
Cuxhaven: Hier können Verkehrsteilnehmer bald nicht mehr kostenlos parken
Cuxhaven. Wer frischen Fisch besorgen will oder eines der Restaurants im Hafen besuchen möchte, konnte in diesem Bereich des Cuxhavener Hafens sonst immer gratis parken. Das soll aber schon bald vorbei sein - die Meinungen der Mieter sind gespalten.
Jahrelang konnten die Cuxhavener und ihre Gäste hier kostenlos im Hafen parken. Das ändert sich jetzt: Seit Kurzem stehen mehrere Parkautomaten im Hafengebiet in der Präsident-Herwig-Straße. Doch müssen sich die Urlauber und Cuxhavener jetzt schon ein Ticket ziehen? Norbert Plambeck verfolgt mit den neuen Parkautomaten das Ziel, die Mieter im Alten Fischereihafen zu schützen und zu unterstützen. "Die Parkplätze werden häufig von standortfremden Personen genutzt und stehen dadurch nicht für Kunden unserer Mieter zur Verfügung. Das Fremdparken soll durch diese Maßnahme eingedämmt werden. Und vielleicht nutzt der eine oder andere dann auch öfter das Fahrrad", verspricht sich Plambeck von der Umsetzung.
Noch nicht benutzungspflichtig
Die Automaten würden bereits funktionieren, sind aber noch nicht benutzungspflichtig, bestätigt Plambeck auf Nachfrage unseres Medienhauses. Wer also bereits ein Ticket gezogen hat, hätte es noch gar nicht gemusst. "Aktuell befinden wir uns bei der Umsetzung noch in der technischen Probephase", berichtet der Vorsitzende der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft. Wann diese Probephase beendet sein wird, kann der Cuxhavener Unternehmer noch nicht mit Sicherheit sagen. Plambeck betont, dass vor der Installation der Parkautomaten mit den Mietern gesprochen und über mögliche Vor- und Nachteile diskutiert worden sei. Dennoch sind einige Mieter mit Status quo nicht zufrieden.
Meinungen der Mieter gespalten
"Diese Idee ist einfach nicht zu Ende gedacht", beschwert sich ein Mieter in der Präsident-Herwig-Straße (Name ist der Redaktion bekannt). "Wir verlieren dadurch Kunden. Wer ein Restaurant besucht, muss jetzt extra zahlen. Und unsere Mitarbeiter verdienen nicht mehr, müssen jetzt aber jeden Tag rund neun Euro für das Parken zahlen."
Ein anderer Mieter hingegen findet die Automaten gut. "Vielleicht lässt der ein oder andere das Auto ja wirklich mal stehen." Der Alte Fischereihafen sei ein Ort zum Flanieren und nicht zum Parken. Und wer ein Restaurant besuchen will, müsse auch anderswo in Cuxhaven für einen Parkplatz zahlen. "Im Vergleich zu anderen Städten, die mit und vom Tourismus leben, sind die Parkgebühren verhältnismäßig günstig", meint dieser Mieter.
Teurer als die Stadt Cuxhaven
Erst kürzlich hat der Rat der Stadt Cuxhaven die Änderung der städtischen Parkgebührenordnung beschlossen und die Parkgebühren für die strandnahen Parkplätze in Duhnen, Döse und Sahlenburg angehoben. Nach dem die geänderte Parkgebührenordnung im Amtsblatt des Landkreises Cuxhaven veröffentlicht worden und damit in Kraft getreten ist, sind mittlerweile alle Parkscheinautomaten in den Kurgebieten auf die neue Gebühr umgestellt worden. Ein Tagesticket ist dort für acht Euro zu erwerben - in der Präsident-Herwig-Straße sind es zehn Euro. Und auch die Preise für eine, zwei oder drei Stunden unterscheiden sich. So kostet zum Beispiel eine Stunde Parken in der Deichstraße 1,50 Euro oder drei Stunden vier Euro - in der Präsident-Herwig-Straße zwei Euro und 5,50 Euro.