Der Motorradfahrer kam, nachdem er den Grünstreifen durchfahren hatte, in einer Hecke zum Stillstand. Foto: Jürgen Lange
Der Motorradfahrer kam, nachdem er den Grünstreifen durchfahren hatte, in einer Hecke zum Stillstand. Foto: Jürgen Lange
Schwere Verletzungen

Unfall in Hemmoor: Motorradfahrer verliert Kontrolle - Polizei prüft Alkoholeinfluss

26.10.2025

Ein schwerer Motorradunfall hat in den frühen Morgenstunden des Sonnabends die Einsatzkräfte in Hemmoor gefordert. Ein 27-jähriger Fahrer aus der Wingst verlor auf der K21 die Kontrolle über seine Maschine.

Am frühen Sonnabendmorgen (25. Oktober 2025) gegen 4.10 Uhr ist ein 27-jähriger Motorradfahrer aus der Wingst auf der K21 zwischen Hemmoor und Oberndorf schwer verunglückt. Der Fahrer einer Suzuki kam eingangs einer scharfen Rechtskurve vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte den Grünstreifen knapp an einem Verkehrsschild vorbei, stürzte und blieb nach rund 50 Metern in einer Hecke liegen.

Feuerwehrkräfte leisten Erste Hilfe

In der Nähe wohnende Feuerwehrkräfte waren als Erste vor Ort und betreuten den Verletzten, bis Notarzt und Rettungsdienst eintrafen. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Elbe Klinikum Stade gebracht. Ob Alkohol im Spiel war, ermittelt die Polizei.

Der schwer verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst in das Elbe Klinikum Stade gebracht. Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden. Foto: Jürgen Lange

Strecke am frühen Morgen wieder freigegeben

Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, sperrte die K21 voll, unterstützte den Rettungsdienst und leuchtete die Unfallstelle für die Ermittlungen aus. Zudem wurde geprüft, ob Betriebsstoffe ausgetreten waren. Am Motorrad entstand hoher Sachschaden. Gegen 6 Uhr wurde die Strecke wieder freigegeben. Wegen der frühen Unfallzeit kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Im Einsatz waren 28 Kräfte der Feuerwehr Althemmoor, ein Notarzt aus Cadenberge, der Cuxland-Rettungsdienst Hemmoor sowie zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei Hemmoor.

Von Jürgen Lange

Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten, ob Betriebsstoffe aus der Suzuki ausgelaufen waren. Foto: Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
"Anspruchsvoll, nicht gefährlich"

Nach Tauchunfall in Hemmoor: Experte warnt - "Nicht der See ist das Problem"

von Tim Larschow

Nach dem tödlichen Unfall im Kreidesee (7. Oktober 2025) ist in den Medien wieder vom "Todessee" die Rede. Tauchmediziner und Taucher Dr. Kersten Freytag widerspricht. Er warnt vor Nachlässigkeit bei medizinischen Untersuchungen und Ausbildung. 

Aufwendige Beseitigung

Ölspur sorgt für Gefahr in Hemmoor - Strecke über mehrere Kilometer verunreinigt

Ein auffälliger Film auf der Straße machte das Fahren in Hemmoor zur Herausforderung. Feuerwehr, Polizei und weitere Beteiligte koordinierten ein mehrstündiges Vorgehen. Wo es besonders kritisch wurde und wie die Arbeiten liefen, erfahren Sie hier.

Entscheidung naht

Was geschah vor dem Endspurt bei "McDonald's" in Hemmoor?

von Egbert Schröder

So langsam setzen Politik, Verwaltung und Investor zum Endspurt an: Wird es in Hemmoor eine "McDonald's"-Filiale geben? Unsere Redaktion blickt zurück auf einige Schlaglichter der Ansiedlungspläne und der Proteste.

Zerstückelt und zerstört

Neuer Standort für den "Zementpacker" in Hemmoor

von Egbert Schröder

Der "Zementpacker" bekommt eine neue Heimat: Auf dem Rathausplatz soll eine rekonstruierte Skulptur aufgestellt werden. Vor rund zwei Jahren war das Original des Bildhauers Frijo Müller-Belecke von Metalldieben gestohlen und zerstört worden.