Klassensprecherinnen und Klassensprecher durchschnitten das Band zur Wiedereröffnung der Sporthalle. Vertreter der Politik, der Verwaltung und der Schule mussten diesmal in die zweite Reihe rücken. Fotos: Rohde
Klassensprecherinnen und Klassensprecher durchschnitten das Band zur Wiedereröffnung der Sporthalle. Vertreter der Politik, der Verwaltung und der Schule mussten diesmal in die zweite Reihe rücken. Fotos: Rohde
Sanierung

Grundschule Börde Lamstedt: Kinder sind zurück in ihrer Sporthalle

von Ulrich Rohde | 10.10.2025

Erst im März wurde die Lamstedter Sporthalle umbenannt. Sie heißt nun Bernhard-Riemke-Sporthalle zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden des TSV Lamstedt. Jetzt gab es wieder etwas zu feiern, nämlich die feierliche Wiedereröffnung der sanierten Halle.

Dazu waren die Kinder der Grundschule Börde Lamstedt mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in die Halle gekommen. Denn sie hatten zweierlei zu feiern. Erstens: Dass sie die Bernhard-Riemke-Halle, die ehemalige Grundschul-Sporthalle, nun wieder nutzen und darin Sport treiben können. Zweitens: Die Auszeichnung als "Sportfreundliche Schule", die zum wiederholten Mal vom Niedersächsischen Kultusministerium für "hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung" vergeben wurde. Schulleiter Malte Stoffel präsentierte voller Stolz die Plakette und die Urkunde, die schwarz auf weiß den außerordentlichen Einsatz der Schule, der auch die Förderung gesunder Ernährung mit einschließe, belegt.

Mit mehreren tänzerischen Vorführungen bereicherten die Kinder die Eröffnungsfeier und regten nicht nur Schulleiter Malte Stoffel, sondern auch Samtgemeindebürgermeister Frank Springer zum Mitmachen an.

Sporthallen-Sanierung hat 310.000 Euro gekostet

Vieles ist neu in der Sporthalle. Die abgängige Dacheindeckung wurde energetisch saniert, die sanitären Anlagen, Toiletten und Duschen, und die Umkleiden wurden umgebaut und modernisiert. Und es gibt auch neue Türen. Die Samtgemeinde konnte ausschließlich Handwerksfirmen aus der näheren Umgebung mit den Bauarbeiten beschäftigen. 310.000 Euro hat die Kommune für die Sanierung ausgegeben, allein 100.000 Euro hat die Dachsanierung gekostet. Eine Investition, die sich schon bald in Form gesunder und bewegungsfreudiger Kinder und Jugendlicher auszahlen kann.

Samtgemeindebürgermeister Frank Springer sagte zum Abschluss der Arbeiten: "Damit haben wir gute Voraussetzungen für die nächsten Jahrzehnte für eine erfolgreiche Nutzung der Bernhard-Riemke-Sporthalle geschafft. Für uns sind Investitionen in die Sportstätten auch Investitionen in die Zukunft der Börde Lamstedt."

Die Sporthallensanierung geht einher mit der Vorbereitung der Grundschule Börde Lamstedt auf den Ganztagsbetrieb, der ab dem Schuljahresbeginn 2026/27 rechtlich verbindlich wird. Längerfristig läuft es darauf hinaus, dass der Unterricht, der jetzt noch an drei Standorten - Schützenstraße, Basbecker Berg und Armstorf - erteilt wird, an einem Standort zentralisiert wird, um unter anderem das Nachmittagsangebot aber ebenso auch die Mittagsverpflegung der Kinder sichern zu können. Und die Sporthalle spielt im Ganztagskonzept eine entscheidende Rolle.

Kommt ganz neuer Schulbau oder abgespeckte Lösung?

Wie die Zentralisierung funktionieren soll, das ist derzeit Gegenstand von Planungen und Verhandlungen und schließlich politischen Entscheidungen am Ende der Debatten. Klar ist heute allen Beteiligten nur, dass Ganztagsschule mit drei Schulstandorten nicht geht. Die Gespräche zwischen der Samtgemeinde und dem Landkreis, dem Eigentümer des Schulgebäudes an der Schützenstraße, über Lösungen laufen. Es liegen verschiedene Varianten auf dem Tisch. Eine der Optionen ist, einen kompletten Schulbau neu zu errichten. Die andere Option wäre, an das schon bestehende aber auch zu sanierende Gebäude anzubauen. Am Ende werden wohl die vorhandenen Finanzmittel und zu erwartende Fördermittel darüber entscheiden, was tatsächlich verwirklicht werden kann. Und die Finanzmittel sind in der Börde traditionell knapp bemessen.

Mit verschiedenen Tanzdarbietungen begeisterten die Kinder die Anwesenden. Auch Verwaltungschef Frank Springer (l.) und Schulleiter Malte Stoffel (r.) wurden dafür eingespannt.
Die Leitung der Grundschule und Samtgemeindebürgermeister Springer mit dem Zertifikat als "Sportfreundliche Schule".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Trockene Vegetation

Zehn Meter lange Feuerlinie in Lamstedt: Trecker gerät nach Mulcharbeiten in Brand

Bei Mulcharbeiten in Lamstedt-Ihlbeck geriet am Sonntagnachmittag ein Trecker in Brand. Trockenes Gras entzündete sich und die Flammen zogen rund zehn Meter über das Feld.

Neue Mehrheit

Neues Bündnis im Samtgemeinderat Börde Lamstedt: Neuer Ratsvorsitzender gewählt

von Tim Larschow

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt haben CDU und Bürgerliste ihre Kräfte vereint. In der Ratssitzung wurde jetzt der Ratsvorsitzende abgewählt, ein neuer gewählt und die Ausschüsse neu besetzt.

Feuerwehr Börde Lamstedt

Ein Leben für die Gemeinschaft - von der Muffe zum C-Strahlrohr

Gerhard Tiedemann widmete sein Leben der Gemeinschaft: Vom Handwerksmeister zum Gemeindebrandmeister, prägte er Generationen mit Einsatzfreude und Kameradschaft. Ein Vorbild, das zeigt, wie viel ein Einzelner bewegen kann.

Neue Mehrheit

Unerwartetes Bündnis im Samtgemeinderat Lamstedt - was steckt dahinter?

von Ulrich Rohde

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt vereinen CDU und die Bürgerliste ihre Kräfte. Die Fraktionen besiegeln eine neue Zusammenarbeit, die historische Weichen stellen und für die Zukunft der Kommune entscheidend sein soll. Kritik kommt von der SPD.