Schauspieler und Crew fühlen sich in Cuxhaven wohl (v.l.n.r.): My Cao (Producer), Joshua Seelenbinder, Antonia Bill, Oliver Mommsen, Ulrike C. Tscharre, Fee Strothmann (Kamera) und André Erkau (Regie). Foto: Michael Ihle
Schauspieler und Crew fühlen sich in Cuxhaven wohl (v.l.n.r.): My Cao (Producer), Joshua Seelenbinder, Antonia Bill, Oliver Mommsen, Ulrike C. Tscharre, Fee Strothmann (Kamera) und André Erkau (Regie). Foto: Michael Ihle
"Mord oder Watt?"

Aktuelle Dreharbeiten in Cuxhaven: Neuer Fall der TV-Krimiserie verspricht Spannung

von Christian Mangels | 18.06.2025

Klappe, die dritte: In Cuxhaven und Bremerhaven laufen aktuell die Dreharbeiten zu "Die wilde Hilde", dem dritten Film der TV-Reihe "Mord oder Watt?". Oliver Mommsen schlüpft erneut in die Rolle des TV-Ermittlers Tim Seebach alias Kommissar Lux.

Schauspieler Oliver Mommsen wird den Kommissar nicht los. Als Bremer Tatort-Ermittler ist er dem Publikum ans Herz gewachsen. In der Krimikomödie "Mord oder Watt?" spielt er sich quasi selbst: einen Schauspieler, der einen Fernsehermittler namens "Lux" mimt. Dabei stolpert der leicht arrogante und dennoch sympathische Typ in echte Kriminalermittlungen. Und das bereits zum dritten Mal: Der Fall mit dem Arbeitstitel "Die wilde Hilde" wird gerade in Cuxhaven und Bremerhaven gedreht. Hauptdarsteller Oliver Mommsen und diverse Filmfahrzeuge wurden an der Elbmündung bereits gesichtet. Statisten durften vor einigen Tagen bei einer Wattrennen-Szene ran. Gedreht wird noch bis zum 3. Juli an der Nordsee, wie Radio Bremen in einer Pressemitteilung informiert. 

Neben Oliver Mommsen als Tim Seebach spielen erneut Antonia Bill als Wiebke Tönnessen, Ulrike C. Tscharre als Hannah Lübker, Joshua Seelenbinder als Malte Niebecker, Niels Bormann als Erik Festerkotten und Hedi Kriegeskotte als Frau Jessen. Erstmals dabei ist Angela Roy als Tante Hilde.

Das wirkliche Leben folgt keinem Drehbuch

Und darum geht's in dem neuen Fall: Tim Seebach hält sich, obwohl nur TV-Kommissar, für einen echten Ermittlungsprofi. Doch das wirkliche Leben folgt keinem Drehbuch, wie er feststellt, als plötzlich seine Tante Hilde aus den USA in Bremerhaven auftaucht. Mit ihrem eigenwilligen Auftreten hat Hilde nicht nur einen Haufen skurriler Geschichten, sondern auch einen geheimen Koffer voller Familiendramen im Gepäck. Während Hildes schillernden Auftritts in Westerfleth, direkt an der Nordsee, geschieht das Unerwartete: Adele Johanson, eine ortsbekannte Aktivistin zur Bewahrung des Weltnaturerbes Wattenmeer, die gegen das legendäre Schlickwattrennen im Watt kämpft, wird tot im Schuppen von Erik Festerkotten gefunden.

Polizeihauptkommissarin Wiebke Tönnessen, die Leiterin der örtlichen Polizeiwache, übernimmt den Fall. Da Erik auch der Trainer von Hannah und Wiebke für das Rennen im Watt ist, gerät er sofort unter Verdacht. In seiner eitlen Selbstüberschätzung startet Tim eigene Ermittlungen, was zu einer Reihe von chaotischen und humorvollen Missverständnissen führt. Wiebke, die sich über Tims ungefragte Einmischung ärgert, muss dennoch widerwillig feststellen, dass er manchmal eine durchaus interessante Perspektive auf die Ermittlungen einbringt. 

"Die wilde Hilde" ist eine Produktion der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft im Auftrag der ARD Degeto Film und Radio Bremen für die ARD. Regie führt, wie schon bei den ersten beiden Filmen, André Erkau, nach einem Drehbuch von Michael Gantenberg, der bereits die Drehbücher zu den vorherigen Filmen der Reihe mitverantwortete. Die Kamera führt Fee Strothmann - auch sie ist zum dritten Mal dabei. Zu sehen ist "Mord oder Watt? Die wilde Hilde" voraussichtlich 2026 im Ersten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neuer Standort

CNV zieht um: Kundencenter am Kaemmererplatz in Cuxhaven schließt Anfang November

von Redaktion

Ein Kapitel Cuxhavener Verlagsgeschichte geht zu Ende: Mit dem bevorstehenden Umzug der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft (CNV) schließt das Kundencenter am Kaemmererplatz seine Türen.

Feuerwehr im Einsatz

Feuer in Wohnung in Cuxhaven: Küchenbrand im ersten Obergeschoss

von Redaktion

Ein Wohnungsbrand in Cuxhaven sorgte für Aufregung und einen Feuerwehreinsatz. Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Doch der Rauch hinterließ Schäden.

Jetzt geht's los:

Mit Video: Die Zeitung zieht um - und wechselt Standort innerhalb Cuxhavens

von Frank Lütt

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, früh morgens um 6.30 Uhr begann ein historisches Ereignis für die Cuxhavener Innenstadt. Die Zeitung zieht aus dem Pressehaus am Kaemmererplatz aus.