Vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts Stade wurde am Mittwoch ein Urteil gegen den 24-Jährigen gesprochen. Foto: Koppe
Vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts Stade wurde am Mittwoch ein Urteil gegen den 24-Jährigen gesprochen. Foto: Koppe
Urteil vor dem Landgericht Stade

Sohn "wird nicht laufen, nicht sprechen" können: Ex-Lamstedter Kindsvater verurteilt

von Kai Koppe | 04.12.2024

In einer Aufwallung von Jähzorn hatte er seinen zweieinhalb Monate alten Sohn geschüttelt: Ein Ex-Lamstedter (24) wird damit leben müssen, dem Baby schwere Behinderungen zugefügt zu haben. Ein gegen ihn verhängtes Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Ein der Misshandlung von Schutzbefohlenen und der schweren Körperverletzung angeklagter junger Vater ist am Mittwoch zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der 24-Jährige hat einem zum Tatzeitpunkt zweieinhalb Monate alten Säugling bleibende Schäden zugefügt. Mindestens viermal soll er das Baby heftig geschüttelt haben.

Sein Sohn "wird nicht laufen, nicht sprechen" können

Infolge der erlittenen Verletzungen und einer darauf zurückzuführenden verminderten Sauerstoff-Zufuhr werde der heute 15 Monate alte Junge zeitlebens schwerstbehindert bleiben. "Er wird nicht laufen, nicht sprechen und niemals normal beschult werden können", fasste Richterin Nina Reinecker die düsteren Aussichten für das vormals als kerngesund beschriebene Kind zusammen. In der Urteilsbegründung legte die Kammervorsitzende dar, dass davon auszugehen sei, dass der einschlägig vorbestrafte Kindsvater zum Tatzeitpunkt von einer "ihm bereits bekannten Wut" übermannt worden sei. Obwohl ihm die Versehrbarkeit des kleinen Körpers bewusst gewesen sein müsse, habe er das Baby dermaßen roh misshandelt, dass er schwere Folgeschäden zumindest billigend in Kauf nahm.

Die Kammer, die in diesem Zusammenhang von "bedingtem Vorsatz" sprach, folgte der Sichtweise der Staatsanwaltschaft nicht nur bezüglich des schlussendlich verhängten Strafmaßes. Die Richter teilten auch die Auffassung der Anklägerin, dass im vorliegenden Fall nicht von einer akuten Überforderungssituation für den jungen Vater ausgegangen werden könne. Ganz im Gegenteil: An jenem Vormittag, an dem sich der Säugling in der alleinigen Obhut des Vaters befunden hatte, sei, so Reinecker, "im Grunde nicht viel los gewesen".

Basierend auf Aussagen des Beschuldigten ging die Kammer davon aus, dass das als für gewöhnlich ruhig und ausgeglichen charakterisierte Baby irgendwann zu schreien begonnen hatte. Der Angeklagte hat aus richterlicher Sicht jedoch Möglichkeiten genug gehabt, um die Lage in angemessener Weise zu entschärfen. "Ihm ging es aber darum, seine privaten Tätigkeiten fortsetzen zu können": Providerdaten belegen, dass der seinerzeit in Lamstedt lebende 24-Jährige im Internet unterwegs war. Unter seinem Account sollen im Tatzeitraum unter anderem Porno-Seiten aufgerufen worden sein. "Er versuchte, den Säugling zur Ruhe zu bringen - ohne Rücksicht auf Verluste", folgerten die Richter.

Angeklagter hatte bei Prozessauftakt gestanden

Bei der Strafzumessung fiel für die Kammer nur bedingt ins Gewicht, dass der Genannte selbst eine schwere Kindheit mit Gewalterfahrung und den frühen Verzicht auf die eigene Mutter durchlebt hat. Auf der "Haben-Seite" verbuchten die Richter vor allem sein Geständnis: "Ich habe meinen Sohn behindert gemacht", hatte der 24-Jährige zu Prozessauftakt eingeräumt. Zu seinem Nachteil wurden ihm mehrere Vorstrafen, das "tateinheitliche Handeln" (Misshandlung und Körperverletzung) sowie das Ausmaß der von ihm hervorgerufenen Schäden ausgelegt. Mit fünf Jahren Haft erstrecke sich das Strafmaß dennoch auf nicht mehr als ein Drittel der vom Gesetzgeber vorgesehenen Bandbreite, gab die Vorsitzende zu bedenken. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Feuerwehr Börde Lamstedt

Ein Leben für die Gemeinschaft - von der Muffe zum C-Strahlrohr

Gerhard Tiedemann widmete sein Leben der Gemeinschaft: Vom Handwerksmeister zum Gemeindebrandmeister, prägte er Generationen mit Einsatzfreude und Kameradschaft. Ein Vorbild, das zeigt, wie viel ein Einzelner bewegen kann.

Neue Mehrheit

Unerwartetes Bündnis im Samtgemeinderat Lamstedt - was steckt dahinter?

von Ulrich Rohde

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt vereinen CDU und die Bürgerliste ihre Kräfte. Die Fraktionen besiegeln eine neue Zusammenarbeit, die historische Weichen stellen und für die Zukunft der Kommune entscheidend sein soll. Kritik kommt von der SPD.

Mehr Platz und Sicherheit

Radwegbau von Hemmoor bis Lamstedt sorgt auch für Vollsperrung

Durch eine umfangreiche Baumaßnahme an der Kreisstraße 21 wird es während der Arbeiten auch zu zeitlich begrenzten Verkehrsproblemen kommen. So ist von einer "großräumigen Umleitung" die Rede. 

Unfallflucht

Unfall auf Parkplatz in Lamstedt: Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Ein Auto wird auf einem Parkplatz in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und gibt bekannt, welche Farbe das Fahrzeug des Verursachers haben könnte.