Beamte der Stader Mordkommission sowie Bereitschaftskräfte aus Lüneburg durchkämmten die Gleise am Güterbahnhof. Foto: Polizei
Beamte der Stader Mordkommission sowie Bereitschaftskräfte aus Lüneburg durchkämmten die Gleise am Güterbahnhof. Foto: Polizei
Suche nach Beweismitteln

Nach Tötungsdelikt am Bahnhof in Stade: Die Polizei auf Spurensuche

von Redaktion | 07.02.2024

Nach dem Tötungsdelikt im Bereich des Parkhauses am Bahnhof in Stade setzt die Polizei die Suche nach Beweismitteln fort. Dabei wurden diverse Gegenstände gefunden. Auch nach zwei wichtigen Zeuginnen wird gesucht.

Die Polizei hat die Spurensuche im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt am Stader Bahnhof fortgesetzt. Nachdem am Dienstag Taucher im Einsatz gewesen waren, suchten am Mittwoch Einsatzkräfte den Tatort und Bereiche in der Stader Innenstadt ab, die als möglicher Fluchtweg der mutmaßlichen Tatverdächtigen infrage kommen. Unterwegs waren Mitglieder der Mordkommission und Kräfte der Bereitschaftspolizei aus Lüneburg.

Der später gestorbene 44-Jährige war am Parkhaus am Stader Bahnhof aufgefunden worden. Foto: Polizei

"Ob und wie die dabei aufgefundenen Gegenstände mit der Tat in Verbindung stehen, werden die nun folgenden Auswertungen ergeben", teilt Polizeisprecher Rainer Bohmbach mit. "Wir haben mehrere Tatverdächtige im Visier." Aus ermittlungstaktischen Gründen werde sich die Mordkommission zum gegenwärtigen Zeitpunkt weder zu möglichen Beweisen noch zu den Umständen des Totschlags äußern.

Auch bei Angaben zum Opfer schweigt die Polizei. Nach Informationen des Stader Tageblatts soll der Verstorbene aus Hamburg polizeibekannt gewesen sein - im Zusammenhang mit Delikten wie Drogen und Körperverletzung.

Auch am Mittwoch sicherte die Polizei Spuren. Was genau gefunden wurde? Darüber schweigt die Polizei. Foto: Polizei

Der 44-Jährige war am 21. Januar schwer verletzt bei einem Parkhaus am Stader Bahnhof von einem Passanten gefunden worden. Rettungskräfte brachten den Mann ins Krankenhaus. Dort starb der 44-Jährige wenig später.

Die Polizei sucht im Zusammenhang mit den Ermittlungen nach zwei Frauen, die in Kontakt mit dem Passanten standen, der den schwer Verletzten am Bahnhofsparkhaus aufgefunden hatte. Die beiden Frauen seien in ihrem Auto angesprochen worden, so die Polizei. Sie seien wichtige Zeuginnen und werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 04141/ 102215 zu melden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Hilfe für Senioren

Pflegedienst auf Helgoland gerettet

von Wiebke Kramp

Das Deutsche Rote Kreuz Cuxhaven/Land Hadeln übernimmt die ambulante Pflege auf Helgoland und sichert somit die Versorgung von pflegebedürftigen Insulanerinnen und Insulanern. So sehen die Pläne aus.

Zwei Welten an Bord

"Oben Champagner, unten Maloche": Die Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie

von Tim Larschow

Mit dem Schiff neue Länder erkunden und in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagnerglas in der Hand aufs Meer schauen - ein Traum für viele. Doch wie sieht der Alltag für die Arbeitskräfte aus? Das erforscht Dr. Katharina Bothe.

Schwere Verletzungen

Mopedsturz nach Hunde-Schreck im Kreis Cuxhaven - Debatte um Verantwortung

Nach dem Aufschrecken durch Herdenschutzhunde in Sandstedt stürzte am Sonntag ein Bremerhavener schwer. Schäfer und Kreisverband weisen jede Mitschuld zurück - und stellen die Frage: Fuhr der Mopedfahrer überhaupt erlaubt dort?

Verständnislosigkeit

Wieder ein Schaf in Steinau getötet: Wolfsdrama schürt Angst, Wut und Proteste

von Egbert Schröder

In der kleinen Gemeinde Steinau wird die Unruhe größer. Erneut ist ein Schaf in der Nähe von Wohnhäusern gerissen worden. Kritik und Unsicherheit wachsen.