
"Mein Schiff 3" kommt nach Cuxhaven: Das erwartet die Gäste
Der Kreuzfahrtriese "Mein Schiff 3" kommt mit Gästen nach Cuxhaven. Damit kommt es zu einem Wiedersehen. Denn schon im Zuge der Corona-Pandemie machte das Schiff in Cuxhaven fest. Jetzt gibt es einen anderen Anlass.
Die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven ist mit einem Themenabend in Veranstaltungssaison 2023 gestartet. Dabei wurde unter anderem über die Chancen für den Landkreis Cuxhaven durch die Kreuzfahrt gesprochen.
Der Kreuzfahrtriese "Mein Schiff 3" kommt am 20. April mit Gästen nach Cuxhaven und bietet ein passendes Ambiente für das zweite Kreuzfahrtforum der heimischen Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG). Beim TWG-Themenabend am vergangenen Mittwoch wurde im Kuppelsaal der Hapag-Hallen bereits ein mögliches Programm für die Kreuzfahrtgäste präsentiert. Zudem hielt Landrat Thorsten Krüger einen Impulsvortrag.
Planungen für das Kreuzfahrtforum 2023
"Wir arbeiten aktuell an zwei großen Themen. Das sind Kreuzfahrt und die Zukunftsakademie für den Tourismus", berichtete der TWG-Vorsitzende Norbert Plambeck zu Beginn der Veranstaltung. Es seien bereits zahlreiche Gespräche mit unterschiedlichen Reedereien geführt worden, in denen Wert auf saubere Antriebe und Konzepte gelegt wurde.
Außerdem steckt die TWG mitten in den Planungen für das Kreuzfahrtforum 2023. "Es ist uns gelungen, dass genau an diesem Tag die ,Mein Schiff 3' mit Gästen kommt, die auch an Land gehen werden", freut sich Plambeck. Der Anlauf des 293 Meter langen Kreuzfahrtschiffes wird zeigen, was passiert, wenn sich bis zu 1200 Leute in Cuxhaven bewegen wollen. Der Cuxhavener Veranstalter "Eventkontor" arbeitet dafür bereits an einem abwechslungsreichen Programm.
Golfen in Cuxhaven
Für den Landgang ist unter anderem eine Führung durch die historischen Hapag-Hallen geplant. Die Gäste der "Mein Schiff 3" sind die Ersten, die die neuen Schautafeln in der Zollhalle und die modernisierte Ausstellung im Treppenhaus des Steubenhöfts zu sehen bekommen werden. Außerdem soll eine Tour durch den Hafen, ein Rundshuttle durch die Stadt und ein Besuch des Golfplatzes oder des Aeronauticums angeboten werden. Auch ein Ausflug in das Otterndorfer Stadtkern ist geplant. "Wir wollen deutlich machen, dass wir die Möglichkeit haben, den gesamten Landkreis von der Kreuzfahrt profitieren zu lassen", erklärt Plambeck.
Aktuelle Themen der Kommunalpolitik
Die "Mein Schiff 3" wird am 20. April in der Zeit von 7 bis 13 Uhr am Steubenhöft liegen: "Das ist schon einmal besser als der Anlauf des Hurtigruten-Schiffes, das Cuxhaven nur in der Nacht besucht hat", scherzte Plambeck. Dem Bericht über die Entwicklungen der Vereinsarbeit folgte ein neues Format. Die Stadt Cuxhaven überlegt, die Saisonzeiten abzuschaffen, darüber informierte der Kommunalpolitiker Rüdiger Kurmann. Die TWG will zukünftig als verbindende Plattform agieren, um aktuelle Themen der Kommunalpolitik aufzugreifen und diese mit den Besuchern des Themenabends diskutieren.
Impulsvortrag von Landrat Thorsten Krüger
Nach der Diskussionsrunde stand ein Impulsvortrag von Landrat Thorsten Krüger auf der Tagesordnung. In Krügers Beitrag ging es um seine Ziele und die bestehenden Herausforderungen für den Landkreis Cuxhaven. "Die nächsten Jahre werden einiges von uns abverlangen. Wir müssen umdenken, andere Wege gehen und gemeinsam nachhaltig neu denken. Klimaschutz ist dabei unsere Lebensgrundlage", verdeutlichte Krüger. Wichtig sei es, dass ein nachhaltiger Tourismus entstehe und das im gesamten Landkreis. Zum Thema Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) sprach der neue Landrat unter anderem über einen einheitlichen "Cuxlandtarif" und ein "X-Euro Ticket" für Urlauber.