
Schulsport mal anders: Besonderes Event an der Oberschule Lamstedt
Basketball, Hindernisparcours und ein übergroßer Tischkicker - das Sportevent an der Oberschule Lamstedt brachte die Schüler ordentlich ins Schwitzen.
Eine abwechslungsreiche Sportveranstaltung wurde an der Schule am Hohen Rade - Oberschule Lamstedt geboten. Das darauf spezialisierte Unternehmen Trixitt hatte das "Schulsport-Event" in der Sporthalle für knapp 320 Schüler aus 15 Klassen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn vorbereitet. Die Ursprungsidee entstand bei einer Freizeitveranstaltung der kommissarischen Rektorin der Schule.
Die Initialzündung für das Sportevent
"Als ich während meiner Elternzeit auf dem Sportplatz in Himmelpforten ein von diesem Veranstalter angebotenes Sportevent gesehen habe, war ich davon sehr angetan", erzählt Julia Eickstädt, kommissarische Rektorin der OBS Lamstedt, von der Initialzündung. "Da wir unseren Schulkindern mehr Bewegungsangebote bieten wollen und auch der Förderverein der Schule von der Idee begeistert war, haben wir uns diesen Anbieter von Sportevents zu uns in die Sporthalle geholt", führt Julia Eickstädt weiter aus. "Ja, wir waren uns sofort alle einig und haben bei dieser Gelegenheit auch gerne die Spende der Molkerei Lamstedt genutzt", bestätigt auch Beate Mangels-Bahrs, die stellvertretende Vorsitzende des Schulfördervereins.

Trixitt sorgt für ein außergewöhnliches Sportfest
Die Firma Trixitt aus Bochum verspricht auf ihrer Homepage ein "außergewöhnliches Sportfest". Das war es dann auch. Für alle Beteiligten. "Wir sind deutschlandweit unterwegs, von Flensburg bis zur Schweizer Grenze", erzählt Kai Falkenhorst, der für die Veranstaltung in Lamstedt zuständige Teamleiter. Der junge Mann mit der VfL Bochum-Schirmmütze geht näher auf die insgesamt sechs von seinem Team aufgebauten Stationen ein: "Beim Basketball, dem Hindernisparcours, dem Kängu-Sprung und dem Speedmaster kann man Punkte gewinnen. Beim Human-Soccer, einem übergroßen Tischkicker, und auch beim Zwei-Felder-Ball geht es dagegen um Teamarbeit statt um Punkte." Kai Falkenhorst ergänzt: "Am Ende der Veranstaltung vergeben wir zusätzlich einen Fairness-Preis. Wir suchen die fairste Klasse aus, die mit einer besonderen Urkunde belohnt wird."

Der Startschuss fällt und die Stationen warten
Dann geht es los. Julia Eickstädt eröffnet die Veranstaltung mit etwa 320 Schülern. Auch zahlreiche Zuschauer auf der Tribüne verfolgen die sportlichen Aktivitäten in der Bernhard-Riemke-Sporthalle. Nach einem zehnminütigen Aufwärmprogramm geht es an die einzelnen Stationen. Spannend ist es zum Beispiel bei der Station "Speedmaster", bei der sich zwei Teams in einer Art Staffellauf messen. Beim "Human-Soccer" prangt über den beiden Toren das Wort "Schießbude", was die eifrigen Schüler gerne wörtlich nehmen und über ihre Treffer jubeln. Auch der "Hindernisparcours" verspricht jede Menge Spaß.
Das frühlingshafte Wetter und der Sonnenschein lassen die Halle in einem hellen Licht erstrahlen. Auch Rektorin Eickstädt und Sportlehrer Stefan Pohl sowie sein engagiertes Lehrerteam strahlen über die gelungene Veranstaltung. Somit gehört auch die Schule am Hohen Rade - Oberschule Lamstedt jetzt zu den über 2000 Schulen in Deutschland, die von Trixitt "bewegt" wurden.
Von Arno Grewe
