Die Sommer-Rodelbahn im Wingster Spielpark ist für Klein und Groß geöffnet. Archivfoto: Kramp
Die Sommer-Rodelbahn im Wingster Spielpark ist für Klein und Groß geöffnet. Archivfoto: Kramp
Ferienspaß

Sommerferien im Kreis Cuxhaven: Die Top-10-Freizeit-Tipps für Kinder und Jugendliche

von Vanessa Grell | 06.07.2023

Die Sommerferien haben begonnen. In Stadt und Landkreis Cuxhaven gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche, um der Langeweile zu entgehen. Unsere Redaktion hat zehn spannende Freizeit-Aktivitäten gefunden - die zum Teil sogar kostenlos sind.

Am Mittwoch war der letzte Schultag. Seit Donnerstag befinden sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Cuxhaven in den Sommerferien. Das bedeutet auch: viel Freizeit. Was die Kinder und Jugendlichen (und deren Familien) in der freien Zeit anstellen können, verrät CNV-Medien. Zehn Freizeit-Tipps aus der Region.

1. Spielpark Wingst:

In dem Spielpark können sich Kinder und Jugendliche austoben. Die Highlights sind die 500 Meter lange Sommer-Rodelbahn und der Hochseilgarten. Ein weiteres Angebot ist die Piratenwelt mit Schiff, Floß und Wasser. Zudem gibt es Trampoline, Wasser-Ufos, einen Kettcar-Parcours und eine Minigolfanlage. Für eine vierköpfige Familie kostet der Eintritt insgesamt 10 Euro. Eine Fahrt mit der Sommer-Rodelbahn kostet pro Runde 2,50 Euro.

Im Spielpark Wingst gibt es eine Menge zu erleben und auszuprobieren - wie zu, Beispiel die Trampoline. Archivfoto: Kramp

2. Freibad in Duhnen, Sahlenburg, Wingst und Oxstedt:

Wenn die Temperaturen in den Sommerferien steigen ist eine Abkühlung genau das Richtige. Diese bietet das Freibad Steinmarne am Duhner Strand, das Waldfreibad in Sahlenburg, das Freibad Wingst und das Freibad Oxstedt. Der Eintritt für eine vierköpfige Familie in den Freibädern kostet zwischen 12 und 23 Euro. Eine kostenlose Alternative ist der Badesee in Otterndorf. 

Das Freibad Steinmarne ist Ende Juni geöffnet worden. Foto: Dr. Frank Oehne

3. Zoo in der Wingst:

An etwas kühleren Sommertagen bietet sich ein Besuch im Zoo an. Der Wingster Waldzoo öffnet seine Türen jeden Tag von 10 bis 18 Uhr. Der Zoo ist in vier "Welten" aufgeteilt. Zu diesen zählen: Gefährten des Menschen, Taiga, Tropenhäuser und der Bambuswald. Eine Familien-Tageskarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet 28 Euro.

Im Wingster Zoo gibt es auch einen Streichelzoo. Archivfoto: Kramp

4. Wasserski- und Wakeboardanlage Neuhaus / Wakegarden Otterndorf:

Wer es etwas Nervenkitzel vertragen kann, kann sich in Otterndorf und Neuhaus auf die Wasserskier oder das Wakeboard stellen. Diese sportliche Aktivität bietet neben dem Spaß auch eine Abkühlung - vorausgesetzt man ist ein Anfänger auf dem Gebiet und fällt des Öfteren ins Wasser. Eine Anfängerkarte für zwei Stunden auf der Wasserski- und Wakeboardanlage kostet für Erwachsene 34 und für Kinder 28 Euro.

Die Wasserski- und Wakeboardanlage in Neuhaus bietet Spaß und eine Abkühlung. Foto: Keck

5. Minigolf in Otterndorf und Cuxhaven:

Um die Konzentrationsfähigkeit in den Ferien nicht zu verlieren bietet sich Minigolf an. Ob Adventuregolf in Cuxhaven, Minigolfpark in Döse oder auch die Minigolfanlage in Cuxhaven-Brockeswalde. Aber auch in Otterndorf kann neben der Spiel- und Spaßscheune der kleine Ball in das schwarze Loch geschlagen werden. Je nach Minigolfpark kostet der Eintritt zwischen 11 und 22 Euro. 

