Die Feuerwehr sichert die Unfallstelle, beseitigt ausgelaufene Betriebsstoffe und reinigt die Fahrbahn. Foto: Lange
Die Feuerwehr sichert die Unfallstelle, beseitigt ausgelaufene Betriebsstoffe und reinigt die Fahrbahn. Foto: Lange
Kreuzung gesperrt

Autofahrer verursacht gleich zwei Kollisionen in Hemmoor: Motorradfahrer verletzt

29.09.2025

Ein Autofahrer sorgte in Hemmoor (Kreis Cuxhaven) für Aufsehen: Erst kollidierte er beim Abbiegen mit einem Motorrad, dann fuhr er noch gegen ein weiteres Fahrzeug. Ein Mensch wurde schwer verletzt, die Straße musste gesperrt werden.

Für Kollisionen mit gleich zwei Fahrzeugen hat ein Autofahrer am Sonntagnachmittag in Hemmoor gesorgt. Dabei wurde ein Mensch schwer verletzt.

Gegen 15.20 Uhr wurden die Rettungskräfte am Sonntagnachmittag (28. September 2025) zu dem Unfall auf der Kreuzung Bröckelbecker Straße/Heerweg gerufen. Ein 89-jähriger Autofahrer aus Hemmoor war mit seinem Mercedes auf dem Heerweg im Hemmoorer Stadtteil Bröckelbeck unterwegs gewesen. Er wollte nach links in die Bröckelbecker Straße in Richtung Westersode abbiegen.

Der 36-jährige Motorradfahrer stürzt nach dem Zusammenstoß mit dem abbiegenden Mercedes. Foto: Lange

Allerdings übersah er offensichtlich einen 35 Jahre alten Motorradfahrer aus Bremervörde, der ihm entgegenkam und sich mit seiner Suzuki auf dem Weg in Richtung Wingst befand. Beide Fahrzeuge prallten im Kreuzungsbereich heftig zusammen. Der Mercedesfahrer setzte sein Fahrzeug anschließend zurück. Er prallte dabei gegen den bereits vor der Unfallstelle haltenden BMW eines 56-jährigen Cadenbergers.

Umgehend riefen Ersthelfer die Rettungskräfte und betreuten den Motorradfahrer. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Kreuzung kurzfristig gesperrt. Nachdem der Motorradfahrer vom Cuxland-Rettungsdienst erstversorgt worden war, wurde er in das Krankenhaus Bremervörde gefahren. Laut Polizei wurde der 35-Jährige schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

Nach dem Zusammenstoß mit dem Motorrad fährt der 89-jährige Mercedesfahrer gegen einen vor der Unfallstelle wartenden BMW eines Cadenbergers. Foto: Lange

Die Feuerwehr leitete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei, beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe und reinigte die Fahrbahn. Nachdem das Motorrad und die beiden Autos von der Straße entfernt worden waren, wurde die Kreuzung gegen 16.15 Uhr wieder freigegeben.

Am Motorrad und den beiden Wagen entstand nach Schätzungen der Polizei Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Im Einsatz waren die Feuerwehr Westersode, Gemeindebrandmeister Björn Müller, ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes und die Polizei Hemmoor. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Bandenmäßiger Handel

Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenbande - Durchsuchungen auch im Kreis Cuxhaven

von Redaktion

Seit Monaten ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen eine Gruppe, die mit Drogen gehandelt haben soll. Ende vergangener Woche kam es zu Durchsuchungen in mehreren Landkreisen - auch im Kreis Cuxhaven schlugen die Ermittler zu.

Gutachter standen Rede und Antwort

McDonald's-Gutachten in Hemmoor: Debatten um Verkehrserschließung und Lärmschutz

von Egbert Schröder

In Hemmoor steht die Entscheidung über eine neue McDonald's-Filiale bevor. Gutachter und Politiker debattieren über Verkehrserschließung und Lärmschutz. Der Ausgang bleibt spannend.

Autofahrer verhindert Schlimmeres

Dichter Rauch in Hemmoor: Traktorbrand sorgt für Vollsperrung der B495

von Redaktion

Was als gewöhnliche Fahrt mit einem Traktor begann, endete am Dienstagabend mitten auf der B495 mit Flammen, einer blockierten Fahrbahn und einem Einsatz der Feuerwehr.

50 Einsatzkräfte vor Ort

Gefahrguteinsatz in Hemmoor: Tausende Liter Flüssigdünger ausgelaufen

In Hemmoor kam es am Montagnachmittag zu einem größeren Gefahrguteinsatz: Aus einem Lagertank liefen mehrere tausend Liter Flüssigdünger ins Erdreich.