Brütende Hitze im vergangenen Jahr auf dem Deichbrand-Infield: Die Festivalbesucher freuten sich über die erfrischende Abkühlung aus dem Schlauch der Johanniter. Auch in diesem Jahr verspricht das Hauptwochenende sommerliche Temperaturen. Foto: Keck
Brütende Hitze im vergangenen Jahr auf dem Deichbrand-Infield: Die Festivalbesucher freuten sich über die erfrischende Abkühlung aus dem Schlauch der Johanniter. Auch in diesem Jahr verspricht das Hauptwochenende sommerliche Temperaturen. Foto: Keck
Sonnencreme und Regencape

Deichbrand-Wetter am Wochenende: Steigende Temperaturen - am Sonntag drohen Gewitter

von Tamina Francke | 17.07.2025

Nach einem nassen Donnerstag bringt das Deichbrand-Hauptwochenende alles mit, was das Festivalherz begehrt: Sonne, Wärme und beste Stimmung. Doch zum Sonntag hin wird der Himmel wieder unbeständiger - das Gewitterrisiko steigt.

Der erste Anreisetag am Donnerstag läuft wettertechnisch durchwachsener als erwartet - der Morgen brachte mehr Regen als prognostiziert und auch am Mittag gab es immer wieder kurze Schauer. Doch die Laune der Festivalfans ließ sich davon nicht trüben: Die Stimmung in Wanhöden bleibt bestens, viele Zelte stehen bereits, und die Musik rückt in den Mittelpunkt. Und nun gibt es gute Nachrichten von Wetterexpertin Annika Brieber vom Klimahaus Bremerhaven: Das Hochdruckgebiet "Edeltraud" übernimmt - und sorgt für einen sonnigen, warmen Festivalverlauf.

Freitag: Trockener, wärmer, festivalfreundlicher

Der Freitag (18. Juli 2025) zeigt sich deutlich stabiler als die Vortage. Zwar ist es noch wechselnd bewölkt, doch mit bis zu 23 Grad wird es angenehm warm. Ein paar vereinzelte Schauer am Nachmittag sind laut Brieber nicht ausgeschlossen, die meiste Zeit bleibt es aber trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung. Die Nacht bringt mit 17 Grad milde Temperaturen - perfekt für eine Partynacht unter freiem Himmel. In den Morgenstunden kann sich etwas Nebel bilden.

Am Donnerstag, dem Hauptanreisetag, zeigt sich der Himmel noch überwiegend grau - zeitweise kommt es sogar zu einzelnen Schauern. (Foto: Overschmidt)

Sonnabend: Sonnenschein satt und fast schon Hochsommer

Das Wetter steuert auf seinen Höhepunkt zu: Der Sonnabend bringt bis zu 26 Grad, 8 bis 9 Sonnenstunden und damit echtes Festivalfeeling. Die Wolken treten in den Hintergrund, der Wind dreht auf südliche Richtungen, bleibt aber schwach bis mäßig. Die Nacht wird mit 19 Grad sehr mild - wer feiern will, kann das ohne dicken Pullover tun. Tipp: Sonnencreme nicht vergessen, denn bei so viel Sonne ist auch ein Sonnenbrand schnell mit dabei.

Sonntag: Gewitterrisiko steigt - aber kein Grund zur Panik

Am Sonntag bleibt es mit 25 Grad sommerlich warm, doch das Wetter wird wieder etwas unbeständiger. Zwischen Sonne und Wolken können Schauer und einzelne Gewitter auftreten, vor allem am Nachmittag. Brieber spricht von einem moderaten Gewitterrisiko, der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlicher Richtung. Die Nacht bleibt mit 18 Grad angenehm. Wer früh abreist, wird vielerorts noch trocken packen können - wer bleibt, sollte für alles gewappnet sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr

3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights

von Redaktion

Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.

Festival bei Cuxhaven betroffen

Wanhödens Gewerbegebiet wächst: Deichbrand-Festival muss mit Green Camp wohl weichen

Das Gewerbegebiet in Wanhöden (Gemeinde Wurster Nordseeküste) soll erheblich wachsen, was die Zukunft des Green Camps beim Deichbrand-Festival bei Cuxhaven verändert. Bis zu 17,5 Hektar neue Gewerbeflächen sind geplant - und viele Fragen noch offen.

Wandel und Kameradschaft

"Dicke Bretter zu bohren": Stabwechsel im Geschwader der See MFG5 in Nordholz (Video)

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG5 in Nordholz, während sein Nachfolger bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Gefährdungsstufe "Bravo"

Am Marinefliegerstützpunkt Nordholz: Verkehrseinschränkungen wegen Sicherheitsübung

von Redaktion

Eine Sicherheitsübung am Marinefliegerstützpunkt Nordholz führt zu Verkehrseinschränkungen. Drei Tage lang gilt die Gefährdungsstufe "Bravo" - mit verstärkten Kontrollen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.