Nach dem Deichbrand 2025 ist vor dem Deichbrand 2026 – während das Gelände noch gesäubert wird, laufen die Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Foto: Sina Schuldt/dpa
Nach dem Deichbrand 2025 ist vor dem Deichbrand 2026 – während das Gelände noch gesäubert wird, laufen die Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Foto: Sina Schuldt/dpa
Keine klassischen Kombitickets

Deichbrand-Festival stellt neue Ticketstruktur vor - was sich 2026 ändert

von Redaktion | 22.07.2025

Kaum sind die letzten Zelte abgebaut, richtet sich der Blick schon aufs nächste Jahr: Nach dem Deichbrand 2025 ist vor dem Deichbrand 2026 - mit den ersten Bandankündigungen, einem runderneuerten Ticketsystem und einem erfolgreichen Verkaufsstart.

Das Deichbrand-Festival 2025 ist vorbei. Während auf dem Gelände nahe Cuxhaven noch Müll beseitigt und zurückgelassene Zelte eingesammelt werden, richtet sich der Blick bereits voller Vorfreude auf das kommende Jahr. Denn nach dem Deichbrand ist bekanntlich vor dem Deichbrand.

Jubiläumsshow mit Rückblick und großem Ausblick

Im Rahmen einer großen Jubiläumsshow zum 20-jährigen Bestehen des Festivals blickte das Deichbrand-Team nicht nur zurück auf zwei Jahrzehnte Musik, Matsch und Magie, sondern gab auch einen ersten Ausblick auf das, was die Besucherinnen und Besucher im kommenden Jahr erwartet. Mit Rise Against, SDP, Sido und den Beatsteaks wurden bereits vier Acts für 2026 bestätigt - und die Resonanz der Fans ist positiv. Auf Instagram überschlagen sich die Kommentare: "Abrissgarantie!", heißt es dort beispielsweise. Auch enttäuschte Fans, die 2025 wohl nicht auf ihre Kosten gekommen sind, sind sich beim Vorgeschmack auf das nächste Jahr einig: "Nach diesem Jahr muss man auch einiges wiedergutmachen line-up-technisch" oder "Sehr geiler Start für 2026! Jetzt schon besser als dieses Jahr", heißt es.

Die Euphorie zeigt sich auch in den Verkaufszahlen: Bereits kurz nach Beginn des Vorverkaufs am Montagabend waren die sogenannten Wildcards - besonders günstige Frühbuchertickets - restlos vergriffen. Der Verkauf geht nun mit der nächsten Preisstufe, den Early Bird Tickets, weiter.

Neues Ticketsystem: Festival nach Baukastenprinzip

Neu für 2026 ist außerdem ein überarbeitetes Ticketsystem. Statt der üblichen Kombitickets können Festivalbesucher ihr Erlebnis künftig individuell zusammenstellen. Herzstück ist dabei das neue "All Days Ticket" (159 Euro), das Zugang zum Infield und dem Playground bietet - allerdings ohne Camping. Wer zelten möchte, kann entweder ein passendes Bundle buchen (zum Beispiel All Days Ticket inklusive Camping (199 Euro) oder All Days Ticket inklusive Camping und Frühanreiseticket (219 Euro)) oder sich die jeweiligen Bestandteile einzeln dazukaufen. Wer sich noch nicht sicher ist, ob oder wie er campen möchte, kann zunächst nur das All Days Ticket kaufen und Campingoptionen später ergänzen.

Doch auch wenn das neue Modell mehr Flexibilität verspricht, stößt es nicht bei allen auf Zustimmung. Einige begrüßen die Möglichkeit, gezielter zu buchen. Andere hingegen kritisieren, dass selbst jene, die lediglich Freunde auf dem Campinggelände besuchen möchten, gleich ein ganzes Campingticket für das Wochenende dazubuchen müssen. Der Besuch auf dem Zeltplatz wird also zum kostenpflichtigen Extra, auch ohne Übernachtung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?

Jetzt geht es nach Berlin

Zwischen Himmel, Meer und Menschen: Pressesprecher verlässt Nordholzer Marineflieger

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.