Am Freitag, 22. März, war es in Stade zu mehreren Vorfällen gekommen, in deren Verlauf eine Person von einem bisher unbekannten Täter in der Straße "Beim Salztor" durch einen Messerstich tödlich verletzt worden war. Nun wurde ein Tatverdächtiger verhaftet. Foto: Polizei Stade
Am Freitag, 22. März, war es in Stade zu mehreren Vorfällen gekommen, in deren Verlauf eine Person von einem bisher unbekannten Täter in der Straße "Beim Salztor" durch einen Messerstich tödlich verletzt worden war. Nun wurde ein Tatverdächtiger verhaftet. Foto: Polizei Stade
Festnahme

Nach tödlicher Messerattacke in Stade: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

von Redaktion | 06.05.2024

Am 22. März war es in Stade zu einem tödlichen Messerangriff gekommen. Seither suchte die Polizei nach dem Täter. Jetzt gibt es einen Ermittlungserfolg.

Die Stader Mordkommission hat nach umfangreichen Ermittlungen im Zusammenhang mit einem tödlichen Messerangriff am 22. März in der Straße "Beim Salztor" einen Tatverdächtigen festgenommen. Wie die Polizei Stade berichtet, wurde der 34-jährige mutmaßliche Täter am Montagmorgen in seiner Wohnung ohne Widerstand verhaftet.

Gleichzeitige Durchsuchung in mehreren Objekten

Die Operation folgte auf wochenlange Ermittlungen und intensive Befragungen von Anwohnern und Zeugen. Über 150 verschiedene Spuren wurden ausgewertet, bevor die Polizei am Vormittag zuschlug. In einer koordinierten Aktion durchsuchten die Beamten gleichzeitig vier Objekte in Buchholz und Winsen.

Verfahren und Vorführung vor dem Haftrichter

Unterstützt von Bereitschaftspolizei und Spezialkräften aus Lüneburg und Hannover gelang es den Ermittlern, den Verdächtigen ohne Zwischenfälle festzunehmen. Durchsuchungsbefehle und Haftbefehl waren vom Amtsgericht Stade erlassen worden, und wurden nun vollstreckt. Der Festgenommene wurde in den Gewahrsam der Stader Polizei gebracht, wo er sich erkennungsdienstlichen Maßnahmen und Vernehmungen unterziehen musste. Anschließend erfolgte die Vorführung beim Haftrichter, der den Haftbefehl verkündete. Der Verdächtige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Die Durchsuchung der Wohn- und Geschäftsräume des Verdächtigen zielt darauf ab, weitere Beweismittel in dem Fall zu finden.

Polizeidirektor lobt Engagement der Ermittler

In der Pressemitteilung der Polizei zeigt sich Polizeidirektor Jan Kurzer zufrieden über den Erfolg: "Nur durch das besondere Engagement unserer erfahrenen Ermittlerinnen und Ermittler aus der Mordkommission und der aktiven Unterstützung durch die Staatsanwaltschaft Stade ist es uns gelungen, binnen einer so kurzen Zeit von sechs Wochen einen Tatverdächtigen für den Mord zu ermitteln und festzunehmen. Dabei haben die Beamtinnen und Beamten zeitweise rund um die Uhr gearbeitet, um den Fall so schnell wie möglich aufklären zu können. Dies ist wieder ein herausragender Erfolg für die Polizei in Stade - konnte doch auch schon der Mordfall am Stader Bahnhof Anfang diesen Jahres ebenfalls nach kurzer Zeit erfolgreich aufgeklärt werden. Wir hoffen, dass durch unsere professionelle Arbeit das Sicherheitsgefühl in Stade wieder deutlich gestärkt werden konnte."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Hilfe für Senioren

Pflegedienst auf Helgoland gerettet

von Wiebke Kramp

Das Deutsche Rote Kreuz Cuxhaven/Land Hadeln übernimmt die ambulante Pflege auf Helgoland und sichert somit die Versorgung von pflegebedürftigen Insulanerinnen und Insulanern. So sehen die Pläne aus.

Zwei Welten an Bord

"Oben Champagner, unten Maloche": Die Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie

von Tim Larschow

Mit dem Schiff neue Länder erkunden und in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagnerglas in der Hand aufs Meer schauen - ein Traum für viele. Doch wie sieht der Alltag für die Arbeitskräfte aus? Das erforscht Dr. Katharina Bothe.

Schwere Verletzungen

Mopedsturz nach Hunde-Schreck im Kreis Cuxhaven - Debatte um Verantwortung

Nach dem Aufschrecken durch Herdenschutzhunde in Sandstedt stürzte am Sonntag ein Bremerhavener schwer. Schäfer und Kreisverband weisen jede Mitschuld zurück - und stellen die Frage: Fuhr der Mopedfahrer überhaupt erlaubt dort?

Verständnislosigkeit

Wieder ein Schaf in Steinau getötet: Wolfsdrama schürt Angst, Wut und Proteste

von Egbert Schröder

In der kleinen Gemeinde Steinau wird die Unruhe größer. Erneut ist ein Schaf in der Nähe von Wohnhäusern gerissen worden. Kritik und Unsicherheit wachsen.