Meike und Jürgen Oellerich mit ihren drei Kindern Nika, Jaron und Finn sowie Tierzuchttechniker Volker Stemmermann präsentieren die Kuh Somalia mit ihren Kälbern Sina, Simba und Samba. Auch Hund Paula kam mit aufs Bild. Foto: Björn Wienberg
Meike und Jürgen Oellerich mit ihren drei Kindern Nika, Jaron und Finn sowie Tierzuchttechniker Volker Stemmermann präsentieren die Kuh Somalia mit ihren Kälbern Sina, Simba und Samba. Auch Hund Paula kam mit aufs Bild. Foto: Björn Wienberg
Große Seltenheit

Drillings-Sensation im Kuhstall: Sina, Simba und Samba sind die Stars in Lamstedt

von Redaktion | 15.04.2025

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kuh Drillinge zur Welt bringt, liegt bei etwa 0,007 Prozent. In Lamstedt-Nindorf ist dieser seltene Fall eingetreten. Sina, Simba und Samba sind gesund zur Welt gekommen.

Auf dem Milchviehbetrieb Oellerich brachte die Kuh Somalia drei gesunde weibliche Kuhkälber zur Welt - Sina, Simba und Samba. Eine Drillingsgeburt ist an sich schon eine große Seltenheit, doch dass es sich dabei auch noch um drei weibliche Kuhkälber handelt, macht dieses Ereignis zu einer echten Besonderheit.

"Das passiert nur etwa einmal unter 500.000 Geburten", erklärt Tierzuchttechniker Volker Stemmermann aus Meckelstedt, der für die Firma Masterrind die Besamung im Juni 2024 vorgenommen hatte. Vater der kleinen Kälber ist der Masterrindbulle Complex, der damit seine Vererberqualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Landwirt Jürgen Oellerich zeigt sich hocherfreut über den gesunden Nachwuchs und die gute Verfassung von Mutter Somalia: "Solche Geburten sind für den Betrieb natürlich etwas ganz Besonderes, vor allem wenn alle drei Kälber gesund auf die Welt kommen."

Besonders erfreulich ist, dass es sich um drei weibliche Kuhkälber handelt. Stemmermann erläutert: "In solchen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass alle drei später fruchtbar sein werden. Wäre ein Bulle unter den Geschwistern, könnte das die spätere Fruchtbarkeit der weiblichen Kuhkälber beeinträchtigen. So aber stehen die Chancen gut, dass alle drei später gesunde Kälber zur Welt bringen können."

Auf dem Betrieb Oellerich werden die drei kleinen Kälber nun liebevoll aufgezogen und sind bereits jetzt die heimlichen Stars im Stall.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Telefonmast beschädigt

Unfall in der Börde Lamstedt: Lkw kippt in Graben - B495 stundenlang blockiert

von Redaktion

Ein 35-jähriger Lastwagenfahrer ist am Montag in Lamstedt-Hollnseth von der B495 abgekommen. Der Sattelzug blockierte daraufhin beide Fahrspuren. Der Fahrer blieb unverletzt - der Schaden ist jedoch erheblich.

Polizei hoffte auf Hinweise

Nach Vermisstenmeldung: 87-Jährige aus Lamstedt wohlbehalten aufgefunden

von Redaktion

Eine 87-jährige Frau aus Lamstedt wurde vermisst. Die an Demenz leidende Seniorin, die zuletzt mit einem E-Bike unterwegs gewesen war, sorgte für einen Suchaufruf. Inzwischen ist sie wieder aufgetaucht.

Wurf aus der Menge

Zwischenfall beim "Börde-Move" 2025 in Lamstedt: Ordner durch Wurf verletzt

von Redaktion

Ein Zwischenfall legt einen Schatten über den beliebten "Börde-Move" 2025 in Lamstedt, der auch in diesem Jahr wieder viel Anklang fand: Ein Ordner wurde von einem Gegenstand getroffen und dabei verletzt.

Machbarkeitsstudie

Alte Anlage technisch überholt: Bekommt die Börde Lamstedt ein neues Klärwerk?

von Ulrich Rohde

Sie gilt als technisch veraltet und unterdimensioniert: Die Lamstedter Teichkläranlage ist in die Jahre gekommen. Trotz einer Betriebsgenehmigung bis 2024 macht sich die Samtgemeinde Gedanken über die Zukunft.