Sonne, Wolken und Schauer begleiten die Frühanreise zum Deichbrand 2025. Hier: ein Rückblick auf den sonnigen Festivalstart im Jahr 2023. Foto: Keck
Sonne, Wolken und Schauer begleiten die Frühanreise zum Deichbrand 2025. Hier: ein Rückblick auf den sonnigen Festivalstart im Jahr 2023. Foto: Keck
Regen, Sonne oder beides?

Prognose zur Deichbrand-Frühanreise - So wird das Wetter am Mittwoch und Donnerstag

von Tamina Francke | 15.07.2025

Die Vorfreude steigt, die ersten Zelte werden gepackt - das Deichbrand-Festival rückt näher. Doch bevor der Startschuss fällt, lohnt sich ein Blick in den Himmel: Wie wird das Wetter zur Frühanreise? Die aktuelle Prognose für Mittwoch und Donnerstag.

Die Zelte stehen bereit, die Rucksäcke sind gepackt - das Deichbrand-Festival 2025 kann beginnen! Bevor die große Sause startet und sich die ersten Fans in Richtung Wanhöden machen, werfen wir einen Blick auf das Wetter zur Frühanreise am Mittwoch (16. Juli 2025) und zur regulären Anreise am Donnerstag. (17. Juli 2025). Die Prognose kommt von Annika Brieber, Meteorologin am Klimahaus Bremerhaven - und die bringt sowohl Regenschauer als auch Hoffnungsschimmer mit.

Mittwoch: Kühl, wechselhaft - aber mit Sonnentendenz

Der Festivalauftakt am Mittwoch wird laut Brieber der kühlste Tag des diesjährigen Deichbrands. Die Temperaturen liegen bei rund 19 bis 21 Grad. Zwar ist weiterhin mit einer Westströmung und damit etwas Wind zu rechnen, dieser spielt aber keine große Rolle und bleibt insgesamt schwach.

Regen? Ja - aber moderat. Laut Brieber zieht der gröbste Regen südlich vorbei, sodass es im Raum Wanhöden am Vormittag bis in den frühen Nachmittag einzelne Schauer geben kann. Danach soll es nachmittags zunehmend freundlicher werden - mit mehr Sonne gegen Abend. Das heißt: Regenjacke bereithalten - aber auch die Sonnenbrille sollte nicht fehlen.

Der Start ins Deichbrand-Festival wird mild, mit vereinzelten Schauern - aber ohne große Wetterextreme. Foto: Keck

Donnerstag: Wolkiger, vereinzelt nass - aber weiter mild

Der Donnerstag zeigt sich insgesamt wolkiger als der Mittwoch. Brieber rechnet mit nur ein bis zwei Sonnenstunden im Verlauf des Tages. Die Temperaturen steigen aber wieder leicht und liegen über 20 Grad - angenehm fürs Zelten und erste Konzerte.

Auch hier können kurze Schauer auftreten, der Tag bleibt jedoch weitgehend ruhig, was Wind und mögliche Unwetter betrifft. Fazit: ein Tag mit mehr Wolken als Glanz, aber durchaus festival-freundlich.

Und wie wird das Wochenende?

Für den Festivalfreitag bis Sonntag folgt dann rechtzeitig ein weiterer Artikel mit der Wetterprognose für das Hauptwochenende. Eines lässt sich aber schon jetzt sagen: Die Temperaturen steigen weiter an - und die Chancen auf Sonne wachsen mit.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Mehrzweckraum angeregt

Zuhause für die Sahlenburger Demokratie: Ortsbürgermeisterin hofft auf klares Signal

von Jens Potschka

Sahlenburg ist heimatlos: Seit 2020 fehlt dem Ortsrat in Cuxhaven ein eigener Raum. Die Ortsbürgermeisterin Claudia Bönnen will das ändern und hat eine Vision. Dabei hofft sie auf Unterstützung des Ortsrates.

Im Schloss Ritzebüttel

Auftakt der Stadtklang-Saison 2025/26 in Cuxhaven: Eine mitreißende Mezzosopranistin

Ein musikalisches Feuerwerk im Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven: Die Mezzosopranistin Marzia Marzo verzauberte mit ihrer stimmlichen Bandbreite, begleitet vom Klaviertrio Würzburg, und eröffnete die Saison der Stadtklang-Konzertreihe fulminant.

Vereintes Europa

Vom Krieg zum Frieden - Ingo Espenschied über die Entstehung der Europäischen Union

Ein Vortrag an der BBS Cuxhaven erinnert an die historischen Wurzeln Europas und die Bedeutung demokratischer Werte. 

Herde durchbrach Zäune

Rinderriss mitten in der Stadt Cuxhaven nah am Wohngebiet: Es war wohl der Wolf

von Wiebke Kramp

Es liegt nahe, dass es ein Wolf war, der in der Stadt Cuxhaven in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten in der Nacht zu Montag (15. September 2025) ein junges, rund 200 Kilogramm schweres Rind gerissen hat. Die Herde reagierte panisch.