Jetzt stehen die Spendendosen wieder bereit. Die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft bringt mit dem Kinderhospizverein Cuxhaven-Bremerhaven sowie den Hospizgruppen Cuxhaven und Land Hadeln die Glücksschweinchen unter die Leute. Ulrike von Holten, Leitung Organization & Customer-Service bei der CNV (v.l.), CNV-Geschäftsführer Ralf Drossner, Stefanie Kopf aus dem CNV-Leserservice, Kinderhospiz-Koordinatorin Carmen Bicker, die neue Kinderhospizvereinsvorsitzende Azize Subasic, Koordinatorin Birgit Meyer von der Hospizgruppe Land Hadeln und Koordinator Jörg Peters von der Hospizgruppe Cuxhaven freuen sich auf die Aktion. Foto: Kuczorra
Jetzt stehen die Spendendosen wieder bereit. Die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft bringt mit dem Kinderhospizverein Cuxhaven-Bremerhaven sowie den Hospizgruppen Cuxhaven und Land Hadeln die Glücksschweinchen unter die Leute. Ulrike von Holten, Leitung Organization & Customer-Service bei der CNV (v.l.), CNV-Geschäftsführer Ralf Drossner, Stefanie Kopf aus dem CNV-Leserservice, Kinderhospiz-Koordinatorin Carmen Bicker, die neue Kinderhospizvereinsvorsitzende Azize Subasic, Koordinatorin Birgit Meyer von der Hospizgruppe Land Hadeln und Koordinator Jörg Peters von der Hospizgruppe Cuxhaven freuen sich auf die Aktion. Foto: Kuczorra
Wohltätige Aktion von der CNV

Glücksschweinchen-Aktion in Cuxhaven startet: Glück verschenken - dreifach Gutes tun

von Joscha Kuczorra | 27.11.2025

Die Glücksschweinchen-Aktion in der Stadt Cuxhaven sowie in den Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt verbindet Geschenkfreude mit Wohltätigkeit. Wer sich beteiligt, tut damit Gutes und schenkt zugleich Hoffnung und Freude.

Manchmal passt alles zusammen: ein kleines Geschenk, ein großer Wunsch - und die Möglichkeit, anderen Menschen in schweren Zeiten beizustehen. Genau das macht die Glücksschweinchen-Aktion im Kreis Cuxhaven seit Jahren so beliebt. Zum siebten Mal bringt die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft (CNV) die kleinen Holzschweinchen auf den Markt, die inzwischen pünktlich zum ersten Adventssonnabend (29. November 2025) in den Verkauf gehen und erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind.

Die Idee dahinter ist so schlicht wie wirkungsvoll: Auf der einen Seite tragen die Schweinchen den Gruß "Viel Glück 2026", auf der anderen den Schriftzug "Cuxhavener Nachrichten" oder "Niederelbe Zeitung". Ein glänzender Cent, der in jedes der Holzschweinchen eingelassen ist, macht aus dem kleinen Glücksbringer ein symbolträchtiges Geschenk - und aus dem Kauf eine gute Tat. Denn der komplette Erlös geht an den Kinderhospizverein Cuxhaven-Bremerhaven sowie die Hospizgruppen Cuxhaven und Land Hadeln.

In einigen Haushalten sind auch noch die fast schon antiken Glücksschweinchen aus vergangenen Jahren zu finden. Archivfoto: Kramp

Das Kinderhospiz in Cuxhaven kümmert sich um unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien. Der Verein bietet Unterstützung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern durch verschiedene Angebote. Azize Subasic, neue Vorsitzende des Kinderhospizvereins, freut sich, "dass wir in den Fokus geraten" durch die Aktion. "Wir bringen Freude." Laut Koordinatorin Carmen Bicker denken viele Menschen, "dass die Kinder im Kinderhospiz sterben. Aber das ist nicht so: Es geht weiter!" Etwa 20 Kinder befinden sich derzeit in Betreuung des Vereins.

In den Hospizgruppen Cuxhaven und Land Hadeln geht es vor allem um die Begleitung in der letzten Lebensphase. Es sei eigentlich nicht Sterbebegleitung, sondern "Lebens- und Trauerbegleitung", verdeutlicht Birgit Meyer, Koordinatorin bei der Hospizgruppe Land-Hadeln. Laut Diakon Jörg Peters von der Hospizgruppe Cuxhaven wurden im Jahr 2025 schon 52 Begleitungen abgeschlossen, 30 weitere laufen noch. "Wir haben derzeit die bislang höchste Begleitungsnachfrage."

Insgesamt stehen 6000 Schweinchen bereit: 3000 mit dem Schriftzug der Cuxhavener Nachrichten, 3000 mit dem der Niederelbe-Zeitung. Der Mindestpreis beträgt 2 Euro pro Stück, nach oben offen - und viele Käuferinnen und Käufer geben erfahrungsgemäß gern etwas mehr. Die CNV sponsert die Aktion vollständig, sodass jeder gezahlte Euro direkt der Hospizarbeit zugutekommt.

