Elektrofahrzeuge können hier künftig schnell und effizient aufgeladen werden. Foto: Autobahn GmbH
Elektrofahrzeuge können hier künftig schnell und effizient aufgeladen werden. Foto: Autobahn GmbH
Elektromobilität voranbringen

Neuer Schnellladepark an der A27 im Kreis Cuxhaven - und wo weitere geplant sind

von Redaktion | 22.01.2025

An der A27 bei Midlum (Kreis Cuxhaven) ist ein neuer, moderner Schnellladepark für Elektroautos eröffnet worden. Als Teil des deutschlandweiten Ausbaus der Ladeinfrastruktur sind weitere Standorte entlang der A27 in Planung.

Die Autobahn GmbH des Bundes hat an der A27 bei Midlum in Fahrtrichtung Walsrode nach der Anschlussstelle Nordholz (Kreis Cuxhaven) einen neuen Schnellladepark für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ist Teil des deutschlandweiten Ladeinfrastruktur-Ausbaus, der im Rahmen des Deutschlandnetzes vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird, heißt es in einer Pressemitteilung am Mittwoch (22. Januar 2025). Ziel ist es, das Laden von Elektroautos entlang der Autobahnen schnell und unkompliziert zu gestalten.

Der Ladepark ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet vier Ladepunkte. Der neue Standort in Niedersachsen wird von der Autostrom plus GmbH betrieben.

Bundesverkehrsminister gibt Statement zur Eröffnung ab

Anlässlich der Eröffnung betonte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing: "Schnell laden, sorgenfrei fahren: Das ist das Deutschlandnetz. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, findet künftig überall eine superschnelle Ladesäule. Denn wir investieren in die Ladestationen der Zukunft. Ich bin überzeugt davon, dass das Deutschlandnetz den Umstieg auf die Elektromobilität noch attraktiver macht. Heute eröffnet ein weiterer Autobahn-Schnellladepark des Deutschlandnetzes und schließt damit einen weißen Fleck auf der Ladelandkarte."

"Die Autobahn GmbH treibt den Aufbau der Ladeinfrastruktur kräftig voran, um Elektromobilität für alle und auf allen Routen zu ermöglichen. Mit der Eröffnung dieses Ladeparks setzen wir die flächendeckende Verdichtung von Ladepunkten entlang der Autobahnen fort. Insgesamt bauen wir an den Autobahnen 1.000 Schnellladepunkte an 200 Standorten auf", sagt Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH.

Weitere Ladeparks an der A27 sollen folgen

Cord Lüesse, Direktor der Niederlassung Nordwest: "Es geht jetzt Schlag auf Schlag: Der Ladepark Midlum ist der erste von vier Ladeparks, die im Januar und Februar 2025 an der A27 eröffnet werden." Die weiteren Schnelllademöglichkeiten entstehen auf dem gegenüber von Midlum gelegenen Parkplatz Krempel, zwei weitere am südlichen Ende der A27 bei Walsrode, auf den Parkplätzen Hamwiede Nord und Hamwiede Süd."

Der Ladepark in Midlum bietet vier leistungsstarke Ladepunkte. Foto: Autobahn GmbH

"Der neue überdachte Ladepark mit 400 KW Chargern bietet die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge sehr schnell und effizient mit Ökostrom zu laden. Das intuitive Bezahlsystem akzeptiert alle gängigen Ladekarten sowie Debit- und Kreditkarten. Mit einem Ad-hoc-Ladepreis von 59 Cent pro kWh gehört der Schnellladepark zu den günstigsten im Autobahnnetz und bietet somit auch preislich einen klaren Vorteil für Fahrer von Elektroautos", sagt Dr. Burkhard Seizer, autostrom.plus GmbH.

Tausende Schnellladepunkte an Autobahnen im Kreis Cuxhaven geplant

Langfristig sollen an den Autobahnen insgesamt 4.000 Schnellladepunkte entstehen. Das Netz ist so geplant, dass alle zehn Fahrminuten Ladesäulen an den Autobahnen zu erreichen sind.

Mit dem Deutschlandnetz schafft das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos. Rund 900 Standorte entstehen im urbanen und ländlichen Raum, 200 direkt an den unbewirtschafteten Autobahn-Rastanlagen. Private Unternehmen bauen die Standorte des Deutschlandnetzes im Auftrag des BMDV. Wenn im Jahr 2026 alle Standorte fertiggestellt sind, finden Autofahrerinnen und Autofahrer deutschlandweit schnell und ohne Umwege die nächste Schnellladesäule.

Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.deutschlandnetz.de verfügbar.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gefährdungsstufe "Bravo"

Am Marinefliegerstützpunkt Nordholz: Verkehrseinschränkungen wegen Sicherheitsübung

von Redaktion

Eine Sicherheitsübung am Marinefliegerstützpunkt Nordholz führt zu Verkehrseinschränkungen. Drei Tage lang gilt die Gefährdungsstufe "Bravo" - mit verstärkten Kontrollen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.

Wissensaustausch

Neuseeland empfängt Nordholzer Marineflieger: Austausch über moderne Luftfahrttechnik

Eine Delegation der Nordholzer Marineflieger erkundet in Neuseeland die Einsatzmöglichkeiten der P-8A Poseidon und erlebt unvergessliche Momente im Cockpit. Ein Austausch, der den Flugbetrieb bereichert.

DKMS macht es möglich

Über 1650 Registrierungen: Wie das Deichbrand zum Ort für Lebensrettung wurde

von Redaktion

Beim Deichbrand-Festival 2025 in Wanhöden wurde nicht nur gefeiert - sondern auch Hoffnung geschenkt. Über 1650 Festivalbesucher ließen sich am DKMS-Stand als potenzielle Stammzellspender registrieren.

Illegale Fahrt

Unfall im Kreis Cuxhaven: Motorrad von Auto erfasst - Zwei Schwerverletzte

von Redaktion

Ein missglücktes Abbiegen auf die Autobahn bei Nordholz führte am Mittwochabend zu einem folgenschweren Unfall: Zwei junge Menschen auf einem Motorrad wurden schwer verletzt. Laut Polizei Cuxhaven kamen dabei gleich mehrere Straftaten ans Licht.