Nachdem der Boden aufgelockert ist, werden die Brandstellen mit Netzwasser abgekühlt und endgültig gelöscht. Foto: Lange
Nachdem der Boden aufgelockert ist, werden die Brandstellen mit Netzwasser abgekühlt und endgültig gelöscht. Foto: Lange
Feuerwehr löscht Brand

Waldbrand in Lamstedt: Feuer und Hitze fressen sich in den Boden

16.05.2025

In Lamstedt-Wohlenbeck entdeckten Landwirte bei Feldarbeiten einen Waldbrand, der die Einsatzkräfte der Feuerwehr forderte. Schnelles Handeln war gefragt, um das Feuer zu löschen und Schlimmeres zu verhindern.

Wegen eines Waldbrandes sind die Einsatzkräfte nach Lamstedt-Wohlenbeck ausgerückt. Am Donnerstag (15. Mai 2025) gegen 18.10 Uhr wurde die Feuerwehr Lamstedt in die Ortsstraße gerufen.

Landwirte hatten die größere Rauchentwicklung und das Feuer bei Feldarbeiten entdeckt und sofort reagiert. Die Anfahrt ging für die Einsatzkräfte über einen abzweigenden Feldweg. Mit einem Tanklöschfahrzeug fuhren sie bis fast an die Einsatzstelle und begannen sofort mit einem Schnellangriff.

Das Feuer befand sich an zwei Stellen - wie bei dem etwa drei Kilometer entfernten Brand in Hemmoor zur gleichen Zeit. Selbstentzündung wurde als Brandursache schnell ausgeschlossen, da der Brand mitten im Wald im Schatten ausgebrochen war.

Da sich das Feuer und die Hitze in den Waldboden gefressen haben, wird der Boden mit Spaten und Forken gelockert. Foto: Lange

Weil das Feuer und die Hitze sich in den Waldboden gefressen hatte, wurde der Boden mit Spaten und Forken aufgelockert. Anschließend wurden die Brandstellen mit Netzwasser gekühlt und endgültig abgelöscht. Netzwasser bezeichnet man Löschwasser mit einer reduzierten Oberflächenspannung. Es entsteht, indem zum natürlichen Löschwasser Mehrbereichsschaummittel oder Netzmittel mit einer bestimmten Zumischrate zugemischt wird.

Nach einer ausführlichen Endkontrolle verließen die Einsatzkräfte nach etwa einer Stunde den Einsatzort. Die Ermittlung zur Brandursache übernahm die Polizei. Im Einsatz waren die Feuerwehr Lamstedt, Lamstedt Gemeindebrandmeister Stefan Müller, Hemmoors Gemeindebrandmeister Björn Müller und die Polizei Hemmoor. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Mehr Platz und Sicherheit

Radwegbau von Hemmoor bis Lamstedt sorgt auch für Vollsperrung

Durch eine umfangreiche Baumaßnahme an der Kreisstraße 21 wird es während der Arbeiten auch zu zeitlich begrenzten Verkehrsproblemen kommen. So ist von einer "großräumigen Umleitung" die Rede. 

Unfallflucht

Unfall auf Parkplatz in Lamstedt: Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Ein Auto wird auf einem Parkplatz in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und gibt bekannt, welche Farbe das Fahrzeug des Verursachers haben könnte.

Theater, Plattdeutsch und Fantasie

Theatergruppe "Wellenbreker": Junge Schauspielerin begeistert mit Fantasieheldinnen

von Bengta Brettschneider

Malou Sziede aus Bremervörde begeistert mit Schauspielkunst und Plattdeutsch. Bei den "Wellenbrekern" zeigt die 17-Jährige, wie viel Herz, Humor und Leidenschaft sie auf die Bühne bringt und ihr Publikum in fantasievolle Welten entführt.

Telefonmast beschädigt

Unfall in der Börde Lamstedt: Lkw kippt in Graben - B495 stundenlang blockiert

von Redaktion

Ein 35-jähriger Lastwagenfahrer ist am Montag in Lamstedt-Hollnseth von der B495 abgekommen. Der Sattelzug blockierte daraufhin beide Fahrspuren. Der Fahrer blieb unverletzt - der Schaden ist jedoch erheblich.