(v.l.) Bürgermeister Axel Quast, SG, Bgm. Frank Springer, Gem.
Bm. Gerhard Tiedeman, Ortsbm. Christoph Richters, stv. Ortsbrandmeisterin
Jale Söhl, Ehrenortsbm. Harald Tiedemann, Regierungsbm. Thomas Friedhoff und
Abschnittsleiter Ingo Graf. Foto: Jungclaus
(v.l.) Bürgermeister Axel Quast, SG, Bgm. Frank Springer, Gem. Bm. Gerhard Tiedeman, Ortsbm. Christoph Richters, stv. Ortsbrandmeisterin Jale Söhl, Ehrenortsbm. Harald Tiedemann, Regierungsbm. Thomas Friedhoff und Abschnittsleiter Ingo Graf. Foto: Jungclaus
Ortsbrandmeisterwechsel in Nordahn

Amtsübergabe bei der Freiwilligen Feuerwehr Nordahn in der Börde Lamstedt

20.05.2025

Nach mehr als 22 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Nordahn (Börde Lamstedt) wurde Hauptbrandmeister Harald Tiedemann auf eigenem Wunsch aus dem Ehrenbeamtenverhältnis feierlich entlassen. 

Viele Gäste, darunter Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff, Abschnittsleiter Ingo Graf, Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann. Samtgemeindebürgermeister Frank Springer, Bürgermeister Axel Quast und viele weitere aus Feuerwehrwesen und Politik kamen am Sonnabend (17. Mai 2025) in der "Olen Dörpschool" in Nordahn zur Amtsübergabe von Ortsbrandmeister Harald Tiedemann zusammen.

Nach mehr als 22-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Nordahn wurde Hauptbrandmeister Harald Tiedemann auf eigenem Wunsch aus dem Ehrenbeamtenverhältnis feierlich entlassen.

Harald Tiedemann trat im Jahr 1980 in die Feuerwehr Nordahn ein. Etliche Jahre war er als Schriftführer und Kassenwart im Ortskommando tätig. 2003 wurde er zum Ortsbrandmeister der Wehr Nordahn gewählt. Ab dem 1. Juni 2013 bekleidete Harald Tiedemann das Amt des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters. Viele Jahre fungierte er als Wertungsrichter bei Abschnitts- und Kreiswettbewerben.

Zwei Nachwuchskräfte übernehmen das Kommando

Nach über 22 Jahren war die Zeit gekommen, dass Harald Tiedemann sein Amt als Ortsbrandmeister auf eigenem Wunsch übergab. Christoph Richters war mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr Börde Lamstedt eingetreten und war mit 16 Jahren in die Einsatzabteilung der Feuerwehr übergegangen. Seit März 2019 bekleidet Christoph Richters das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters und wurde nun zum neuen Ortsbrandmeister ernannt.
Jale Söhl trat mit elf Jahren in die Jugendfeuerwehr Börde Lamstedt ein. Mit 16 Jahren fand auch bei ihr der Übergang in die Einsatzabteilung der Feuerwehr statt. Nach vielen erfolgreichen Lehrgängen wurde Jale Söhl zur neuen stellvertretenden Ortsbrandmeisterin der Wehr Nordahn ernannt.

Ernennung zum Ehrenortsbrandmeister

Harald Tiedemann wurde für seine Verdienste in der Freiwilligen Feuerwehr Nordahn zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Alle Beschlüsse wurden in einer Sitzung am 25. März 2025 vom Samtgemeinderat gefasst.
Stadtgemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann und Abschnittsleiter Ingo Graf beförderten Christoph Richters zum Brandmeister und Jale Söhl zur Oberlöschmeisterin.
Samtgemeindebürgermeister Frank Springer hob in seiner Laudatio besonders die Erstellung des Feuerwehrbedarfsplans für die Samtgemeinde Börde Lamstedt durch Harald Tiedemann hervor. Weiterhin war er bei den Planungen für das Feuerwehrhaus, welches 2018 eingeweiht wurde, und der Beschaffung des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF 10 (2021) beteiligt. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Einen Kilometer lang

Ölspur auf der B495 in Lamstedt: Feuerwehr entfernt ausgelaufene Betriebsstoffe

Eine kilometerlange Ölspur auf der B495 in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) sorgte für einen Feuerwehr-Einsatz. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres und sicherte den fließenden Verkehr.

Sanierung

Grundschule Börde Lamstedt: Kinder sind zurück in ihrer Sporthalle

von Ulrich Rohde

Erst im März wurde die Lamstedter Sporthalle umbenannt. Sie heißt nun Bernhard-Riemke-Sporthalle zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden des TSV Lamstedt. Jetzt gab es wieder etwas zu feiern, nämlich die feierliche Wiedereröffnung der sanierten Halle.

Trockene Vegetation

Zehn Meter lange Feuerlinie in Lamstedt: Trecker gerät nach Mulcharbeiten in Brand

Bei Mulcharbeiten in Lamstedt-Ihlbeck geriet am Sonntagnachmittag ein Trecker in Brand. Trockenes Gras entzündete sich und die Flammen zogen rund zehn Meter über das Feld.

Neue Mehrheit

Neues Bündnis im Samtgemeinderat Börde Lamstedt: Neuer Ratsvorsitzender gewählt

von Tim Larschow

Im Samtgemeinderat der Börde Lamstedt haben CDU und Bürgerliste ihre Kräfte vereint. In der Ratssitzung wurde jetzt der Ratsvorsitzende abgewählt, ein neuer gewählt und die Ausschüsse neu besetzt.