Gerade in kleineren Schulstandorten wird es immer problematischer, einen geregelten Schulbetrieb zu organisieren. Jetzt hat es auch den  Hauptschulstandort Altenbruch mit seiner Außenstelle in Lüdingworth erwischt. Foto: Philipp von Ditfurth / dpa
Gerade in kleineren Schulstandorten wird es immer problematischer, einen geregelten Schulbetrieb zu organisieren. Jetzt hat es auch den Hauptschulstandort Altenbruch mit seiner Außenstelle in Lüdingworth erwischt. Foto: Philipp von Ditfurth / dpa
Kreistag hat entschieden

Nächste Schule im Kreis Cuxhaven steht vor dem Aus

von Egbert Schröder | 19.06.2025

Keine zwei Tage nach dem Beschluss, die Grundschulen in Neuenkirchen und Nordleda zu schließen, hat auch der Kreistag einen Standort gestrichen: "Stufenweise" soll der Hauptschulzweig der Grund- und Hauptschule Altenbruch aufgegeben werden. 

Wie berichtet, hatte die Projektgruppe "Schulentwicklungsplanung" im Auftrag des Landkreises die Stärken und Schwächen der Schulstruktur im Cuxland unter die Lupe genommen und dabei Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die im Extremfall auch bis zur Streichung eines Standortes reichten. So wie beim Hauptschulzweig der Grund- und Hauptschule Altenbruch mit ihrer Außenstelle Lüdingworth, wo die Schülerinnen und Schüler (noch) unterrichtet werden.

Zweizügigkeit nicht mehr gegeben

Doch dabei handelt es sich spätestens nach dem mit großer Kreistagsmehrheit gefassten Beschluss - es gab nur drei Nein-Stimmen und eine Enthaltung - um ein Auslaufmodell; spätestens 2031 gibt es dort einen Schlussstrich. Der Grund ist die Entwicklung der prognostizierten Schülerzahlen für die kommenden Jahre. Realistisch gesehen ist es nicht möglich, den Hauptschulbetrieb künftig noch zweizügig zu führen. Aber gerade das wird per Gesetz vom Schulträger - in diesem Fall der Landkreis Cuxhaven - gefordert. 

Daher ist absehbar, dass ab dem Schuljahr 2026/2027 dort keine Jugendlichen mehr eingeschult werden. Für die ab dem Schuljahr 2028/2029 noch verbleibenden drei Jahrgänge (Acht-, Neun- und Zehnktlässler) sollen noch  Gespräche mit dem "Regionalen Landesamt für Schule und Bildung" geführt werden, wie eventuell vorzeitig eine "pädagogisch sinnvolle weitere Aufhebung des Schulbereiches erfolgen" kann.

Alternativen jenseits von Altenbruch und Lüdingworth wären vorhanden, wozu die Hauptschule in Otterndorf, die Oberschule in Cuxhaven-Mitte und die Cuxhavener Süderwischschule zählen. Entsprechende Busverbindungen sind nach Angaben des Landkreises vorhanden.

Im Kreistag entwickelte sich ein kurzer verbaler Schlagabtausch über die mit großer Mehrheit beschlossene  Schließung. Anton Werner Grunert (Bürgerliche Alternative) forderte, eine "andere Lösung zu finden" und bezeichnete den Schritt als "falschen Weg".

Bergen: "Es ist die richtige Alternative"

Für seine Ausführungen erhielt er kräftigen Gegenwind aus den Reihen des Kreistages und der Verwaltung. Ulla Bergen (SPD) betonte: "Niemand schließt gerne Schulen, aber diese Schule wird zu klein und hat kein breites Angebot." Selbst die Bürgermeister aus Altenbruch und Lüdingworth hätten sich für die Vorgehensweise des Landkreises ausgesprochen. Bergen: "Es ist die richtige Alternative. Wir haben ein besseres Angebot in Otterndorf und Cuxhaven." Dr. Denis Urgucu (CDU) sah das genauso und warnte davor, die Realität der stetig sinkenden Schülerzahlen durch eine "emotionale Diskussion" zu übertünchen.

"Nur an wenigsten Sitzungen teilgenommen"

Auch Schuldezernent Friedhelm Ottens griff in die Diskussion ein und Grunert an. Dieser habe nur an den "wenigsten Sitzungen" der Projektgruppe teilgenommen, aber kritisiere jetzt die Ergebnisse der ausführlichen Diskussionen. Zugleich verwies er darauf, dass der Schulbetrieb nur noch durch "zahlreiche Abordnungen" von Lehrkräften erhalten werden könne: "Es gibt dort eine große Tafel mit Fotos der Lehrkräfte, damit man überhaupt noch weiß, wer dort als abgeordneter Pädagoge unterrichtet."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.

Wohnungsmarkt-Untersuchung

Im Kreis Cuxhaven fehlen 2.500 Wohnungen - während 2.250 Wohnungen leerstehen

von Redaktion

Im Landkreis Cuxhaven herrscht akuter Wohnungsmangel: 2.500 Wohnungen fehlen. Dem gegenüber stehen 2.250 leerstehende Wohnungen. Der Wohnungsbau stockt und Experten fordern dringend politische Maßnahmen, um die Situation zu verbessern.