„De Wiehnachtsmann as Ballonfohrer“ mit dem Text von Hans-Hinrich Kahrs und den Illustrationen von Sonja Jannichsen ist jetzt erschienen. Foto: Plaggenhauer Verlag
„De Wiehnachtsmann as Ballonfohrer“ mit dem Text von Hans-Hinrich Kahrs und den Illustrationen von Sonja Jannichsen ist jetzt erschienen. Foto: Plaggenhauer Verlag
Neues Kahrs-Buch erschienen

Mit dem Heißluftballon nach Himmelpforten: Weihnachtsmann-Abenteuer auf Plattdeutsch

von Egbert Schröder | 30.09.2025

Ein Weihnachtsmann im Heißluftballon? Ja, genau! Statt mit Schlitten und Rentieren begibt er sich in Hans-Hinrich Kahrs neuem Buch "De Wiehnachtsmann as Ballonfohrer" auf eine außergewöhnliche Reise - von Lappland bis in den Kreis Cuxhaven.

Man kennt das ja: Der Weihnachtsmann ist verlässlich mit seinen Rentieren und dem Schlitten  unterwegs, um pünktlich am Heiligabend die Kinder dieser Welt zu bescheren. Oder doch nicht? Im neuen platt- und hochdeutschen Buch des langjährigen Hemmoorer Lehrers Hans-Hinrich Kahrs lässt der Autor den Weihnachtsmann mit einem Heißluftballon durch die Adventszeit und aus Lappland bis nach Himmelpforten fliegen. Es ist eine abenteuerliche Reise; verpackt in einem ungewöhnlichen Buch.

Hans-Hinrich Kahrs wohnt im kleinen Dorf Alfstedt im Landkreis Rotenburg. Doch er ist überregional bekannt, setzt sich auf verschiedenen Ebenen und in Gremien für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein, hat auch Unterricht "op Platt" am Hemmoorer Gymnasium gegeben und etliche Geschichten und Bücher veröffentlicht. Die jüngste Neuerscheinung ist das Kinder- und Jugendbuch "De Wiehnachtsmann as Ballonfohrer", das im Lüneburger "Plaggenhauer Verlag" produziert worden und nun im Buchhandel erhältlich ist.

Hans-Hinrich Kahrs war viele Jahre lang als Lehrer am Hemmoorer Gymnasium tätig. Foto: Schröder

Weihnachtspostamt als Ziel

Der grobe Rahmen der auf Hoch- und Plattdeutsch geschilderten Reise des Weihnachtsmannes: Er macht sich mit seinem Heißluftballon und dem Teddy Smutje auf den Weg vom Korvatunturi - seinem "Heimatberg" im Norden Finnlands - nach Norddeutschland auf. Himmelpforten, bekannt durch sein Weihnachtspostamt, ist sein Ziel. Aber es läuft nicht alles so rund, denn seine Helfer Luten und Hanna fordern ihn schon heftig - obwohl es um sein Herz alles andere als gut bestellt ist. Kommen die drei deshalb zu spät zum Weihnachtsfest?

Beschrieben wird die ganze Geschichte auf 47 Seiten, die Sonja Jannichsen eindrucksvoll und farbenfroh illustriert hat. Satz und Gestaltung des Buches stammen von ihr.
Der Autor Hans-Hinrich Kahrs ist nicht nur mit dem Plattdeutschen aufgewachsen, sondern gibt es auf vielfältige Art weiter. Schon als Student in Kiel hat er erste Hörspiele für Radio Bremen geschrieben. Als Plattdeutsch-Berater beim Landschaftsverband Stade hat er Niederdeutsche Schultheatertage ebenso wie das Jugendtourneetheater "Wellenbreker" auf den Weg gebracht.

So sieht das Buchcover von "De Wiehnachtsmann as Ballonfohrer" aus. Foto: Plaggenhauer Verlag

Ideengeber und Platt-Profi

Er war unter anderem in der "Fachberatung Niederdeutsch" an der Entwicklung der Imagekampagnen von "Platt is cool" bis "Freedag is Plattdag" beteiligt und hat für den Bandwettbewerb "Plattsounds" Texte übertragen. Mit renommierten Profimusikern und jugendlichen Gesangssolisten hat er neue Popsongs unter dem Titel "Dat bün ik" zusammengestellt.
Die Vorlage für das Kinder- und Jugendbuch "De Wiehnachtsmann as Ballonfohrer" entstand nach Angaben des Verlages in seinem plattdeutschsprachigen Unterricht am Gymnasium Warstade. Seit 2009 "schnackte" der Gymnasiallehrer mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 in den Fächern Erdkunde, Geschichte und Sport Plattdeutsch. Bis heute gibt es dieses Angebot des bilingualen Unterrichts am Hemmoorer Gymnasium.

"Dat passt in de Welt"

Johann und Heiko Frese veröffentlichen in ihrem kleinen Lüneburger Verlag plattdeutsche Bücher. Der Buchladen Plattschapp.de, den die beiden parallel betreiben, bietet alle auf Platt verfügbaren Bücher und Medien aus einer Hand an. Johann Frese (17) freut sich: "Nu hebbt wi en Wiehnachtsbook för junge Lüüd in‘t Programm - schreven vun en echten Noorddüütschen op Platt. Dat passt in de Welt. Man düssen Wiehnachtsmann sien Probleme müch ik nich hebben!"

Was er damit meint, kann man nachlesen: Das Buch kann unter ISBN 978-3-937949-35-2 bestellt werden (Link auf buchhandel.de). Es kostet 16,80 Euro.

Nähere Infos gibt es auch bei Heiko Frese (Wilschenbrucher Weg 77, 21335 Lüneburg, 01 76-55 28 22 13) oder Hans-Hinrich Kahrs (Bredemeher Weg 10, 27432 Alfstedt, 01 71-616 37 86)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bandenmäßiger Handel

Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenbande - Durchsuchungen auch im Kreis Cuxhaven

von Redaktion

Seit Monaten ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen eine Gruppe, die mit Drogen gehandelt haben soll. Ende vergangener Woche kam es zu Durchsuchungen in mehreren Landkreisen - auch im Kreis Cuxhaven schlugen die Ermittler zu.

Kreuzung gesperrt

Autofahrer verursacht gleich zwei Kollisionen in Hemmoor: Motorradfahrer verletzt

Ein Autofahrer sorgte in Hemmoor (Kreis Cuxhaven) für Aufsehen: Erst kollidierte er beim Abbiegen mit einem Motorrad, dann fuhr er noch gegen ein weiteres Fahrzeug. Ein Mensch wurde schwer verletzt, die Straße musste gesperrt werden.

Gutachter standen Rede und Antwort

McDonald's-Gutachten in Hemmoor: Debatten um Verkehrserschließung und Lärmschutz

von Egbert Schröder

In Hemmoor steht die Entscheidung über eine neue McDonald's-Filiale bevor. Gutachter und Politiker debattieren über Verkehrserschließung und Lärmschutz. Der Ausgang bleibt spannend.

Autofahrer verhindert Schlimmeres

Dichter Rauch in Hemmoor: Traktorbrand sorgt für Vollsperrung der B495

von Redaktion

Was als gewöhnliche Fahrt mit einem Traktor begann, endete am Dienstagabend mitten auf der B495 mit Flammen, einer blockierten Fahrbahn und einem Einsatz der Feuerwehr.