18 Konfirmanden schließen Trainee-Lehrgang in Lamstedt erfolgreich ab
Langjährige Trainees berichten über ihre Arbeit in der Kirche: "Am schönsten ist die Arbeit mit Kindern und dass man ein wichtiger Teil der Gemeinschaft ist." Auch die neuen Trainees freuen sich auf die Arbeit mit den Kindern.
Den Trainee-Lehrgang schlossen insgesamt 18 Jugendliche aus den Gemeinden Hemmoor, Hechthausen, Osten und Lamstedt ab. Über neun Monate trafen sie sich regelmäßig mindestens einmal pro Monat. Bei den 90-minütigen Treffen lernten sie viele interessante und neue Dinge, wie zum Beispiel das Erstellen von Andachten oder Präsentationen vor einer Gruppe. So entwickelten sie viel Selbstbewusstsein und lernten zudem, Verantwortung zu übernehmen.
Während ihres selbst vorbereiteten Gottesdienstes am Sonntag, 11. Februar, erhielten die Jugendlichen ihre Zertifikate. Sie sind nun offiziell Trainees. Als ehrenamtliche Helfer der Jugendarbeit werden sie von Diakonin Marina Holsten unter anderem beim Begleiten der Kinderfreizeit oder beim Leiten von Kindergruppen eingesetzt. "Dabei werden sie viel von den älteren Trainees profitieren, da diese bereits viel Erfahrung beim Betreuen von Kindern haben und schon lange Kindergruppen leiten", betont die Diakonin und freut sich, dass sie viele neue und engagierte Trainees für die Arbeit in der Kirche gewinnen konnte.
Auf die Jugendlichen warten nun nach dem Absolvieren des Lehrgangs vielseitige Aufgaben wie zum Beispiel die Tannenbaumaktion oder das Begleiten der Konfirmandenfreizeiten. Diese Begleitung der Fahrten ist nicht nur für die neuen Trainees ein großer Pluspunkt. Auch die langjährigen Mitarbeiter berichten begeistert von den Fahrten als Betreuer und der Tätigkeit in der Gemeinde. "Es macht immer sehr viel Spaß und die Arbeit ist unglaublich abwechslungsreich." Da sie selber früher gesehen haben, was die Mitarbeiter machen, haben sie sich entschlossen auch den Trainee-Lehrgang zu absolvieren und können es nur jedem empfehlen. "Die Arbeit mit den Kindern ist immer spannend und die Aufgaben sind bunt gemischt", berichten sie von ihren Tätigkeiten.
Angebot für Jugendliche weiterentwickeln
"Die Freude an der Arbeit mit Kindern war auch ein zentraler Aspekt, warum ich den Trainee-Lehrgang absolviert habe", sagt die diesjährige Absolventen Jella Klüssendorf. Auch für sie war die Arbeit mit Kindern ein maßgeblicher Punkt für das Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit. Beide Seiten betonen, dass es zudem viel Spaß mache in der Gemeinde zu arbeiten und das Angebot für die Jugendlichen immer weiter zu entwickeln. In der Kirchengemeinde mitzuarbeiten, war für Jella Klüssendorf ein wichtiger Punkt und sie freut sich nun, dass sie ein Teil davon ist.
Der Lehrgang wurde bereits zum siebten Mal organisiert und erfreut sich jedes Mal großer Beliebtheit. Die Organisatoren Diakon Detlev Dormeyer aus Hemmoor, Diakonin Marina Holsten aus Lamstedt und Volker Nutbohm, Kirchenvorstand aus Hechthausen, freuen sich über den großen Zulauf und dass sie dank des Trainee-Lehrgangs viele neue Mitarbeiter gewinnen konnten. Obwohl dieses Jahr nur 18 Konfirmanden den Trainee-Lehrgang absolvierten, was an der geringen Konfirmandenzahl lag, kann sich Marina Holsten trotzdem nicht über ein Nachwuchsproblem beklagen. "Es herrscht eine große Bereitschaft, den Lehrgang zu machen", sagt sie und betont, dass sie dank des Trainee-Programms genügend freiwillige Mitarbeiter in der Kirche hat. Sie ist jedes Mal erstaunt, wie viel die Absolventen in so kurzer Zeit gelernt haben. Die Qualität der Mitarbeiter sei durch die Teilnahme an den Lehrgängen stark gestiegen.
So lernten sie bei ihren Treffen zum Beispiel Spiele zu erklären und zu entwickeln oder das Erklären von biblischen Geschichten. Zudem fuhr die Gruppe für zwei Wochenenden auf einen Lehrgang nach Bokel und nach Basdahl. Die beiden Fahrten hatten jeweils ein anderes Thema. Der erste Lehrgang behandelte das Thema Spiele. Die Jugendlichen entwickelten selber Spiele und stellten ihre Ideen anschließend den anderen vor. Auf der zweiten Fahrt lernten sie Andachten vorzubereiten. An diesem Wochenende lernten die Jugendlichen besonders viel, berichtet Marina Holsten. Während des Lehrgangs konnten auch viele neue Freundschaften geschlossen werden und die Gruppe wuchs zu einer festen Gemeinschaft zusammen, berichtet Absolventin Jella Klüssendorf.
Auch für die Zukunft kann es wichtig sein, bereits so eine Ausbildung gemacht zu haben. Die Absolventen konnten viel aus ihrer Zeit mitnehmen, unter anderem wie man mit Kindern umgeht, was für manche bei der künftigen Berufswahl hilfreich sein kann. (Von Amelie Rutzen)