Im "Bördehuus" im Lamstedter Landschaftspark wurde in der zurückliegenden Ratssitzung ein neuer Vorsitzender gewählt. Foto: Schröder
Im "Bördehuus" im Lamstedter Landschaftspark wurde in der zurückliegenden Ratssitzung ein neuer Vorsitzender gewählt. Foto: Schröder
Neue Mehrheit

Neues Bündnis im Samtgemeinderat Börde Lamstedt: Neuer Ratsvorsitzender gewählt

von Tim Larschow | 26.09.2025

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt haben CDU und Bürgerliste ihre Kräfte vereint. In der Ratssitzung wurde jetzt der Ratsvorsitzende abgewählt, ein neuer gewählt und die Ausschüsse neu besetzt.

Ein angekündigter Paukenschlag im Bördehuus: Der Rat der Samtgemeinde Börde Lamstedt hat am Donnerstagabend (25. September 2025) seinen Vorsitzenden Lars Ribler (SPD) abberufen. An seine Stelle rückte auf Antrag der neuen BL/CDU-Gruppe Jan Bornemann (Bürgerliste).

Samtgemeindebürgermeister Frank Springer und der bis dato Ratsvorsitzende Lars Ribler eröffneten die Sitzung. Im Anschluss berichtete Springer über aktuelle Themen der Samtgemeinde sowie über bereits umgesetzte und noch ausstehende Maßnahmen. Doch der Punkt, der für die größte Aufmerksamkeit sorgte, war die Abwahl Riblers. Mit ihrer großen Mehrheit stimmte die BL/CDU-Gruppe für die Abberufung und schlug Bornemann als Nachfolger vor. Dieser wurde gewählt und nahm direkt neben Springer Platz. "Lars, danke für deine Arbeit, aber politische Mehrheiten ändern sich", erklärte Bornemann nach der Wahl.

Der Ratsvorsitzende Jan Bornemann (l.) nach der ersten geleiteten Sitzung mit Samtgemeindebürgermeister Frank Springer. Foto: Larschow

Neue Mehrheit sorgt für Umbesetzungen  

Mit der neuen Mehrheit im Rat mussten auch die Ausschüsse neu besetzt werden. Kerstin Tiedemann (BL) verlas die Namen der Mitglieder für den Samtgemeindeausschuss: Neben Springer gehören künftig Axel Quast (CDU), Manfred Knust (BL) und Tiedemann selbst an. Harry Wesch (CDU) ersetzt Ralf Faber (Grüne). Ribler (SPD) und Michael Ketelhohn (Wir für die Börde) erhielten ein Grundmandat.

Die Leitung der Ausschüsse gestaltet sich künftig wie folgt: Den Finanzausschuss übernimmt Dietmar Bodenstein (BL), den Feuerschutzausschuss Jan Bornemann (BL), den Umwelt- und Bauausschuss Sandra Steffens (CDU), den Ausschuss für Digitales, Wirtschaft und Tourismus Manfred Knust (BL) und den Jugend- und Sozialausschuss Lars Ribler (SPD). Nur beim Schulausschuss gab es eine Neubesetzung - Axel Quast (CDU) löst  Andreas Wehber (Wir für die Börde) ab. In zwei Fällen schlug sich Ralf Faber (Grüne) selbst als stellvertretender Ausschussvorsitzender vor - beide Male lehnte der Rat ab.

"Es gab und gibt keine taktischen Spielchen"

Ralf Faber, der gemeinsam mit Ribler die neue Gruppe "Die Progressiven" bildet, kommentierte die Neuausrichtung kritisch. "Wir haben uns stets respektvoll und auf Augenhöhe ausgetauscht. Es gab keine Sitzungen, in denen unsere Positionen weit auseinanderlagen - auch nicht mit der Bürgerliste, die das nun als Grund für die Neuordnung angibt", so Faber. Er bezeichnete die neue Konstellation als "Steigbügelhalter" für künftige Posten im Samtgemeinderat und im Kreistag.

Kerstin Tiedemann wies den Vorwurf zurück: "Es gab und gibt keine taktischen Spielchen. Uns geht es um die Sache, um eine verlässliche Zusammenarbeit für die Börde und ihre Zukunft." Man freue sich auf die Kooperation mit der CDU, betonte sie, und strecke auch weiterhin die Hand in Richtung der Minderheiten im Rat aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kombination mit Paritätischem

Pilotprojekt in der Börde Lamstedt: Bildung, Betreuung und Begegnung vereint

von Ulrich Rohde

In der Börde Lamstedt soll ein zukunftsweisendes Pilotprojekt entstehen: Die einzigartige Kombination von Ganztagsbetreuung und offener Jugendarbeit verspricht eine neue Ära der Bildung und Betreuung für Kinder und Jugendliche.

Einen Kilometer lang

Ölspur auf der B495 in Lamstedt: Feuerwehr entfernt ausgelaufene Betriebsstoffe

Eine kilometerlange Ölspur auf der B495 in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) sorgte für einen Feuerwehr-Einsatz. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres und sicherte den fließenden Verkehr.

Sanierung

Grundschule Börde Lamstedt: Kinder sind zurück in ihrer Sporthalle

von Ulrich Rohde

Erst im März wurde die Lamstedter Sporthalle umbenannt. Sie heißt nun Bernhard-Riemke-Sporthalle zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden des TSV Lamstedt. Jetzt gab es wieder etwas zu feiern, nämlich die feierliche Wiedereröffnung der sanierten Halle.

Trockene Vegetation

Zehn Meter lange Feuerlinie in Lamstedt: Trecker gerät nach Mulcharbeiten in Brand

Bei Mulcharbeiten in Lamstedt-Ihlbeck geriet am Sonntagnachmittag ein Trecker in Brand. Trockenes Gras entzündete sich und die Flammen zogen rund zehn Meter über das Feld.