Was passiert künftig mit dem bislang noch genutzten Feuerwehrgebäude in Westersode? Foto: Schröder
Was passiert künftig mit dem bislang noch genutzten Feuerwehrgebäude in Westersode? Foto: Schröder
Ungewisse Zukunft

Hemmoor: Zukunft der Feuerwehrhäuser offen - Vereine und Bürger dürfen mitreden

von Egbert Schröder | 04.09.2025

Die beiden Feuerwehren Althemmoor und Westersode werden im neuen Jahr gemeinsam einen Neubau nutzen. Diese in Feuerwehrkreisen bislang eher unübliche Kooperation wirft aber eine Frage auf: Was passiert mit den bislang genutzten Räumlichkeiten?

Klar ist: Beide Feuerwehren, deren Häuser nur wenige hundert Meter entfernt liegen, bleiben selbstständig. In der zum Teil überhitzten Auseinandersetzung um den neuen Feuerwehrbedarfsplan für die Samtgemeinde Hemmoor hatten sich vor Jahren die Sprecher aus Althemmoor und Westersode öffentlich zurückgehalten. Während es um andere Standorte einen größeren Gesprächsbedarf gab, wurde dort ohne großes Gedöns an einer gemeinsamen Vorgehensweise gearbeitet.

Kooperation, aber Selbstständigkeit

Nicht ohne Grund, denn beide Standorte entsprechen nicht mehr den Vorgaben, die für moderne und normgerechte Feuerwehrhäuser gelten. Doch statt separat in Althemmoor und in Westersode zu investieren, gibt es räumlich einen Zusammenschluss. Beide Wehren bleiben in der Organisationsform zwar bestehen, aber werden ein gemeinsames Gebäude nutzen. Die Bauarbeiten für das Millionenprojekt sind weit vorangeschritten. Ende des Jahres ist voraussichtlich nach und nach mit dem Umzug zu rechnen.

Das Domizil des Athemmoorer Feuerwehr steht wahrscheinlich ab 2026 leer. Foto: Schröder

Das Feuerwehrwesen ist zwar originär eine Aufgabe der Samtgemeinde, aber die Hemmoorer Immobilien befinden sich im Eigentum der Stadt. "Eine Nachnutzung der beiden Liegenschaften muss geprüft und darüber entschieden werden. Aus Sicht der Verwaltung hat die Stadt keinen Bedarf, diese Liegenschaften zukünftig selbst zu nutzen", heißt es jedoch in der Verwaltung.
Das eröffnet natürlich Spielräume für eine Nachnutzung. Und so hat die DLRG-Ortsgruppe Lamstedt, die auch im Hemmoorer Bereich aktiv ist, bereits grundsätzlich Interesse am Feuerwehrhaus in Althemmoor angemeldet. Schon im Februar gab es einen Besichtigungstermin.

DLRG muss sich in Geduld üben

Eigentlich wollte ein DLRG-Vorstandsmitglied im zuständigen Fachausschuss Ende August auch die Planungen vorstellen, doch das Gremium und auch der Stadtrat entschieden sich für eine andere Vorgehensweise. Zunächst sollen die Ratsmitglieder erst einmal die Möglichkeit haben, sich einen eigenen Eindruck von den Gebäuden zu verschaffen. Zudem erhalten anschließend interessierte Vereine und Organisationen aus dem Hemmoorer Bereich die Möglichkeit, der Stadt zu signalisieren, dass auch sie Interesse haben, die Räume nutzen oder die Gebäude eventuell sogar zu kaufen.

Noch im Herbst soll es eine Bürgerversammlung geben. Und dabei geht es auch um die Frage: Gibt es eine Umnutzung zu einem Dorfgemeinschaftshaus - oder sogar zu zwei Dorfgemeinschaftshäusern? Das hatten viele Bürger im Zuge des Dorferneuerungsprozesses in den städtischen Randbereichen vorgeschlagen. Die Chance ist jetzt da.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vermeintlicher Unfall und Brand

Feuerwehr-Einsätze in Lamstedt und Hemmoor: Zweimal Entwarnung

Vermeintliche Notfälle in Lamstedt und Hemmoor sorgten für Einsätze der Feuerwehr: Ein nicht auffindbarer Unfall und ein harmloses Feuer hielten die Einsatzkräfte auf Trab, bis schließlich Entwarnung gegeben werden konnte.

Feuerwehr im Einsatz

Heizöl-Brand in Hemmoor: Hoher Schaden bei Feuer - Einfamilienhaus unbewohnbar

Ein Kellerbrand durch Heizöl sorgt für einen Einsatz der Feuerwehr in Hemmoor (Kreis Cuxhaven): Handwerker entkommen, doch das Einfamilienhaus wird unbewohnbar. Der Sachschaden ist enorm.

Todesursache noch unklar

Hund nach Auslaufplatz-Besuch in Hemmoor verstorben - Analysen sehen keine Gefahr

von Egbert Schröder

Das Rätselraten um den Tod eines Hundes nach dem Besuch des Auslaufplatzes in Hemmoor geht weiter: Hat eine Wasserstelle dazu geführt, dass das Tier eingeschläfert werden musste? Beweise gibt es nicht. Es kann völlig andere Ursachen geben.

Übung am Jugendtreff "B4"

Hemmoor: Feuerwehr rettet Jugendliche bei besonderer Übung - Nachwuchs lernt etwas

Feuerwehrleute aus Warstade probten am Montagabend den Ernstfall am Jugendtreff in Hemmoor und retteten in einer spektakulären Übung mehrere "eingeschlossene" Jugendliche. Der Einsatz verlief erfolgreich - und lehrreich.