
Feierliche Zeugnisübergabe für die Schüler der 10. Klassen der Realschule Cuxhaven
Mit emotionalen Reden und musikalischen Highlights verabschiedete die Realschule Cuxhaven ihre Absolventen in einem bewegenden Festakt, der die Bedeutung von Verantwortung und Gemeinschaft eindrucksvoll unterstrich.
Die feierliche Zeugnisübergabe fand in festlichem Rahmen statt und war geprägt von musikalischen Beiträgen, persönlichen Reden und herzlichen Glückwünschen.
Den Auftakt bildete der Einzug der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer gemeinsam mit den Klassensprecherinnen und -sprechern zu "Adiemus" von Karl Jenkins. Seine Begrüßung verknüpfte Realschulrektor Hans Christian Seebeck mit den Abschiedsworten an den scheidenden Jahrgang. "Unser Land braucht Menschen, die nicht nur fragen: ,Was bekomme ich?', sondern auch: ,Was kann ich beitragen?'", so Seebeck. "Ich bin zuversichtlich, dass ihr euren Weg finden werdet - mit Verantwortung, mit Haltung und mit Respekt vor dem, was unsere Gesellschaft zusammenhält."
Emotionale Abschlussrede von Celina Pohl
Auch die Vorsitzende der Schulelternvertretung, Jennifer Rau, richtete herzliche Worte an die Absolventinnen und Absolventen. Emotional wurde es mit der Abschlussrede von Celina Pohl (10 c), die die Erfahrungen und Erinnerungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler aufgriff.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die feierliche Zeugnisübergabe an die Abschlussklassen 10a bis 10d. Jede Klasse wurde von passender Musik begleitet.
"Story of my life" als Abschluss
Ein besonderer Moment war ebenfalls die Verleihung des Preises für die Klassen- und Jahrgangsbesten, überreicht vom Team des Fördervereins der Realschule Cuxhaven. Zum Abschluss sangen alle Absolventinnen und Absolventen gemeinsam "Story of My Life" - ein emotionaler und symbolträchtiger Abschluss ihres gemeinsamen Weges.
Für musikalische Highlights sorgten zahlreiche Beiträge aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler. Mitwirkende waren die Schulband, Aurika Stark (10 c), Muhammed Taha Ucak (10 d) und Alissa Emde (10 c).
Beim anschließenden Sektempfang hatten Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und diesen besonderen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die erfolgreichen Absolventen
Erfolgreich waren (ohne Gewähr):
10 a: Angelina Bukurija Avdi, Lincoln-Timothy Bauer, Meruto Brütt, Mateusz Bulat, Liliana Da Silva Ruela, Hacere Dogan, Marisol Fayad, Mustafa Kablawi, Saif Kadhim, Selina Kirchhof, Taisiia Kirichenko, Dayron Martinez Perdomo, Hevin Mustafa, Lysane Neumann, Rezan Ossi Dik, Lea-Sophie Patzer, Emely Sophie Picker, Tara Rynka, Mathilda Schade, Jan Luka Schurig, Eva Siniavina, Tobias Thomschke, Nina Patricia Weber, Finn Wirth.
10 b: Muhammed Abdulaziz, Fatimatulzahraa Al Ayed, Christopher Andersson, Emre Osman Baltepe, Viktoriya Alekseevna Baltser, Mia Alexa Boy, Mykola Danylchenko, Asante Charlene del Amo Kalisch, Elmedina Djulijaj, Luca Doll, Justin Grin, Finjas Jeske, Iva Krizmanic, Vincent Manies, Lukas Mathiesen, Fynn Kilian Mielke, Jakub Morman, Feyza Öztürk, Pawel Pietrzak, Kathleen Leonie Sabin, Ole Schröder, Yelyzaveta Skuratovska, Myroslav Sopin, Xenia Spivak, Zhan Yakubov, Nico Ziebell, Filip Zorin.
10 c: Ahmed Mohamed Abdel Mohsen, Dion Albady, Bebers Alhasan, Artiola Bajraktari, Jeremy Borchert, Alisha Buck, Tamara da Rocha Oliveira, Katharina Marie Ellermann, Alissa Emde, Francesca Fitter-Costa, Lorelai Juna Frank, Tjark Ole Hildebrandt, Abdullah Kamr Aldin, Jana Kiel, Paul Kluth, Celine Sophie Le Moult, Noah Meier, Abdalrahman Morgan, Sandrin Müller, Adriano Benjamin Pingi, Celina Pohl, Belnd Sayed Abdullah, Aurika Stark, Nils Uhtenwoldt, Kiara von Holt.
10 d: Ann-Sophie Balschuweit, Sophie Berger, Marcel Both, Sotirios Breskas, Lisa-Marie Brüggemann, Haktan Bülbül, Marcio Andre Claaßen Bola, Lenny Lou Ebken, Nicola Jarysz, Yousef Kamr Aldin, Adela Lekovic, Emilian Lind, Alesha-Zorah Maaß, Tyler Marwede, Justin Rau, Thitichaya Rüger, Joyce Rybak, Jana Schetz, Luca Tran, Muhammed Taha Ucak.