimischen und Besuchern - doch sorgte nicht nur für Begeisterung im Kreis Cuxhaven. Der Sturm wütete in manchen Teilen so heftig, dass sogar eine ganze Straße blockiert wurde.

Hoher Schaden am Fahrzeug

Feuer in Bülkau: Bei Dacharbeiten geraten Carport und Hecke in Brand

Am Wochenende waren Arbeiter in Bülkau dabei, Schweißbahnen auf dem Dach eines Carports aufzubringen. Dabei gerieten der Carport und eine große angrenzende Hecke in Brand. Auch ein Auto wurde beschädigt.

Nachruf

Selbstlos - bis es nicht mehr ging: Bülkau trauert um Bürgermeister Manfred Schmitz

von Wiebke Kramp

Bülkau trauert um Manfred Schmitz, den Bürgermeister, der das Gemeinwohl über das Individuum stellte. Sein Engagement prägte die Gemeinde nachhaltig, sei es in der Politik oder im Sport. Sein Vermächtnis bleibt unvergessen.

Am Wochenende

Ast bricht in Bülkau aus Baumkrone: Feuerwehr sperrt L144 nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr hat am Wochenende die L144 in Bülkau (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) sperren müssen. Vorausgegangen war ein Unwetter, das für einen Einsatz sorgte.