Erfolgreiche Feuerwehrprüfung: Stadt und Kreis Cuxhaven bilden neue Truppführer aus
49 Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis und der Stadt Cuxhaven haben ihre Truppführerprüfung bestanden. In zwei intensiven Lehrgängen an der FTZ Schiffdorf stellten sie ihr Können in realistischen Einsatzszenarien unter Beweis.
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden (20.-22. Juni und 27.-29. Juni) fanden erstmals in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Schiffdorf zwei Leistungsprüfungen für angehende Truppführerinnen und Truppführer statt.
Am ersten Wochenende nahmen 23 Feuerwehrangehörige aus den Abschnitten Nord, Süd, Ost sowie aus der Stadt Cuxhaven am Lehrgang "QS 3 - Truppführer/in" teil, der unter der Leitung von Thorsten Söhle (Land Hadeln) durchgeführt wurde. Eine Woche später folgte ein weiterer Lehrgang mit 26 Teilnehmenden unter der Leitung von Lars Gramatzke (Feuerwehr Lehnstedt, Gemeinde Hagen).
Neue Struktur für zeitgemäße Ausbildung
Die notwendigen organisatorischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für die Durchführung der Lehrgänge in Schiffdorf waren in den vergangenen Monaten geschaffen worden. Die praktischen Übungs- und Prüfungsszenarien fanden sowohl auf dem Gelände der FTZ Schiffdorf als auch an der Max-Eyth-Schule (BBS) statt.
Während des Lehrgangs mussten sich alle 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei verschiedenen Einsatzszenarien als Truppführer bzw. Truppführerin bewähren. Ein engagiertes und erfahrenes Ausbilderteam, bestehend aus acht Ausbildern des Landkreises Cuxhaven, nahm die Prüfungen ab.
Seit Inkrafttreten der neuen Ausbildungsordnung erfolgt die Ausbildung ausschließlich in Gruppenstärke und nicht mehr in Staffelstärke. Der theoretische Teil der Ausbildung muss im Vorfeld eigenverantwortlich erarbeitet werden; während des Lehrgangs selbst steht ausschließlich der Praxisunterricht im Vordergrund. Zudem findet der gesamte Lehrgang nicht mehr in der Ausgehuniform, sondern in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung (PSA) statt.
Neun Prüfungssituationen erfolgreich gemeistert
Im Mittelpunkt der Leistungsprüfung standen realitätsnahe Einsatzszenarien zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung. Insgesamt mussten neun praxisnahe Prüfungssituationen erfolgreich abgearbeitet werden, die detailliert dokumentiert wurden.
Alle 49 Teilnehmenden aus dem Landkreis und der Stadt Cuxhaven bestanden die Prüfung und erhielten ihre Lehrgangsbescheinigung. Die Ausbilder um Thorsten Söhle und Lars Gramatzke zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Aufgrund der großen Nachfrage sind bereits weitere Lehrgänge dieser Art an den Standorten FTZ Cadenberge und FTZ Schiffdorf in Planung. Damit ist der Landkreis Cuxhaven auf einem sehr guten Weg, die Ausbildung zum Truppführer/zur Truppführerin zukunftssicher und praxisnah zu gestalten.
Von Jürgen Lange