Das Kinderhospiz in der Franz-Rotter-Allee in Cuxhaven ist bekannt für seine bunte Fassade. Foto: Archiv

Was die Resonanz seit Jahren so groß macht? Die Aktion schafft eine bemerkenswerte Win-win-win-Situation:

  • Der Käufer erwirbt ein charmantes kleines Geschenk.

  • Der Beschenkte erhält einen persönlichen Glücksgruß.

  • Die Hospizgruppen bekommen dringend benötigte Unterstützung für ihre wertvolle Arbeit - und damit profitieren letztlich die Menschen, die am meisten Hilfe benötigen.

Die Hospizgruppen kümmern sich um Menschen in der letzten Lebensphase und deren Angehörige. Am Holstenplatz hat die Hospizgruppe eine Trauerbank aufgestellt. Foto: Larschow

"Unsere Glücksschweinchen-Aktion ist inzwischen Tradition. Wir freuen uns, damit unseren Kunden eine kleine Freude zu machen und zugleich die Hospizarbeit zu unterstützen", zeigt sich CNV-Geschäftsführer Ralf Drossner begeistert. "Hospize sind auf Spenden angewiesen, um individuelle Betreuung, psychologische Begleitung und Fortbildungen zu finanzieren. Jede Spende ermöglicht eine würdevolle, kostenfreie Sterbebegleitung." Warum es laut Drossner so einfach ist, zu helfen? "Die Schweinchen kosten 2 Euro: Wer mehr gibt, unterstützt die Hospize zu 100 Prozent."

Im Kinderhospiz sollen die Spenden insbesondere in die Ferienbetreuung, aber auch in Stifte und Bastelsachen investiert werden. Die Hospizgruppen, zu denen knapp 60 Mitarbeiter gehören, wollen das Geld für Ausbildung und Ausgaben verwenden, die nicht durch Fördermittel gedeckt sind. Die ausgebildeten Trauerbegleiter arbeiten zu 100 Prozent ehrenamtlich.

Die Glücksschweinchen-Aktion ist bekannt und beliebt. Jahr für Jahr kommt einiges an Geld zusammen, um Bedürftige zu unterstützen. Archivfoto: Rohde

Die Verkaufsstellen (zu den jeweiligen Öffnungszeiten):

Stadt Cuxhaven:

  • Diakonie Cuxland (Segelckestraße 45, 27472 Cuxhaven)
  • Kinderhospiz Cuxhaven (Franz-Rotter-Allee 13, 27474 Cuxhaven)
  • Servicepoint CNV-Medien (Abschnede 205a, 27472 Cuxhaven)
  • Bucht Rabauken (Schillerstraße 13, 27472 Cuxhaven)
  • Cafe Löwenzahn (Am Altenbrucher Markt 6, 27478 Cuxhaven)

Land Hadeln:

  • Juwelier und Uhrmacher Hess (Bahnhofstraße 38, 21781 Cadenberge)
  • Wolf-Apotheke im Osteland (Zentrumstraße 11, 21745 Hemmoor)
  • Modehaus Wienberg (Hemsothstraße 1, 21769 Lamstedt)

Darüber hinaus wird es noch diverse Sonderverkaufsaktionen geben, die in den kommenden Tagen in Anzeigen veröffentlicht werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Weihnachtsmärkte im Überblick

Weihnachtsmärkte im Kreis Cuxhaven: Wo und wann Weihnachtszauber erlebt werden kann

von Bengta Brettschneider

Im Kreis Cuxhaven, in der Stadt Stade und auf Helgoland lädt der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Besucher noch vor dem ersten Adventswochenende zum Bummeln ein. Eine Übersicht über die Orte und Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte 2025.

Amtsgericht

Vorwurf der Geldwäsche: Mann aus Otterndorf vor Gericht - es geht um 25.000 Euro

von Märthe Werder

Ein Mann steht wegen Geldwäsche vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, 25.000 Euro unrechtmäßig genutzt zu haben. Warum die Verhandlung frühzeitig beendet werden musste.

Erfolgreich und doch zum Verkauf

Bösehof in Bad Bederkesa: Weshalb das Haus trotz Erfolg den Besitzer wechseln soll

Das Romantik Hotel Bösehof in Bad Bederkesa, eines der renommiertesten Vier-Sterne-Hotels im Landkreis Cuxhaven, soll nach fast 200 Jahren Familiengeschichte verkauft werden - doch seine Zukunft als Hotel gilt als gesichert.

Weihnachtliche Familienaktion

Bauernhöfe in Stadt und Kreis Cuxhaven laden im Advent ein: zehn offene Stalltüren

von Redaktion

Den Adventszauber im Stall erleben und dabei die festliche Atmosphäre auf den Höfen im Landkreis Cuxhaven entdecken. Versprochen werden besinnliche Überraschungen in ländlicher Umgebung. Landwirte öffnen ihre Stalltüren.