
Herbstferien 2025: Familientaugliche Tipps für Cuxhaven und umzu - bei jedem Wetter
Die Herbstferien 2025 haben in Niedersachsen begonnen. Egal, ob Urlauber oder Einheimische: Um die Freizeit mit Aktivitäten zu füllen, hat die Region um Cuxhaven, Otterndorf, Wingst und Hemmoor jede Menge zu bieten. 13 Tipps für jedes Wetter.
Die Herbstferien in Niedersachsen haben am Montag (13. Oktober 2025) begonnen und gehen bis 25. Oktober. Damit die Zeit in den Ferien nicht langweilig wird, hat die CN/NEZ-Redaktion 13 familientaugliche Freizeit-Tipps zusammengestellt, die teilweise sogar kostenlos sind.
1. Schwimmbäder:
Sowohl in der Stadt als auch im Landkreis Cuxhaven gibt es einige Hallenbäder, die zum Zeitvertreib einladen. An kalten Herbsttagen sind die beheizten Becken genau das Richtige zum Aufwärmen. Das bietet das "Ahoi" in Cuxhaven, die Sole-Therme in Otterndorf, die Ostewelle in Hemmoor, das Hallenbad Wingst, die Moor-Therme in Bad Bederkesa und das Lambada in Lamstedt.

2. Stadtrundfahrten mit dem Bus:
Bei schlechtem Wetter kann man die Stadt Cuxhaven oder den Hafen in Bremerhaven gut mit dem Bus erkunden. In Cuxhaven fährt der "Cuxliner" an verschiedenen Haltestellen ab. Durch die "Hop on-Hop off"-Touren kann jeder Fahrgast an einer beliebigen Haltestelle aussteigen, sich etwas umsehen und dann in den nächsten Bus wieder einsteigen. In Bremerhaven fährt der "Hafenbus" durch die Überseehäfen.
3. Wattenmeer-Besucherzentrum:
Das Besucherzentrum liegt am Sahlenburger Strand zwischen Heide und Watt. Die Ausstellung zeigt alles Wissenswerte rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei Führungen werden Watt, Salzwiese, Geestkliff oder Küstenheide nähergebracht. Die weite Wattlandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Der Eintritt im Wattenmeer-Besucherzentrum ist kostenlos.

4. Ausflugsfahrten mit dem Schiff:
Ab Innenkante Alte Liebe werden Ausflugsfahrten mit dem Schiff zu den Seehundsbänken angeboten. Zum Teil sind die auch verbunden mit Schaufischfang und naturkundlichen Erläuterungen, was denn da so ins Netz gegangen ist. Anschließend wird der Fang wieder ins Wasser gelassen. Die "Flipper" steuert ab Cuxhaven die Insel Neuwerk an. Anbieter der Touren ist die Reederei Cassen Eils.

5. Spiel- und Spaßscheune Otterndorf:
In der Otterndorfer Spiel- und Spaßscheune können sich die Kleinen so richtig austoben - auch bei Schietwetter. Dort gibt es ein Bällebad, Trampoline, Klettertürme, verschiedene Fahrzeuge und vieles mehr. Für die Verpflegung ist mit dem Kiosk in der Spiel- und Spaßscheune auch gesorgt.

6. Klimahaus Bremerhaven:
In dem Bremerhavener Klimahaus gibt es eine Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Als Klimaerlebniswelt ist das Klimahaus ein globaler Vorreiter. In dem Museum werden entlang des achten Längengrades fünf Kontinente und neun Orte durchquert.

7. Das Deutsche Auswandererhaus:
In dem Bremerhavener Museum kann man im ersten Teil der Ausstellung den Spuren Auswandernder aus ganz Europa folgen. Sie kamen aus Oldenburg, Sachsen, Österreich-Ungarn und Russland, flohen vor Hunger, Krieg, Verfolgung oder Perspektivlosigkeit.
8. Bibliotheken:
Wer an einem regnerischen und grauen Herbsttag nach einer willkommenen Ablenkung und/oder Beschäftigung sucht, ist in einer Bibliothek gut aufgehoben. Durch die Bücher kann man in andere Welten abtauchen, sich neues Wissen anschaffen oder etwas über andere Kulturen lernen. Die Otterndorfer und die Cuxhavener Stadtbibliothek sind geöffnet.
9. Wingster Waldzoo:
Der Wingster Waldzoo ist ausgewiesener Familienzoo und hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Der Zoo ist in vier "Welten" aufgeteilt. Zu diesen zählen: Gefährten des Menschen, Taiga, Tropenhäuser und der Bambuswald.

10. Natureum Niederelbe:
In dem Museum gibt es verschiedenste Ausstellungen zu erkunden. Neben diesen sind in dem Natureum auch Tiere wie Otter, Fische oder Greifvögel zu sehen.Es gibt spezielle Ferien-Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen.

11. Museum Windstärke 10:
Vor allem, wenn das Wetter mal nicht so der Hit ist, lohnt sich hier ein Besuch immer. Es gibt viel zu lernen über die Geschichte der Schifffahrt. Für Kinder gibt es besondere Entdecker-Aktionen.
12. Wasserski Neuhaus:
Für die, die eher kälteunempfindlich sind, hat die Wasserski- und Wakeboardanlage in Neuhaus noch geöffnet. Auch bei niedrigen Temperaturen bringt das Fahren Spaß - denn für die kalte Jahreszeit gibt es extra dickere Neoprenanzüge.

13. Waldspaziergänge:
Ob im Wernerwald in Cuxhaven-Sahlenburg oder im Wingster Wald: Bei einem Spaziergang durch die herbstlichen Forste kann man die Seele baumeln lassen und auf Entdeckungstour gehen. Wer sich auskennt, findet hier zum Beispiel schmackhafte Pilze. Zu entdecken gibt es aber auch allerhand Interessantes wie Ameisenhaufen oder andere tierische und pflanzliche Bewohner des Waldes. Und man kann sich auf die Suche nach natürlichem Deko- oder Bastelmaterial machen, aus dem Schönes gefertigt werden kann, wenn das Wetter mal nicht so prickelnd ist.
Von Wiebke Kramp, Vanessa Grell und Jens Potschka