Für ein gelungenes Festival-Wochenende sollten die Taschen mit allen wichtigen Dingen gepackt sein. Archivfoto: Konken
Für ein gelungenes Festival-Wochenende sollten die Taschen mit allen wichtigen Dingen gepackt sein. Archivfoto: Konken
An alles gedacht

Die perfekte Deichbrand-2025-Packliste: Mit dieser Liste werdet Ihr nichts vergessen

von Vanessa Grell | 10.07.2025

Das Deichbrand-Festival 2025 steht vor der Tür: Von Mittwoch, 16. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, geht es rund in Wanhöden (Kreis Cuxhaven). Höchste Zeit, die Taschen zu packen. Damit ihr nichts vergesst, liefern wir euch die perfekte Packliste.

Deichbrand öffnet wieder seine Pforten. Bereits am Mittwoch, 16. Juli 2025, startet am Nachmittag die Frühanreise. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit zum Taschenpacken. Neben essenziellen Dingen, wie dem Ticket für den Einlass, einem Zelt und einem Schlafsack gibt es aber noch andere Sachen, die auf dem Deichbrand-Festival definitiv nicht fehlen sollten. Nicht alles davon ist zwingend notwendig, aber mit dieser Liste erhalten Festival-Besucher ihr Rundum-sorglos-Paket.

Es geht wieder los: Viel Liebe für das Deichbrand-Festival. Foto: Keck

Die "Basics":

  • Zelt
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Luftmatratze
  • Luftpumpe
  • Heringe und Gummihammer
  • Kopfkissen
  • Wolldecke (für kalte Nächte)
  • Campingstuhl
  • Campingtisch
  • Pavillon
  • Taschenlampe
  • Portemonnaie
  • Ticket
  • Personalausweis
  • Krankenkassenkarte
  • Geld/Kontokarte
  • Brille/Kontaktlinsen
  • Schlangestehen am Green Camp: Die Festival-Besucher schleppen ihre Zelte und Pavillons auf den Zeltplatz. Foto: Keck

    Alles rund um Essen und Getränke:

  • ausreichend Wasser
  • ggf. Softdrinks (Cola, Fanta, Sprite, etc.)
  • ggf. Alkohol (Bier, Korn, Wodka, etc.)
  • ggf. koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Energy (für die Durchhänger zwischendurch)
  • 5-Minuten-Terrine
  • Dosenravioli
  • Toastbrot
  • Chips
  • Campingkocher mit Gasflasche 
  • Feuerzeug
  • Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Besteck und Teller
  • Becher
  • Auf dem Campingplatz bietet es sich an, den Grill anzuschmeißen. Foto: Spata

    Die richtige Kleidung:

  • Regenponcho
  • kurze Hose
  • lange Hose
  • Gürtel
  • T-Shirt
  • Top
  • Pullover
  • Jogginghose
  • Sweatshirtjacke
  • Regenjacke
  • Socken
  • Unterwäsche
  • Schuhe (Gummistiefel, Latschen, feste Schuhe)
  • Kopfbedeckung (Hut, Cap)
  • Für Abkühlung sorgt beim Deichbrand der XXL-Pool. Foto: Hartmann

    Für die Hygiene und die Kosmetik:

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Desinfektionsmittel
  • Deo 
  • Parfüm
  • Shampoo, Spülung, Duschgel, Rasiergel/-schaum und Seife
  • Handtücher
  • Haarbürste
  • Rasierer
  • Pinzette
  • Schminkzeug
  • Abschminkwasser/-tücher
  • Wattestäbchen und -pads
  • Damen-Hygieneartikel
  • Haarbürste
  • Haargummis
  • Lippenpflege
  • Spiegel
  • Feuchttücher (eignen sich zum Tischabwischen und für eine schnelle "Katzenwäsche" zwischendurch)
  • Sonnencreme und Aprés-Lotion 
  • Toilettenpapier
  • Küchenrolle
  • Taschentücher
  • Die kleine, aber feine Festival-Apotheke:

  • Tabletten (gegen Übelkeit, Magenschmerzen, Durchfall, Fieber und Kopfschmerzen)
  • Elotrans (gegen den Kater am Morgen)
  • Pflaster
  • Verhütung (Pille, Kondom, etc.)
  • Insektenspray
  • Damit die Johanniter nicht eingreifen müssen, lassen sich einige Vorkehrungen treffen. Archivfoto: Kolbenstetter

    Für die Nächte:

  • warme Kleidung
  • Ohrstöpsel
  • Schlafmaske
  • Alles rund um die Technik:

  • Smartphone
  • Musikbox
  • Powerbank
  • Ladekabel (für Smartphone und Musikbox)
  • Diese Gruppe schmeißt beim Deichbrand Strobolicht und Musikboxen an, um dem Partyvolk auf dem Campingplatz ordentlich einzuheizen. Foto: Grell

    Nicht überlebenswichtig, aber brauchbar:

  • Bauchtasche
  • Sonnenbrille
  • Dekorationen für das Camp (zum Beispiel Girlanden, Lichterketten, Lampions, Flaggen, etc.)
  • Gaffa-Tape oder Panzer-Tape
  • Müllbeutel
  • Tischdecke
  • Gefrierbeutel
  • Gummibänder
  • Regenschirm
  • Kostüme
  • Schere
  • Kühltasche
  • kleines Planschbecken (mit Wasser befüllt, können darin die Getränke gekühlt werden)
  • Eimer
  • Trichter mit Schlauch (damit die Getränke noch schneller in den Körper fließen)
  • Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Vanessa Grell
    Vanessa Grell

    Redakteurin
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    vgrell@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Nach Zeugenhinweis

    Auf der A27 in Richtung Cuxhaven: Polizei stoppt stark alkoholisierte Fahrerin

    von Redaktion

    Ein auffälliges Fahrmanöver auf der A27 in Richtung Cuxhaven rief am Sonnabend die Polizei auf den Plan. Was die Beamten bei der Kontrolle der Fahrerin entdecken, hat weitreichende Folgen.

    Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr

    3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights

    von Redaktion

    Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.

    Festival bei Cuxhaven betroffen

    Wanhödens Gewerbegebiet wächst: Deichbrand-Festival muss mit Green Camp wohl weichen

    Das Gewerbegebiet in Wanhöden (Gemeinde Wurster Nordseeküste) soll erheblich wachsen, was die Zukunft des Green Camps beim Deichbrand-Festival bei Cuxhaven verändert. Bis zu 17,5 Hektar neue Gewerbeflächen sind geplant - und viele Fragen noch offen.

    Wandel und Kameradschaft

    "Dicke Bretter zu bohren": Stabwechsel im Geschwader der See MFG5 in Nordholz (Video)

    von Jens Potschka

    Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG5 in Nordholz, während sein Nachfolger bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.