Sturmtief "Zack" sorgt in Cuxhaven für Regen und Wind. Nur wenige Einsätze sind nötig, die Feuerwehr beseitigt unter anderem umgestürzte Bäume. Foto: Francke
Sturmtief "Zack" sorgt in Cuxhaven für Regen und Wind. Nur wenige Einsätze sind nötig, die Feuerwehr beseitigt unter anderem umgestürzte Bäume. Foto: Francke
Sturmtief "Zack" erreicht Cuxhaven

Sturm Zack sorgt in Cuxhaven für Fährausfälle und hohen Wasserstand: Die Auswirkungen

von Bengta Brettschneider | 16.09.2025

Sturmtief "Zack" fegt über Cuxhaven und die Nordsee hinweg. Fähren fallen aus, Wasserstände steigen, aber nur wenige Feuerwehreinsätze sind nötig. Wie das Wetter in den kommenden Tagen die Küste weiter beeinflusst, erfahren Sie hier.

An der Alten Liebe in Cuxhaven sind nur wenige Menschen unterwegs - und die sind dem Sturmtief "Zack" angepasst in Regenjacken eingepackt.

Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) peitschten die Böen des ersten Herbststurmes an der Küste am Dienstag (16. September 2025) teilweise mit orkanartiger Stärke 11 über Deiche und Dächer. In Moorausmoor fiel ein Baum auf die Straße in Richtung Lührsfelde - die Feuerwehr war schnell vor Ort und beseitigte die Blockade innerhalb einer halben Stunde. Insgesamt blieb die Zahl der Einsätze gering: Weder die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe, zuständig für das Cuxland-Gebiet außerhalb der Stadt Cuxhaven, noch der Feuerwehr- und Rettungsdienst der Stadt Cuxhaven, meldeten bis 15 Uhr sturmbedingte Einsätze.

Fähren und Wasserstände betroffen

Noch immer treibt der teils kräftige Westwind die Wellen und Wasserstände an der Nordsee nach oben (Stand: 15.30 Uhr). Die Böen erreichen dabei Windstärke 9 auf der Beaufort-Skala, was einer mittleren Windgeschwindigkeit von 75 bis 88 km/h entspricht, bei der Dachziegel abfliegen können.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie meldet mittleres Hochwasser von 0,75 bis 1 Meter im Elbegebiet. Auch Hamburg, Bremen und die niedersächsische Küste spüren die erhöhten Pegel.

Keine Fahrten nach Neuwerk bis Freitag

Für Urlauber und Pendler ist der Sturm besonders spürbar: Sämtliche Fahrten der Katamarane nach Helgoland, der "Halunder Jet" der FRS Helgoline oder die "Nordlicht" der Reederei Cassen Eils, fallen bis Donnerstag (18. September 2025) aus. Die Hochseeinsel ist nur noch über das Seebäderschiff MS Helgoland erreichbar. Neuwerk hingegen wird voraussichtlich ab Freitag (19. September 2025) wieder per Fähre zu erreichen sein.

Gut zu wissen: Der Zugverkehr zwischen Hamburg und Cuxhaven läuft trotz "Zack" planmäßig. Nach Angaben der Pressestelle der Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe gibt es keine Einschränkungen. Auch die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) meldeten keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.

Blick nach vorn - Prognose

Aktuell (Dienstagnachmittag) befindet sich der Kern des Sturmtiefs nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) über Südschweden. Bereits am Dienstagabend (16. September) sollen die Windböen im Kreis Cuxhaven weniger werden. Das Wetter am Mittwoch (17. September) soll unbeständig und wolkenreich bleiben, jedoch mit weniger Schauern. Auch der Donnerstag (18. September) bleibt bewölkt, während der Freitag verspricht, freundlicher zu werden, mit bis zu 23 Grad. Am Sonnabend (20. September 2025) erreichen die Temperaturen sogar bis zu 24 Grad. Der Sonntag (21. September 2025) hingegen wird wieder unbeständiger, so der DWD.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Deichverband teilt mit

Arbeiten am Hadelner Elbdeich biegen auf die Zielgerade ein

von Kai Koppe

Zufrieden haben sich Vertreter des Hadelner Deich- und Gewässerverbandes mit dem Baufortschritt auf einem Richtung Strandhaus gelegenen Teilstück geäußert. Dort wird der Deich um circa 70 Zentimeter erhöht. 

Vier Fahrzeuge beteiligt

Bremerhaven: Auffahrunfall auf der A27 löst Kettenreaktion aus

von Redaktion

Ein Auffahrunfall im Baustellenbereich der A27 bei Bremerhaven sorgte für zwei Verletzte und erheblichen Sachschaden. Ein Lkw-Fahrer erkannte zu spät den stockenden Verkehr und verursachte eine Kettenreaktion.

Wem sich der Teenager anvertraute

Mordauftrag für Sohn in Gemeinde Wurster Nordseeküste: Was über den Fall bekannt ist

In der Gemeinde Wurster Nordseeküste (Kreis Cuxhaven) soll ein 46-jähriger Familienvater seinen Sohn zum Mord an der eigenen Schwester angestiftet haben. Doch der Jugendliche ging zur Polizei. Was bisher über den Mordauftrag bekannt ist.

Baklava-Bestechung

Prozess in Geestland wirft Fragen auf: Aufenthaltstitel durch Schein-Firmen?

von Kai Koppe

In Cuxhaven steht ein Syrer vor Gericht: Er soll Landsleute mit fragwürdigen Firmenkonstrukten bei Aufenthaltstiteln unterstützt haben. Im Verfahren geht es auch um dubiose Amtsgepflogenheiten - und um Baklava, das für Gesprächsstoff sorgt.