Ursula von der Leyen (l.) bei einem Dorffest zur Danksagung nach dem Moorbrand in Meppen am 6. April 2019. Unter anderem Gerhard Tiedemann (3. v.r.) wurde an diesem Tag ausgezeichnet. Foto: Feuerwehr Lamstedt
Ursula von der Leyen (l.) bei einem Dorffest zur Danksagung nach dem Moorbrand in Meppen am 6. April 2019. Unter anderem Gerhard Tiedemann (3. v.r.) wurde an diesem Tag ausgezeichnet. Foto: Feuerwehr Lamstedt
Feuerwehr Börde Lamstedt

Ein Leben für die Gemeinschaft - von der Muffe zum C-Strahlrohr

20.09.2025

Gerhard Tiedemann widmete sein Leben der Gemeinschaft: Vom Handwerksmeister zum Gemeindebrandmeister, prägte er Generationen mit Einsatzfreude und Kameradschaft. Ein Vorbild, das zeigt, wie viel ein Einzelner bewegen kann.

Von Max Martin Rahn

Gerhard Tiedemann, bekannt unter seinem Spitznamen "Carlo" aus der Bundeswehrzeit, führt ein Leben, das von Engagement, Handwerk und Kameradschaft geprägt ist. Am 24. September 1965 geboren, blickt der Vater eines Sohnes, zweier Stieftöchter und Großvater von vier Enkeln auf eine beeindruckende Lebensleistung zurück.

Früher Einstieg ins Berufsleben

Bereits mit 14 Jahren stieg Tiedemann in die Sanitär- und Heizungsfirma seines Vaters ein. 1998 übernahm er das Unternehmen und führte es erfolgreich bis zur Übergabe an seinen Neffen im Jahr 2022. Seit Februar 2025 genießt er seinen wohlverdienten Ruhestand. Sein Zuhause hat er größtenteils eigenhändig errichtet - ein Zeugnis seines handwerklichen Geschicks.

Tiedemanns Trecker. Als Handwerkermeister schraubt er auch gerne mal an einem Fahrzeug. Foto: Privat

Vielfältige Hobbys und Urlaubsfreuden

Neben dem Beruf widmet sich Tiedemann mit Leidenschaft dem Schrauben an Treckern, dem Schmieden und dem Tanzen in der Volkstanzgruppe Börde Lamstedt. Besonders stolz ist er auf den Umbau eines Viehwagens zu einem Schmiedewagen, den er bei Oldtimertreffen präsentiert. Hufeisen gehören zu seinem Repertoire, bald soll ein Messerlehrgang folgen. Urlaube verbringt er bevorzugt in Deutschland - jährlich auf Helgoland, mit Wohnwagen an Seen oder bisher einmal mit dem Wohnmobil in den Alpen. Traumziele bleiben Schottland und Irland.

Gerhard Tiedemann mit seiner Ehefrau an einem Metallglobus in Norwegen. Foto: Privat

Ein halbes Jahrhundert Feuerwehrdienst

Ebenfalls im Alter von 14 Jahren trat Tiedemann in die Freiwillige Feuerwehr ein und blieb ihr 50 Jahre treu. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz soll er als Ehrengemeindebrandmeister am 27. September 2025 in Lamstedt geehrt werden. Seine Funktionen reichten vom Maschinisten über Gruppenführer, Gerätewart, stellvertretenden Ortsbrandmeister bis hin zum Ortsbrandmeister (2007-2013) und Gemeindebrandmeister ab 2013. Als Atemschutzausbilder war er 35 Jahre aktiv.

Gerhard Tiedemann auf den Hadelner Feuerwehrtagen umgeben von weiteren Gemeindebrandmeistern. Foto: Feuerwehr Lamstedt

Einsätze und Engagement

Zu den prägendsten Einsätzen zählte ein Verkehrsunfall mit vier jungen Todesopfern, der Moorbrand in Meppen und das Elbehochwasser 2013. Auch als Filmstatist in "Halte die Welt an" war er im Einsatz. Das Feuerwehrhaus wurde 2002 teilweise in Eigenleistung errichtet - ein weiterer Beweis für seine Tatkraft. Kritik äußert er offen, aktuell etwa an den hohen Kosten für Uniformen - 400 Mitglieder der Wehren sollen neu eingekleidet werden.

Auszeichnungen und Kameradschaft

Tiedemanns Engagement wurde vielfach gewürdigt: Ehrenabzeichen der Jugendfeuerwehr in Bronze, Verdienstkreuz in Silber, Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, Hochwasser-Medaille, Ehrennadel in Silber sowie Abzeichen für 25 und nun 50 Jahre Dienst. Die Partnerschaft mit der polnischen Feuerwehr aus Wladyslawowo liegt ihm ebenso am Herzen wie die Kameradschaft: jährliche Fahrradtouren, Grillabende und der zweiwöchentliche praktisch-theoretische Dienst stärken den Zusammenhalt.

Ein Mann der Tat

"Man muss spontan reagieren…", "Was andere nicht mehr hinkriegen, bekommen wir hin", "Was ich nicht kann, kann Tiedemann", "Ich habe die Ortsbrandmeister machen lassen…" - Zitate wie diese, die auf die Feuerwehr und Tiedemann gemünzt sind, zeichnen das Bild eines Mannes, der Verantwortung übernahm, andere förderte und stets zur Stelle war, wenn Hilfe benötigt wurde.

Würdigung eines Lebenswerks

Gerhard Tiedemann hat nicht nur seine Gemeinde, sondern auch Generationen von Feuerwehrkameraden geprägt. Sein Wirken steht für Verlässlichkeit, Einsatzfreude und Gemeinschaftssinn. Ein Leben, das Respekt verdient - und das zeigt, wie viel ein Einzelner bewegen kann.

Der zum Schmiedewagen umgebaute Viehanhänger. Auf Oldtimertreffen wird damit die altertümliche Schmiedekunst vorgeführt. Foto: Privat

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Neue Mehrheit

Unerwartetes Bündnis im Samtgemeinderat Lamstedt - was steckt dahinter?

von Ulrich Rohde

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt vereinen CDU und die Bürgerliste ihre Kräfte. Die Fraktionen besiegeln eine neue Zusammenarbeit, die historische Weichen stellen und für die Zukunft der Kommune entscheidend sein soll. Kritik kommt von der SPD.

Mehr Platz und Sicherheit

Radwegbau von Hemmoor bis Lamstedt sorgt auch für Vollsperrung

Durch eine umfangreiche Baumaßnahme an der Kreisstraße 21 wird es während der Arbeiten auch zu zeitlich begrenzten Verkehrsproblemen kommen. So ist von einer "großräumigen Umleitung" die Rede. 

Unfallflucht

Unfall auf Parkplatz in Lamstedt: Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Ein Auto wird auf einem Parkplatz in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und gibt bekannt, welche Farbe das Fahrzeug des Verursachers haben könnte.

Theater, Plattdeutsch und Fantasie

Theatergruppe "Wellenbreker": Junge Schauspielerin begeistert mit Fantasieheldinnen

von Bengta Brettschneider

Malou Sziede aus Bremervörde begeistert mit Schauspielkunst und Plattdeutsch. Bei den "Wellenbrekern" zeigt die 17-Jährige, wie viel Herz, Humor und Leidenschaft sie auf die Bühne bringt und ihr Publikum in fantasievolle Welten entführt.