
Milchkontrollverein Lamstedt: Hier steht die beste Kuh im Stall
In Lamstedt wurden nicht nur beeindruckende Milchzahlen erzielt, sondern auch spezielle Kühe geehrt. Eine Färse sticht besonders hervor. Währenddessen durchbricht der Milchkontrollverein eine besondere Schallmauer.
Der Milchkontrollverein Lamstedt hat Milchlieferanten aus 21 Dörfern für ihre Qualität ausgezeichnet. In 114 Mitgliedsbetrieben wurden Kontrollen durchgeführt und die Ergebnisse auf der Hauptversammlung bekannt gegeben.
Die Molkerei in Lamstedt wurde im vergangenen Jahr mit 146.513.347 Kilogramm Milch beliefert. Das entspricht einem Plus von 1,75 Prozent. Es werden in den landwirtschaftlichen Betrieben 52 Melkroboter eingesetzt, 67 Betriebe verfügen über einen Melkstand.
Im abgelaufenen Kontrolljahr standen 14.157 Kühe in den Ställen der landwirtschaftlichen Betriebe aus der Region. Die durchschnittliche Milchleistung pro Wiederkäuer lag bei 10.182 Kilogramm Milch mit 4,06 Prozent Fettanteil und 3,48 Prozent Eiweißgehalt. "Es wurden 654 weniger Kühe als im Vorjahr gemolken", resümiert Geschäftsführer Günter Fenner. "Trotzdem haben wir mit 10.182 Kilogramm Milch die Schallmauer von 10.000 Kilogramm das erste Mal durchbrochen und liegen minimal unter dem Landesdurchschnitt", berichtete Vorstandsmitglied Fenner.

25 Kühe überschritten im vergangenen Kontrolljahr die Lebensleistung von 100.000 Kilogramm Milch. In vier Bewertungskategorien des Milchkontrollvereins Lamstedt lag der Betrieb Lieblingsmilch GmbH aus Hollen an der Spitze. In dem Stall steht mit der Nummer 1397 die beste Färse (ein geschlechtsreifes Rind bis zur ersten Kalbung, nach der sie wiederum Kuh heißt) mit 13.861 Kilogramm Milch, 3,73 Prozent Fettanteil und 3,33 Prozent Eiweißgehalt. Auch bei der Auflistung der besten Herdendurchschnitte eines Vereins liegt der Hollner Betrieb vorn.
Als beste Kuh wurde die Stallnummer 2039 mit 19.897 Kilogramm Milch, 4,87 Prozent Fettanteil und 3,41 Prozent Eiweißgehalt ausgezeichnet. Das Tier brillierte zusätzlich mit der besten Laktationsleistung. Die beste Lebensleistungskuh nach Milch-Kilogramm steht im Milchviehbetrieb Glameyer-Schlüer GbR in Steinau. Die Kuh "Beate" kalbte zehnmal und mit der Leistung von 132.700 Kilogramm Milch (3,98 Prozent Fettanteil und 3,11 Prozent Eiweißgehalt) steht sie auf Platz eins der Kontrollliste.
"Im zurückliegenden Jahr schieden drei Betriebe mit 160 Kühen aus. Leider gab es keine Neueintritte", bedauert Günter Fenner.
Von Elke Morjan