
Hängt Thees Uhlmann seine Solo-Karriere an den Nagel? Das ist dran an dem Gerücht
Hängt Thees Uhlmann seine Solo-Karriere an den Nagel? So könnte man den Post des Hemmoorer Musikers in den sozialen Medien deuten. Der 51-Jährige will Anfang 2026 "ein letztes Mal runter den Fluss" und ein besonderes Konzert in Hamburg spielen.
Thees Uhlmann hat es aus dem kleinen Hemmoor auf die großen Bühnen der Republik geschafft - und ist aus der deutschen Indie-Musikszene nicht mehr wegzudenken. Mit Tomte (Nachfolger der Hemmoorer Schülerband Warpigs) hat der Musiker fünf Alben veröffentlicht, als Solokünstler bislang drei. Zusammen mit Kettcar-Frontmann Marcus Wiebusch gründete er 2002 das Hamburger Label "Grand Hotel van Cleef" - bis heute eine der wichtigsten Plattformen für deutschen Gitarrenpop. Und auch als Autor hat der 51-Jährige mittlerweile einen Namen: Sein Roman "Sophia, der Tod und ich" wurde zum Bestseller und erfolgreich verfilmt.
Vor einem Jahr hat Uhlmann seine Erfahrungen aus drei Jahrzehnten Musikerleben auf dem Best-of-Album "Sincerely, Thees Uhlmann" vereint. Danach ging er auf Tour. "Was als kleine Konzertreihe gedacht war, führte uns über die schönsten und wildesten Bühnen des Landes", sagt Uhlmann in einer Mitteilung rückblickend.
Rund 30 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat der Hemmoorer im Rahmen seiner "Sincerely, Thees Uhlmann - Das Beste von Tomte bis Heute"-Tour gespielt. Knapp 25.000 Menschen haben die Auftritte besucht. Auf den Setlisten standen Songs aus allen Karriereabschnitten: Tomte-Klassiker wie "Die Schönheit der Chance", "Ich sang die ganze Zeit von dir" oder "Wie sieht's aus in Hamburg" gesellten sich neben Solo-Titel wie "Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf" oder "Zugvögel".
Auch den Hemmoor-Song "Lat 53.7 Lon 9.11667" mit der schönen Zeile "Du kriegst die Leute aus dem Dorf, das Dorf nicht aus den Leuten" brachte der Musiker während der Tour zu Gehör. Uhlmann: "Vielen Dank an alle, die da waren, die mitgesungen, zugehört und sich getraut haben, mich auf der Mundharmonika zu begleiten, während ich mich durch meine letzten 30 Jahre gespielt habe."
Schon kurz nach dem Vorverkaufsstart waren die Karten weg
Zum Abschluss dieser Konzertreise hat der Künstler nun einen besonderen Auftritt angekündigt: Sein "vorerst letztes Solokonzert" soll am Sonnabend, 10. Januar 2026, im großen Saal der Elbphilharmonie über die Bühne gehen. "Ein letztes Mal runter die Straße und ein letztes Mal runter den Fluss", so kündigt Uhlmann dieses Konzert an. Und: "Einmal möchte ich noch." Schon kurz nach dem Vorverkaufsstart am Dienstag waren die Karten für das Konzert weitgehend weg.
Einige Fans und Medien deuten Uhlmanns Post als Abschied von der musikalischen Solo-Karriere. Will der 51-Jährige nach dem Konzert in der Elbphilharmonie kürzer treten oder sich gar zurückziehen? "Nein", klärt Rainer G. Ott, langjähriger Manager von Thees Uhlmann, auf Nachfrage unserer Redaktion auf. "Das ist nur das Ende der Konzertreihe."
Die Uhlmann-Fans - nicht nur in Hemmoor - können also hoffen, dass der Musiker auch in Zukunft Solokonzerte geben wird. Vielleicht ja auch mal wieder in seiner Heimatstadt …