Sichergestellte Beweismittel: Bargeld, Handys und verschiedenste Drogen nahm die Polizei in Verwahrung. Foto: Polizei Stade
Sichergestellte Beweismittel: Bargeld, Handys und verschiedenste Drogen nahm die Polizei in Verwahrung. Foto: Polizei Stade
Bandenmäßiger Handel

Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenbande - Durchsuchungen auch im Kreis Cuxhaven

von Redaktion | 29.09.2025

Seit Monaten ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen eine Gruppe, die mit Drogen gehandelt haben soll. Ende vergangener Woche kam es zu Durchsuchungen in mehreren Landkreisen - auch im Kreis Cuxhaven schlugen die Ermittler zu.

Die Polizei Stade ermittelt nach eigenen Angaben seit Sommer 2024 wegen Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. Im Zuge der Ermittlungen habe sich - so die Polizei Stade - der Verdacht auf eine Bandenstruktur mit mindestens neun Beschuldigten (vier Frauen und fünf Männer im Alter von 20 bis 52 Jahre) und auf bandenmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln sowie verschreibungspflichtigen Medikamenten verdichtet.

Durchsuchungen in fünf Orten

Wie die Polizei Stade mitteilt, durchsuchten Einsatzkräfte am Freitag (26. September 2025) auf Beschluss des Amtsgerichts Stade sechs Objekte; aufgrund neuer Erkenntnisse sei kurzfristig ein siebter Beschluss hinzugekommen. Betroffen waren demnach Stade, Drochtersen, Mittelnkirchen, Hemmoor und Bremerhaven.

Drogen, Bargeld und Handys beschlagnahmt

Nach Angaben der Polizei Stade beschlagnahmten die Beamtinnen und Beamten unter anderem Marihuana, Kokain, psychoaktive Pilze, Ketamin, Tilidin, Fentanyl, Ecstasy, mehrere Mobiltelefone, Verpackungsmaterial und eine größere Summe Bargeld. Die mutmaßliche Bande habe - so die Polizei Stade - für Werbung und Kommunikation verschiedene Messengerdienste genutzt. Verkauft worden sei überwiegend per Lieferung, teils auch aus einer Wohnung heraus.

Breite Unterstützung durch mehrere Polizeidienststellen

Wie die Polizei Stade weiter berichtet, wurden die Beschuldigten nach Abschluss der Maßnahmen entlassen - die Staatsanwaltschaft habe keine Haftgründe gesehen.

Laut Polizei Stade waren an dem Einsatz Kräfte aus Stade und Buxtehude, der Polizeidirektionen Osnabrück und Oldenburg sowie Beamte der Polizei Bremerhaven beteiligt. Mehrere Rauschgiftspürhunde unterstützten die Maßnahmen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kreuzung gesperrt

Autofahrer verursacht gleich zwei Kollisionen in Hemmoor: Motorradfahrer verletzt

Ein Autofahrer sorgte in Hemmoor (Kreis Cuxhaven) für Aufsehen: Erst kollidierte er beim Abbiegen mit einem Motorrad, dann fuhr er noch gegen ein weiteres Fahrzeug. Ein Mensch wurde schwer verletzt, die Straße musste gesperrt werden.

Gutachter standen Rede und Antwort

McDonald's-Gutachten in Hemmoor: Debatten um Verkehrserschließung und Lärmschutz

von Egbert Schröder

In Hemmoor steht die Entscheidung über eine neue McDonald's-Filiale bevor. Gutachter und Politiker debattieren über Verkehrserschließung und Lärmschutz. Der Ausgang bleibt spannend.

Autofahrer verhindert Schlimmeres

Dichter Rauch in Hemmoor: Traktorbrand sorgt für Vollsperrung der B495

von Redaktion

Was als gewöhnliche Fahrt mit einem Traktor begann, endete am Dienstagabend mitten auf der B495 mit Flammen, einer blockierten Fahrbahn und einem Einsatz der Feuerwehr.

50 Einsatzkräfte vor Ort

Gefahrguteinsatz in Hemmoor: Tausende Liter Flüssigdünger ausgelaufen

In Hemmoor kam es am Montagnachmittag zu einem größeren Gefahrguteinsatz: Aus einem Lagertank liefen mehrere tausend Liter Flüssigdünger ins Erdreich.