Minigolf erfreut sich größter Beliebtheit bei Klein und Groß. Foto: Unruh

6. Ferienpass-Aktionen in Cuxhaven, Hadeln und Lamstedt:

Das Haus der Jugend in Cuxhaven bietet für Schulkinder ab sechs Jahren den Ferienpass an. Seit dem 23. Juni können sich die Kinder und Jugendlichen für die Aktionen anmelden. Die Aktivitäten starten am 6. Juli. Auf dem Programm stehen unter anderem auch Tagesfahrten in den Serengeti-Park Hodenhagen, den Jaderpark oder auch in den Hansapark. Zudem wird auch Kanufahren und Adventure Minigolf angeboten. Auch in Land Hadeln und der Samtgemeinde Lamstedt werden Ferienpässe angeboten, allerdings sind für diese die Anmeldefristen schon abgelaufen.

Mit dem Ferienpass werden verschiedene Aktion angeboten. Archivfoto: Jothe

7. Spiel- und Spaßscheune Otterndorf:

In der Spiel- und Spaßscheune Otterndorf können sich die Kinder und Jugendlichen an einem regnerischen Sommertag austoben. Dort gibt es ein Bällebad, Trampoline, Klettertürme, verschiedene Fahrzeuge und vieles mehr. Für die Verpflegung ist mit dem Kiosk in der Spiel- und Spaßscheune auch gesorgt. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet 18 Euro. 

In der Otterndofer Spiel- und Spaßscheune können sich die Kinder austoben. Foto: Mangels

8. Skatepark in Otterndorf und Cuxhaven:

Als ein sportliches und kostenfreies Ausflugsziel bieten sich die Skateparks in Cuxhaven und Otterndorf an. Dort können die Kinder und Jugendlichen neue Tricks einstudieren und sich auf neutralem Boden treffen.

Der Skatepark in Cuxhaven ist erst im Frühjahr 2023 eröffnet worden. Foto: Keck

9. Wattwandern und Strandspaziergänge:

Wer einfach nur das Wetter und die Schulfreie Zeit genießen möchte, kann durch das Watt wandern oder am Strand spazieren gehen. Währenddessen können beispielsweise Muscheln und andere Meeresschätze gesammelt werden. Diese Aktivitäten sind nicht nur entspannend, sondern auch gut für eine Abkühlung.

In der heißen Jahreszeit bietet sich Wattwandern zur Abkühlung ganz besonders an. Foto: Reese-Winne

10. Spielplätze:

Ein weiteres kostenfreies Ausflugziel sind Spielplätze. in Cuxhaven gibt es unter anderem den Strandspielplatz in Duhnen oder den Naturspielplatz im Wernerwald. In Otterndorf lädt der Abenteuerspielplatz in der Freizeitanlage "See Achtern Diek" zum Toben ein.

Der Spielplatz am Strandhaus Döse ist ein Erlebnis. Archivfoto: Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Deichverband teilt mit

Arbeiten am Hadelner Elbdeich biegen auf die Zielgerade ein

von Kai Koppe

Zufrieden haben sich Vertreter des Hadelner Deich- und Gewässerverbandes mit dem Baufortschritt auf einem Richtung Strandhaus gelegenen Teilstück geäußert. Dort wird der Deich um circa 70 Zentimeter erhöht. 

Vier Fahrzeuge beteiligt

Bremerhaven: Auffahrunfall auf der A27 löst Kettenreaktion aus

von Redaktion

Ein Auffahrunfall im Baustellenbereich der A27 bei Bremerhaven sorgte für zwei Verletzte und erheblichen Sachschaden. Ein Lkw-Fahrer erkannte zu spät den stockenden Verkehr und verursachte eine Kettenreaktion.

Sturmtief "Zack" erreicht Cuxhaven

Sturm Zack sorgt in Cuxhaven für Fährausfälle und hohen Wasserstand: Die Auswirkungen

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Zack" fegt über Cuxhaven und die Nordsee hinweg. Fähren fallen aus, Wasserstände steigen, aber nur wenige Feuerwehreinsätze sind nötig. Wie das Wetter in den kommenden Tagen die Küste weiter beeinflusst, erfahren Sie hier.

Wem sich der Teenager anvertraute

Mordauftrag für Sohn in Gemeinde Wurster Nordseeküste: Was über den Fall bekannt ist

In der Gemeinde Wurster Nordseeküste (Kreis Cuxhaven) soll ein 46-jähriger Familienvater seinen Sohn zum Mord an der eigenen Schwester angestiftet haben. Doch der Jugendliche ging zur Polizei. Was bisher über den Mordauftrag bekannt ist.