Die vorbereitenden Arbeiten für den Radwegbau durch den Wald haben bereits zu halbseitigen Sperrungen mit Ampelführung geführt. Foto: Schröder
Die vorbereitenden Arbeiten für den Radwegbau durch den Wald haben bereits zu halbseitigen Sperrungen mit Ampelführung geführt. Foto: Schröder
Mehr Platz und Sicherheit

Radwegbau von Hemmoor bis Lamstedt sorgt auch für Vollsperrung

11.09.2025

Durch eine umfangreiche Baumaßnahme an der Kreisstraße 21 wird es während der Arbeiten auch zu zeitlich begrenzten Verkehrsproblemen kommen. So ist von einer "großräumigen Umleitung" die Rede. 

Der Landkreis Cuxhaven hat mit dem Bau des geplanten Radweges entlang der Kreisstraße 21 von Lamstedt bis Bröckelbeck begonnen. Nach einigen vorbereitenden Arbeiten in den vergangenen Wochen beginnt jetzt die eigentliche Baumaßnahme, in deren Verlauf es auch zu einer Vollsperrung der Kreisstraße kommen wird. Die Gesamtlänge des neuen Radweges beträgt rund sechs Kilometer. Der erste Bauabschnitt startet in wenigen Tagen an der Kreuzung Am Finkenberg/Bickbeerstieg in Lamstedt.

Die Kreisverwaltung hat sich nach eigenen Angaben "bewusst dafür entschieden", das erste Teilstück des Radweges (knapp 1,3 Kilometer) abgesetzt von der Kreisstraße über die Gemeindestraßen "Bickbeerstieg" und "Neuer Kamper Weg" zu führen.

Probleme beim Grunderwerb

Hintergrund sei, dass es im betreffenden Abschnitt entlang der Kreisstraße zu "erheblichen Schwierigkeiten beim erforderlichen Grunderwerb kam".

Um den Projektverlauf nicht zu gefährden und dennoch eine sichere und praktikable Radverkehrsführung zu gewährleisten, sei dieser alternative Trassenverlauf in enger Abstimmung mit der Gemeinde Lamstedt gewählt worden. Der Weg werde als kombinierte Trasse für den Radverkehr sowie den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr in Asphaltbauweise und mit einer Breite von drei Metern erstellt. Die beiden Straßen verblieben nach der Fertigstellung in der Trägerschaft der Gemeinde Lamstedt.

Im Anschluss daran werde die Radwegtraße parallel zur Kreisstraße 21 bis über die Kreuzung mit der Kreisstraße 29 in Bröckelbeck geführt. Der Radweg wird nach Angaben der Kreisverwaltung überwiegend in Asphaltbauweise mit einer Breite von 2,5 Metern hergestellt.

Neuer Parkplatz am "Steingarten"

Da der neue Radweg direkt am Parkplatz für den "Steingarten" im Wald vorbeiführt, erfolgt eine bauliche Neugestaltung des Areals, um eine "sichere und funktionale Anbindung" zu gewährleisten. Der Parkplatz ist bis zum Abschluss der Bauarbeiten für die Öffentlichkeit gesperrt. Er dient während der Baumaßnahme als Lager- und Baucontainerfläche für die Baufirmen.

An der Kreuzung in Bröckelbeck soll eine "bauliche Anpassung der Verkehrsinseln" dafür sorgen, dass Radfahrer die Straße sicher und gut sichtbar queren können. Zusätzlich wird in Bröckelbeck eine weitere Haltestelle für den öffentlichen Personennahverkehr geschaffen. Diese soll zukünftig auch vom Anruf-Sammeltaxi angefahren werden.

Ab 6. Oktober mehr Zeit einplanen

Die Bauarbeiten für den Radweg erfolgen - abschnittsweise - unter Vollsperrung. Eine großräumige Umleitung über die B 73 und B 495 wird entsprechend ausgeschildert. Voraussichtlich ab dem 6. Oktober wird die K 21 von Lamstedt nach Bröckelbeck für die Baumaßnahmen voll gesperrt.

Der Abschluss der Maßnahme ist für Mai 2026 vorgesehen. Insgesamt ist die Umsetzung des Radwegprojektes in sieben Bauabschnitte unterteilt, um die Erreichbarkeit der anliegenden Hauptzuwegungen während der Bauzeit zumindest in eine Richtung möglichst aufrechtzuerhalten.

Seit Anfang August 2025 erfolgen vorbereitend Kampfmittelsondierungen durch eine Fachfirma im Seitenraum der Kreisstraße 21. Diese Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung durchgeführt.

Im Vorfeld des Radwegebaus erneuert der Wasserverband Wingst zudem die Trinkwasserleitung entlang der Kreisstraße 21 - beginnend ab "Neuer Kamper Weg" bis zur Kreuzung in Bröckelbeck. "Die alte Wasserleitung hätte unter dem zukünftigen Radweg gelegen und entsprach aufgrund ihres Alters und Materials nicht mehr den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Langlebigkeit. Beide Maßnahmen wurden daher frühzeitig mit dem Wasserverband Wingst koordiniert, um eine nachhaltige Vorgehensweise sicherzustellen", heißt es beim Landkreis. (red / es).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Einen Kilometer lang

Ölspur auf der B495 in Lamstedt: Feuerwehr entfernt ausgelaufene Betriebsstoffe

Eine kilometerlange Ölspur auf der B495 in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) sorgte für einen Feuerwehr-Einsatz. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres und sicherte den fließenden Verkehr.

Sanierung

Grundschule Börde Lamstedt: Kinder sind zurück in ihrer Sporthalle

von Ulrich Rohde

Erst im März wurde die Lamstedter Sporthalle umbenannt. Sie heißt nun Bernhard-Riemke-Sporthalle zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden des TSV Lamstedt. Jetzt gab es wieder etwas zu feiern, nämlich die feierliche Wiedereröffnung der sanierten Halle.

Trockene Vegetation

Zehn Meter lange Feuerlinie in Lamstedt: Trecker gerät nach Mulcharbeiten in Brand

Bei Mulcharbeiten in Lamstedt-Ihlbeck geriet am Sonntagnachmittag ein Trecker in Brand. Trockenes Gras entzündete sich und die Flammen zogen rund zehn Meter über das Feld.

Neue Mehrheit

Neues Bündnis im Samtgemeinderat Börde Lamstedt: Neuer Ratsvorsitzender gewählt

von Tim Larschow

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt haben CDU und Bürgerliste ihre Kräfte vereint. In der Ratssitzung wurde jetzt der Ratsvorsitzende abgewählt, ein neuer gewählt und die Ausschüsse neu besetzt.