
Börde Lamstedt: Diese Feuerwehr-Führungskräfte treten ab - das sind die Nachfolger
In der Börde Lamstedt ist bei den Feuerwehren einiges in Bewegung geraten: Das Personalkarussell hat mächtig Fahrt aufgenommen.
Dass der eine oder andere Ortsbrandmeister ausscheidet und durch einen Nachfolger ersetzt wird, ist ja nicht ungewöhnlich. So manches Mal spielen Altersgründe eine Rolle. Oft sind es auch persönliche oder berufliche Motive. In der Börde Lamstedt ist es ein geballter Mix verschiedener Facetten bei der Wieder- oder Neubesetzung von Führungspositionen. Ein Überblick:
Samtgemeinde Börde Lamstedt: Seit 2013 hatte der Lamstedter Gerhard Tiedemann das Amt des Gemeindebrandmeisters für die Wehren in der Börde wahrgenommen. Seine reguläre Amtszeit endet; für eine weitere Wahlperiode steht er nicht zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde intern Stefan Müller (Lamstedt) Ende Februar von den Wehren bestimmt. Diesem Votum folgte nun auch der Samtgemeinderat. Vorgesehen ist die feierliche Amtsübergabe am 31. Mai. Sein Stellvertreter wird Benjamin Neumann aus Stinstedt. Auch seine Amtszeit beträgt sechs Jahre. Gerhard Tiedemann erhält darüber hinaus laut Ratsbeschluss die Auszeichnung als "Ehrengemeindebrandmeister". Seit 1976 ist er in der Lamstedter Wehr aktiv. Er führte die Wehr als stellvertretender Ortsbrandmeister und zwischen 2007 und 2013 als Ortsbrandmeister an, bevor er dann die Regie auf Samtgemeindeebene übernahm. Neben dieser Funktion war er unter anderem auch Kreisausbilder für Atemschutzgeräteträger
Ortswehr Lamstedt: Seit 2013 ist Torben Offermann als Ortsbandmeister in Lamstedt im Einsatz. Und dabei bleibt es auch. Seine Amtszeit wurde vom Samtgemeinderat um sechs Jahre auf 2031 verlängert.
Ortswehr Nordahn: Harald Tiedemann ist seit 2003 als Ortsbrandmeister in Nordahn tätig, aber möchte nun seine bis eigentlich 2027 vereinbarte ehrenamtliche Tätigkeit beenden. Ein Nachfolger hat die Wehr vorgeschlagen und das ist auch vom Samtgemeinderat bestätigt worden. Es handelt sich um Christoph Richters aus Mittelstenahe-Nordahn. Sein Vorgänger Harald Tiedemann wird jedoch nicht einfach förmlich aus seiner Position entlassen, sondern, wird "Ehrenortsbrandmeister". Zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin wählte der Samtgemeinderat Jale Söhl.
Ortswehr Hollen: Ralf Miesner wird das Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister in Hollen künftig nicht mehr ausüben. Diese Position hatte er seit 2015 wahrgenommen. Eine Regelung für die Nachfolge ist gefunden worden: Es handelt sich um Marcel Hoops (Hollnseth), der inzwischen sämtliche Lehrgänge absolviert hat, um diese Position zu besetzen.