„Die wilde Hilde“ (Arbeitstitel), der dritten Film der Reihe „Mord oder Watt?“, spielt auch an der südlichen Geestemole. V.l.: die Darsteller Joshua Seelenbinder, Antonia Bill, Oliver Mommsen und Angela Roy mit Regisseur André Erkau. Foto: Scheschonka
„Die wilde Hilde“ (Arbeitstitel), der dritten Film der Reihe „Mord oder Watt?“, spielt auch an der südlichen Geestemole. V.l.: die Darsteller Joshua Seelenbinder, Antonia Bill, Oliver Mommsen und Angela Roy mit Regisseur André Erkau. Foto: Scheschonka
Neuer Fall der TV-Krimiserie

"Mord oder Watt?" in Cuxhaven und Bremerhaven: So laufen die Dreharbeiten

25.06.2025

"Die wilde Hilde" ist der nächste Teil der Filmreihe "Mord oder Watt?" - mit Oliver Mommsen und Angela Roy - und wird aktuell in Cuxhaven und Bremerhaven gedreht. Wie das Team am Filmset arbeitet.

"Uuund bitte!", gibt Regisseur André Erkau den Schauspielern das Zeichen. Alles wird still am Set; jetzt gilt volle Konzentration. Polizeihauptkommissarin Wiebke Tönnessen (Antonia Bill) und ihr Kollege Malte Niebecker (Joshua Seelenbinder) unterhalten sich am Einsatzfahrzeug. Im Hintergrund die Bremerhavener Skyline, vor ihnen ein kniffliger Mordfall. Gerade wird der dritte Teil der ARD-Filmreihe "Mord oder Watt?" in Bremerhaven und Cuxhaven gedreht.

Selbstironie steht auf der Tagesordnung

Etwa 40 Menschen tummeln sich auf dem Parkplatz Mole Am Alten Vorhafen. Obwohl es ein bestimmtes Zeitfenster gibt, bis die Szene im Kasten sein muss, wirkt alles sehr harmonisch. Oliver Mommsen bestätigt: "Ich fühle mich hier sehr wohl, ich bin umgeben von Vollprofis." Er muss an diesem Tag nicht vor die Kamera, trotzdem kommt er im Kostüm ans Set.

Hauptdarsteller Oliver Mommsen spielt auch im dritten Teil der Filmreihe "Mord oder Watt?" TV-Ermittler Tim Seebach. Am Filmset berichten Mommsen und Pressesprecherin Claudia Maxelon, wie die Abläufe beim Dreh sind und worauf sich die Zuschauer freuen können. Foto: Scheschonka

"Die Rolle ist eigentlich genau auf mich zugeschnitten, ich muss die Arbeit als Kommissar nicht so ernst nehmen wie beim Tatort. Und ich kann die Eitelkeiten von Schauspielern ein bisschen aufs Korn nehmen", freut sich Mommsen. In "Mord oder Watt? Die wilde Hilde", einer romantischen Krimi-Komödie, sieht er sich als TV-Ermittler Tim Seebach mit Anzeichen des Älterwerdens konfrontiert. Das lässt den für gewöhnlich überaus selbstbewussten Protagonisten nicht kalt.

Mommsen findet Gefallen an der Parallele zum echten Leben: "Ich schaue ja auch mal in den Spiegel und bemerke an der ein oder anderen Stelle etwas, was nicht schon immer so war." Auch die Frisuren bleiben beim Dreh an der Nordseeküste weitestgehend authentisch; was in der Maske mit großer Sorgfalt zurechtgemacht wird, frisiert der Wind in kürzester Zeit um.

Mommsen freut sich über Gespräche mit Fans

Noch immer werde Mommsen am häufigsten auf seine Rolle als Tatort-Ermittler angesprochen. Doch die "Mord oder Watt?"-Reihe findet ebenfalls großen Anklang bei seinen Anhängern, auch während der Dreharbeiten in Cuxhaven.

"Die wilde Hilde" (Arbeitstitel), der dritte Film der Reihe "Mord oder Watt?" wird unter anderem an der südlichen Geestemole gedreht. Kamerafrau Fee Strothmann filmt Joshua Seelenbinder und Antonia Bill. Foto: Scheschonka

"Ich genieße es, morgens im Watt spazieren zu gehen. Wenn ich zurück bin, kann ich meistens auf ein oder zwei nette Gespräche zurückblicken." Und wenn er keine Lust hat zu reden, würden das die meisten Menschen auch erkennen und respektieren.

Ein neues prominentes Gesicht in der Reihe

Mit Schauspielerin Angela Roy taucht in der Krimireihe ein neues Gesicht auf. Sie nimmt den Aufenthalt in der Region ähnlich wahr wie Mommsen: "Es ist sehr schön, hier unterwegs zu sein. Die Leute freuen sich oft, wenn sie mich sehen."

Roy nimmt im dritten Teil eine Schlüsselrolle ein, vorher habe sie die Filme schon als Zuschauerin sehr gerne verfolgt. "Das hat mir wirklich gut gefallen, gerade auch die lustige Komponente. Und als dann die Anfrage kam, habe ich mich wahnsinnig gefreut."

Verschiedene Schauplätze in der Region

Die regionalen Schauplätze ergeben den fiktiven Bremerhavener Stadtteil Westerfleth. Ortskundige werden im Film auch den Richtfunkturm wiedererkennen. Die Cuxhavener können sich über weitere Motive freuen: den Badestrand Grimmershörnbucht, den Hundestrand an der Kugelbake, den Döser Seedeich und die Lüdingworther Straße.

Die Weserfähre schleicht sich bei den Dreharbeiten des dritten Teils "Mord oder Watt?" gelegentlich in den Hintergrund. Foto: Scheschonka

Ganz ungestört bleibt der Dreh am Freitag nicht. Die Weserfähre erschleicht sich in mehreren Takes einen Gastauftritt. Ob das am Ende auch im Film zu sehen sein wird, bleibt eine Überraschung.

Die Dreharbeiten laufen noch bis zum 3. Juli. Zu sehen ist der Film voraussichtlich 2026 im Ersten.

Von Marie Petersen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Wegen der Vogelgrippe

Ab sofort gilt im Kreis Cuxhaven die Stallpflicht - aber nicht für alle Halter

Es war zu erwarten: Weil die Vogelgrippe im Cuxland angekommen ist, greift nun auch der Landkreis Cuxhaven zu strengeren Maßnahmen: Er hat eine Stallpflicht verhängt, die ab sofort gilt. Allerdings sind nicht alle Halter betroffen.

Lotto 6 aus 49

Hoher Lotto-Gewinn geht in den Kreis Cuxhaven: Tipper hat sechs Richtige

von Redaktion

Volltreffer: Ein Glückspilz aus dem Landkreis Cuxhaven hat bei LOTTO 6 aus 49 sechs Richtige getippt und sichert sich damit einen satten Gewinn. Auch zwei weitere Gewinner sahnen den stattlichen Betrag ab.

Was jetzt gilt

OVG erlaubt Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Entscheidung ist endgültig

von Redaktion

Jetzt ist es endgültig: Erstmals darf der Wolf im Kreis Cuxhaven legal geschossen werden. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg bestätigt die umstrittene Abschussgenehmigung. Die Hintergründe.

In eigener Sache

Wegen Umzugs in Cuxhaven: CNV am Freitag und Sonnabend telefonisch nicht erreichbar

Die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft (CNV) wechselt vom Pressehaus am Kaemmererplatz in die Abschnede. Der Umzug ist mit technischen Herausforderungen verbunden, sodass die Erreichbarkeit vorübergehend eingeschränkt sein kann.