Hier tagt der Kreistag regelmäßig, aber der große Sitzungssaal im Kreishaus weist deutliche Schwellen auf. Er wird im vierten Quartal inklusiver umgestaltet. Foto: Kramp
Hier tagt der Kreistag regelmäßig, aber der große Sitzungssaal im Kreishaus weist deutliche Schwellen auf. Er wird im vierten Quartal inklusiver umgestaltet. Foto: Kramp
Mehr Barrierefreiheit

Kreishaus Cuxhaven: Das steckt hinter der inklusiven Renovierung

von Wiebke Kramp | 25.07.2025

Die Sitzungssäle im Kreishaus Cuxhaven erhalten nach 41 Jahren eine inklusive Frischzellenkur. Neue Möbel, barrierefreie Zugänge und technische Verbesserungen stehen bevor, um den Ansprüchen an moderne Inklusion gerecht zu werden.

Noch nicht barrierefrei, aber das neue Rednerpult wird ebenerdig montiert und zusätzlich schwenk- und höhenverstellbar. Foto: Kramp
Auch der kleine Sitzungssaal erhält Mobiliar, das von Menschen mit Beeinträchtigungen besser genutzt werden kann. Foto: Kramp

Die Ausstattung im großen sowie kleinen Sitzungssaal im Kreishaus Cuxhaven ist zwar höchst gediegen mit viel Massivholz, aber mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen. Kein Wunder: Es ist immer noch die Ersteinrichtung - sie stammt aus dem Jahr 1984 und ist also 41 Jahre alt. Nun wird aufgemöbelt - und dies buchstäblich. Während das hochwertige Holz die Zeit hervorragend überstanden hat, sind andere Macken und Mängel offensichtlich.

Die braun-beigen Polster der wuchtigen Stühle sind sichtbar durchgesessen, sie und die soliden Holztische gestalten sich als viel zu schwer, um sie mal eben verrücken zu können, und den beigefarbenen Teppichboden verunstalten zahlreiche Flecken. Aber das Wichtigste: Vor allem der große Sitzungssaal, in dem der Kreistag regelmäßig seine Entscheidungen trifft, ist nicht barrierefrei und passt schon damit nicht in die Zeit. Ans Rednerpult auf dem Podest kommt zum Beispiel nicht jeder, weil dort Treppenstufen zu überwinden sind. Die Tische haben eine hohe Qualität, aber können nicht mit dem Rollstuhl unterfahren werden. Auch akustisch benötigt der Raum Verbesserungen. Abhilfe ist aber in Sicht. Ab Oktober stehen umfangreiche Arbeiten auf dem Programm, um die Sitzungssäle aufzumöbeln und inklusiv zu gestalten. 

Beirat hatte Beratungsrecht

Mehr als ein Wörtchen mitzureden hat dabei Jürgen Wintjen, Vorsitzender des Beirates für Inklusion im Landkreis Cuxhaven. "Dafür haben wir lange gekämpft und schon zu Landrat Bielefelds Zeiten angeschoben, aber erst mit dem neuen Landrat Thorsten Krüger ist ein anderes Denken für mehr Inklusion eingezogen", konstatiert der Beiratsvorsitzende. Und er freut sich sehr darüber, dass die Vorschläge des Beirates aktiv in die Planung aufgenommen worden sind. Der Beiratsvorsitzende nimmt ebenfalls an den Bieterpräsentationen für das Mobiliar teil, sodass der Inklusionsbeirat sogar mitentscheidet: "Das ist ganz toll - selbstverständlich ist das nicht." 

Die Sitzungssäle werden nicht nur von der Politik genutzt - hier finden auch öffentliche Veranstaltungen statt - von Blutspenden bis Infotage. Landkreis-Pressesprecherin Simone Starke und Carina Kattenberg vom Bereich Liegenschaften machen gegenüber unserem Medienhaus deutlich: "Der Fokus der Gesamtmaßnahme liegt auf technischen und gestalterischen Verbesserungen", In der Gesamtmaßnahme sind ihnen zufolge die folgenden inklusionsgerechten Maßnahmen geplant:  Das Rednerpult wird ebenerdig montiert und zusätzlich schwenk- und höhenverstellbar. Die Bühne bekommt zusätzliche Handläufe. Für einen barrierefreien Zugang zur Bühne wird eine elektrisch betriebene Treppe/Hebebühne eingebaut. Die Stufen werden mit sichtbaren Antirutsch-Kantenprofile versehen.

Einbau einer aktiven Hörunterstützung

Zum Einbau kommt zudem eine aktive Hörunterstützung sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik. Auf der Zuschauerempore wird ein Teil der Tribüne demontiert; dort entstehen Flächen für Rollstuhlfahrer. Im kleinen und großen Sitzungssaal werden die Tische unterfahrbar sein. Die Stühle erhalten Armlehnen zum Aufstützen. Und auch das Öffnen der schweren Türen wird künftig einfacher, wenn sie mit einem Antrieb versehen sind.

Im Zuge dieser Renovierungsarbeiten erfolgt ebenfalls eine bauliche Umgestaltung beim Behinderten-WC im Erdgeschoss. Dort vorgenommen werden soll der Einbau einer Notrufanlage, die Erweiterung um eine Liege, Einbau einer Dusche sowie eine Verbreiterung der Tür.  In die inklusionsgerechten Maßnahmen werden rund 100.000 Euro fließen, hieß es seitens des Landkreises. Was mit den ausrangierten Tischen und Stühlen geschieht, darüber sei noch keine Entscheidung gefallen. Und wo tagt der Landkreis während der Bauphase? Es handele sich in dem Zeitraum um nur eine Sitzung, die am 3. Dezember im Lindenhof-Saal in Langen stattfinden wird, teilt Sprecherin Starke mit. 

"Erster Schritt in die richtige Richtung"

Für den Inklusionsbeauftragten Wintjen ist die inklusive Umgestaltung der Sitzungssäle und der Sanitäranlage nur "der erste Schritt in die richtige Richtung. Er kündigt an: "Wir werden darauf weiter unser Augenmerk richten." Im Kreishaus und den kreiseigenen Einrichtungen gebe es in Sachen Inklusion noch eine Menge zu tun: "Da ist noch viel Luft nach oben."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unwetter

Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

von Tamina Francke

Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

Projekt mit Symbolkraft

"Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)